Alles Teufelszeug? VII

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#251 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » So 28. Apr 2019, 17:19

closs hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 16:18
sven23 hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 06:51
Nein, man wollte eine Exegeseform festlegen, die wissenschftlichen Standards genügt und da blieb nur die HKM übrig.
Das ist Dein Steckenpferd und hat nichts mit den Intentionen Ratzingers im Jahr 1993 zu tun.
Ich kenne die Intention Ratzingers nicht, vielleicht hatte er ja mal einen hellen Moment. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#252 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » So 28. Apr 2019, 21:09

sven23 hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 17:19
Ich kenne die Intention Ratzingers nicht, vielleicht hatte er ja mal einen hellen Moment.
Wenn Ratzinger helle Momente hat, überlasten sie meisten die Sicherungen derer, die sich im Sinne des 21. Jh. als aufgeklärt bezeichnen. :lol:

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#253 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Münek » So 28. Apr 2019, 22:40

closs hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 16:18
sven23 hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 06:51
Nein, man wollte eine Exegeseform festlegen, die wissenschftlichen Standards genügt und da blieb nur die HKM übrig.
Das ist Dein Steckenpferd und hat nichts mit den Intentionen Ratzingers im Jahr 1993 zu tun.
Wieso Ratzingers Intentionen?

Das Dokument "Die Interpretation der Bibel in der Kirche" ist das Ergebnis einer wissenschaftliche Studie der "Päpstlichen Bibelkommission", der Ratzinger als Kommissionspräsident lediglich als "primus inter pares" vorstand. In diesem 20köpfigen Gremium wird in Zweifelsfragen gleichberechtigt abgestimmt.


Den Abstimmungsergebnissen hatte sich Ratzinger - wenn auch zähneknirschend - zu fügen. Dass er als orthodoxer Dogmatiker kein Fan der HKE ist, dürfte spätestens seit seinem Jesusbuch deutlich geworden sein. Hier spricht er zur HKE mit gespaltener Zunge.

closs hat geschrieben:Das, was die Kommission damals wollte, ist in Euren Köpfen derart entstellt, dass kein Zitat daraus etwas nützt.
Zitate aus Dokumenten sind sogar äußerst nützlich, nämlich dann, wenn Du Behauptungen aufstellst, die in den Dokumenten keinen Anhalt haben. Mit Zitaten werden Aussagen als Falschaussagen entlarvt. ;)

closs hat geschrieben:Merke: Das, was diese Ratzinger(!)-Kommission 1993 wollte
Da bringt auch ein Ausrufungszeichen nichts. Nix Ratzinger-Kommission - siehe oben.

closs hat geschrieben:und woran sie heute festhält, und was Ratzinger 2006 mit "Antichrist" gegeißelt hat, stehen NICHT im Widerspruch.
Nichts könnte falscher sein.

Der Vorgabe der "Päpstlichen Bibelkommission" an die historisch-kritische Exegese, sich apriorischer Glaubens-Vorannahmen zu enthalten, steht die Forderung Ratzingers an die Exegeten diametral entgegen, ihrer Arbeit Gott und dessen Heilsplan zugrunde zu legen (Glaubens-
entscheid).

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#254 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » So 28. Apr 2019, 23:28

Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 22:40
Das Dokument "Die Interpretation der Bibel in der Kirche" ist das Ergebnis einer wissenschaftliche Studie der "Päpstlichen Bibelkommission", der Ratzinger als Kommissionspräsident lediglich als "primus inter pares" vorstand.
Ja, und? Was ändert das an meine Aussage?

Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 22:40
Den Abstimmungsergebnissen hatte sich Ratzinger - wenn auch zähneknirschend - zu fügen.
Hat er das gesagt?

Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 22:40
Dass er als orthodoxer Dogmatiker kein Fan der HKE ist, dürfte spätestens seit seinem Jesusbuch deutlich geworden sein. Hier spricht er zur HKE mit gespaltener Zunge.
Nein. - Wenn Du ihn verstehen würdest, würdest Du sowas nicht sagen.

Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 22:40
Der Vorgabe der "Päpstlichen Bibelkommission" an die historisch-kritische Exegese, sich apriorischer Glaubens-Vorannahmen zu enthalten, steht die Forderung Ratzingers an die Exegeten diametral entgegen, ihrer Arbeit Gott und dessen Heilsplan zugrunde zu legen (Glaubens-
entscheid).
Da verstehe ich Dich sogar. - Was da schief gelaufen ist, ist vermutlich folgendes:

Ursprümglich gi
Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 22:40
Das Dokument "Die Interpretation der Bibel in der Kirche" ist das Ergebnis einer wissenschaftliche Studie der "Päpstlichen Bibelkommission", der Ratzinger als Kommissionspräsident lediglich als "primus inter pares" vorstand.
Ja, und? Was ändert das an meine Aussage?

Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 22:40
Den Abstimmungsergebnissen hatte sich Ratzinger - wenn auch zähneknirschend - zu fügen.
Hat er das gesagt?

Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 22:40
Dass er als orthodoxer Dogmatiker kein Fan der HKE ist, dürfte spätestens seit seinem Jesusbuch deutlich geworden sein. Hier spricht er zur HKE mit gespaltener Zunge.
Nein. - Wenn Du ihn verstehen würdest, würdest Du sowas nicht sagen.

Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 22:40
Der Vorgabe der "Päpstlichen Bibelkommission" an die historisch-kritische Exegese, sich apriorischer Glaubens-Vorannahmen zu enthalten, steht die Forderung Ratzingers an die Exegeten diametral entgegen, ihrer Arbeit Gott und dessen Heilsplan zugrunde zu legen (Glaubens-
entscheid).
Da verstehe ich Dich sógar - Du übersiehst aber, dass da was schief gegangen ist:
1) 1993 = Klärung des Verhältnisses von HKE und Theologie = "Macht Ihr Eurer religiös-apriorifreies Werk, das wir als unverzichtbar FÜR das Verständnis der Texte anerkennen".
2) Entwicklung von einigen (lauten) Vertretern der HKE zur atheistischen Auslegung der Bibel ("Jesus = nur Mensch", etc.). - Bzw. (aus Sicht der RKK): Ausschlagen des Friedensangebots der RKK von 1993. - Letztlich entwickelt sich das "religiös-apriorifrei" zu einer eigenen weltanschaulichen Exegese Richtung Atheismus.
3) 2006: Anti-Christ - was im Grunde heißt: "Religiös apriori-frei" kann nicht ein Freibrief sein für eine eigene weltanschauliche

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#255 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Münek » Mo 29. Apr 2019, 02:51

closs hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 23:28
Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 22:40
Das Dokument "Die Interpretation der Bibel in der Kirche" ist das Ergebnis einer wissenschaftliche Studie der "Päpstlichen Bibelkommission", der Ratzinger als Kommissionspräsident lediglich als "primus inter pares" vorstand.
Ja, und? Was ändert das an meine Aussage?
Die "Päpstliche Bibelkommission" ist keine "Ratzinger-Kommission".

In diesem 20köpfigen Gremium wurde und wird gleichberechtigt abgestimmt. Auf die Bezeichnung "Ratzinger-Kommission" scheinst Du ja großen Wert zu legen. Deshalb meine Klarstellung, dass Ratzi 1993 nicht der Bestimmer war.


closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 22:40
Den Abstimmungsergebnissen hatte sich Ratzinger - wenn auch zähneknirschend - zu fügen.
Hat er das gesagt?
Das weiß ich nicht; aber die Vermutung ist mehr als naheliegend, dass er sich mit seinen erzkonservativen Ansichten nicht durchsetzen konnte. Sein späterer Versuch, dennoch eine glaubensbasierte Exegese zu etablieren, endete bekanntlich kläglich.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 22:40
Dass er als orthodoxer Dogmatiker kein Fan der HKE ist, dürfte spätestens seit seinem Jesusbuch deutlich geworden sein. Hier spricht er zur HKE mit gespaltener Zunge.
Nein. - Wenn Du ihn verstehen würdest, würdest Du sowas nicht sagen.
Sein unsäglicher Ausraster ("Antichrist") sagt alles. Man kann die HKE im Vorwort nicht in den höchsten Tönen loben und sie 70 Seiten weiter in Grund und Boden verdammen.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 22:40
Der Vorgabe der "Päpstlichen Bibelkommission" an die historisch-kritische Exegese, sich apriorischer Glaubens-Vorannahmen zu enthalten, steht die Forderung Ratzingers an die Exegeten diametral entgegen, ihrer Arbeit Gott und dessen Heilsplan zugrunde zu legen (Glaubens-
entscheid).
Da verstehe ich Dich sogar. - Was da schief gelaufen ist, ist vermutlich folgendes:
Schiefgelaufen hin oder her - hier besteht ein klarer Widerspruch. Wieso leugnest Du ihn?

closs hat geschrieben:Teile der HKE-Vertreter machen daraus eine EIGENE ganz und gar nicht apriorifreie Weltanschauung (guckst Du Kubitza, Brights, etc.).
Ratzi bezeichnet dies als "Antichrist".
Was soll denn der Quatsch? Hast Du was zu Dir genommen?

Ratzinger rückte die "historisch-kritische Exegese" in die Nähe des "Antichrist", aber doch nicht deren Rezipienten wie Kubitza,
Brights etc.
:shock:

closs hat geschrieben:Das, was die Kommission 1993 gewollt hat,. will sei auch heute noch - aber dieses wurde von der anderen Seite ganz anders ausgelegt, als es gemeint war.
Jawoll. Prost! :smiley15:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#256 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » Mo 29. Apr 2019, 06:17

closs hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 21:09
sven23 hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 17:19
Ich kenne die Intention Ratzingers nicht, vielleicht hatte er ja mal einen hellen Moment.
Wenn Ratzinger helle Momente hat, überlasten sie meisten die Sicherungen derer, die sich im Sinne des 21. Jh. als aufgeklärt bezeichnen. :lol:

Deshalb ist sein Licht wohl so ziemlich erloschen. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#257 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Scrypton » Mo 29. Apr 2019, 11:12

closs hat geschrieben:
Mi 17. Apr 2019, 17:30
Stromberg hat geschrieben:
Mi 17. Apr 2019, 14:03
Doch gibt es keine solche, die du benennen könntest.
Doch
Nein.

closs hat geschrieben:
Mi 17. Apr 2019, 17:30
x-mal passiert.
Lüge!
Wo bleibt der Link? Oder die Benennung eines Beispiels?

Tja... ein Satz mit x - das war mal nix.

closs hat geschrieben:
Mi 17. Apr 2019, 17:30
Aber man hat beschlossen, Vorannahmen der HKE...
Erneut: Die HKE hat keine Vorannahmen.
[/quote]Für closs wirds wohl eng; in die Enge getrieben bleibt ihm nur ein Schweigen.
Denn Beispiele für sein stetiges Geblubber kann er schlicht nicht liefern. Wer hätte das gedacht. :roll:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#258 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » Mo 29. Apr 2019, 19:06

Münek hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 02:51
Die "Päpstliche Bibelkommission" ist keine "Ratzinger-Kommission".
Eine Kommission unter Vorsitz von Ratzinger. :roll:

Münek hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 02:51
Man kann die HKE im Vorwort nicht in den höchsten Tönen loben und sie 70 Seiten weiter in Grund und Boden verdammen.
Du hast nicht verstanden, dass er NICHT die HKE verdammt hat, die 1993 seitens der Kommission gemeint war - diese gilt auch heute noch in der RKK.

Münek hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 02:51
hier besteht ein klarer Widerspruch. Wieso leugnest Du ihn?
Wir leugnen an unterschiedlichen Stellen: DU leugnest, dass 1993 etwas anderes gemeint war, als dann seitens lautstarker Multiplikatoren daraus gemacht wurde. - ICH leugne, dass es zwischen 2006 und DER HKE, wie sie 1993 gemeint war (und noch heute gilt), einen Widerspruch gibt.

sven23 hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 06:17
closs hat geschrieben: ↑
So 28. Apr 2019, 21:09

sven23 hat geschrieben: ↑
So 28. Apr 2019, 17:19
Ich kenne die Intention Ratzingers nicht, vielleicht hatte er ja mal einen hellen Moment.

Wenn Ratzinger helle Momente hat, überlasten sie meisten die Sicherungen derer, die sich im Sinne des 21. Jh. als aufgeklärt bezeichnen. :lol:

Deshalb ist sein Licht wohl so ziemlich erloschen. :lol:
Weil Ratzingers Licht die Sicherungen derer, die sich aufgeklärt nennen, zum Platzen gebracht hat, ist sein Licht erloschen? Willst Du damit sagen, dass aus Ratzingers Sicht "Mission Completed" ist? Das wäre überaus optimistisch gesehen.

Stromberg hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 11:12
Die HKE hat keine Vorannahmen.
Kinder kommen vom Storch.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#259 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » Mo 29. Apr 2019, 19:27

closs hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 19:06
sven23 hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 06:17
Deshalb ist sein Licht wohl so ziemlich erloschen. :lol:
Weil Ratzingers Licht die Sicherungen derer, die sich aufgeklärt nennen, zum Platzen gebracht hat, ist sein Licht erloschen? Willst Du damit sagen, dass aus Ratzingers Sicht "Mission Completed" ist? Das wäre überaus optimistisch gesehen.
Nee, wenn Ratzingers Licht leuchtet, wirds dunkel. :lol:

closs hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 19:06
Stromberg hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 11:12
Die HKE hat keine Vorannahmen.
Kinder kommen vom Storch.
Das würde die niedrige Geburtenrate erklären, denn es gibt ja immer weniger Störche. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#260 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » Mo 29. Apr 2019, 19:32

closs hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 19:06
Münek hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 02:51
Man kann die HKE im Vorwort nicht in den höchsten Tönen loben und sie 70 Seiten weiter in Grund und Boden verdammen.
Du hast nicht verstanden, dass er NICHT die HKE verdammt hat, die 1993 seitens der Kommission gemeint war - diese gilt auch heute noch in der RKK.
Ähm, sein "Verständnis" der historisch-kritischen Methode hat ihm den Vorwurf eingebracht, die historisch-kritische Methode abschaffen zu wollen.
Das sagt schon alles.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten