sven23 hat geschrieben: ↑Sa 11. Mai 2019, 10:02
Wir leben in einem Zeitalter, in dem man der Philosophie nicht vorschreiben kann, was sie zu glauben hat.
Das will doch eh keiner. - Welche Traumata schwirren da eigentlich in der Luft rum. - Zur Erinnerung: Die Säkularisation ist über 200 Jahre her - UND: 200 Jahre vorher hatte die Theologie ebenfalls nicht die Macht über die Philosophie.
Na ja, die Philosophie stand lange Zeit unter dem Primat des Glaubens, das kann man nicht einfach wegdiskutieren.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 11. Mai 2019, 12:41
die Philosophie stand lange Zeit unter dem Primat des Glaubens, das kann man nicht einfach wegdiskutieren.
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 11. Mai 2019, 12:41
die Philosophie stand lange Zeit unter dem Primat des Glaubens, das kann man nicht einfach wegdiskutieren.
Das ist Aber-Jahrhunderte her.
Ja, zum Glück hat sich die Gesellschaft und auch die Philosophie weiterentwickelt. Mit religiösem Scheuklappendenken kommt man nicht weit.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell