Sehnsucht nach Gott
#1 Sehnsucht nach Gott
Warum haben Menschen einen Wunsch nach einem Schöpfer, bzw einer spirituellen Macht?
Liegt es vielleicht daran, dass man dann die Verantwortung für seine Taten abgeben kann? So ganz nach dem Motto der alten Kreuzfahrer die auf ihrem Banner "Deus lo volt" trugen?
Liegt es vielleicht daran, dass man dann die Verantwortung für seine Taten abgeben kann? So ganz nach dem Motto der alten Kreuzfahrer die auf ihrem Banner "Deus lo volt" trugen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#2 Re: Sehnsucht nach Gott
Die eig Frage war, ob jeder Mensch Sehnsucht nach einem Schöpfer/ nach Gott hat. Lovetrail meint, das ließe sich zeigen.
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#3 Re: Sehnsucht nach Gott
Ich sehe hier mehrere Gründe.
1. Die Nichtakzeptanz der eigenen Nichtexistenz = des Todes bzw. die Hoffnung auf eine Fortsetzung der eigenen Existenz unter "besseren" Bedingungen.
2. Die Definitionen einer absoluten Instanz nach der man sich ausrichten kann.
3. Die Erkenntnis der eigenen Unmoral und der Wunsch nach der (exterenen) Befreiung von dieser.
4. Das "Rudeltierverhalten": der Mensch ordnet sich gerne einem Führer unter.
5. Die Vernichtung der eigenen "Feinde", die natürlich auch die Feinde des eigenen Gottes sind.
1. Die Nichtakzeptanz der eigenen Nichtexistenz = des Todes bzw. die Hoffnung auf eine Fortsetzung der eigenen Existenz unter "besseren" Bedingungen.
2. Die Definitionen einer absoluten Instanz nach der man sich ausrichten kann.
3. Die Erkenntnis der eigenen Unmoral und der Wunsch nach der (exterenen) Befreiung von dieser.
4. Das "Rudeltierverhalten": der Mensch ordnet sich gerne einem Führer unter.
5. Die Vernichtung der eigenen "Feinde", die natürlich auch die Feinde des eigenen Gottes sind.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
#4 Re: Sehnsucht nach Gott
Ich gehe mal von meinem eigenen Empfinden aus.
Ich erfahre in meinem Leben, dass Menschen enttäuschen - ich selbst enttäusche; erlebe Hektik, Unsicherheit, Einsamkeit, Wege, die zunächst sicher erscheinen - die aber irgendwann an Sicherheit verlieren.
Für mich war es immer klar, dass eine höhere Instanz (ich nenne sie "Gott") über den Dingen des Lebens steht. Das wurde mir besonders in Zeiten, die mir höchst unsicher erschienen, zu einem festen Halt.
Die Art, wie ich gelehrt wurde, Wege des Glaubens zu gehen, Glauben zu verstehen, hat sich auch grundlegend verändert - so wie sich Menschen verändern, an ihren Aufgaben und auch Schwächen (ihrer Begrenztheit) wachsen. Trotzdem gab es immer wieder diesen einen ruhenden Pol, der mir das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit gab. Mitten in den ganzen Unsicherheiten, Verletzbarkeiten, Hass und Chaos, hat sich dieser ruhende Pol für mich immer als Halt und Fundament erwiesen, worauf ich mich verlassen kann - der mich niemals alleine lässt, auch in den finstersten Tälern mit "Stecken und Stab" (nach Psalm 23) waren.
Ich denke, diese Sehnsucht nach Geborgenheit, Verlässlichkeit und Fundament, der immerwährenden Gegenwart ist es, die die Suche nach der übersinnlichen, spirituellen Macht nähren und je nach der Erfahrung damit, auch erhalten. So nehme ich es zumindest bei mir selbst wahr.
#5 Re: Sehnsucht nach Gott
Danke für dein schönes Zeugnis, Ruth 

Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#6 Re: Sehnsucht nach Gott
Nicht jeder Mensch will den Tod als das Ende akzeptieren, was für mich durchaus verständlich ist.AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 12:07Ich sehe hier mehrere Gründe.
1. Die Nichtakzeptanz der eigenen Nichtexistenz = des Todes bzw. die Hoffnung auf eine Fortsetzung der eigenen Existenz unter "besseren" Bedingungen.
2. Die Definitionen einer absoluten Instanz nach der man sich ausrichten kann.
3. Die Erkenntnis der eigenen Unmoral und der Wunsch nach der (exterenen) Befreiung von dieser.
4. Das "Rudeltierverhalten": der Mensch ordnet sich gerne einem Führer unter.
5. Die Vernichtung der eigenen "Feinde", die natürlich auch die Feinde des eigenen Gottes sind.
Nicht jeder Mensch will sich unterordnen, meist eher aus Angst, aber nicht aus Überzeugung.
#7 Re: Sehnsucht nach Gott
Pluto hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 11:19Warum haben Menschen einen Wunsch nach einem Schöpfer, bzw einer spirituellen Macht?
Liegt es vielleicht daran, dass man dann die Verantwortung für seine Taten abgeben kann? So ganz nach dem Motto der alten Kreuzfahrer die auf ihrem Banner "Deus lo volt" trugen?
Weil der Mensch gegenüber Tieren, oder andere Geschöpfe, „Kreativ“ Geistes Wesen sind.
Und diese Geist ist schöpferisch und göttlich! So zusagen, daß liegt in unsere genen!
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#8 Re: Sehnsucht nach Gott
Sicher, in der Regel aus Angst. Das Prinzip Hölle funktioniert doch wunderbar.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
#9 Re: Sehnsucht nach Gott
Pluto hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2019, 11:19Warum haben Menschen einen Wunsch nach einem Schöpfer, bzw einer spirituellen Macht?
Liegt es vielleicht daran, dass man dann die Verantwortung für seine Taten abgeben kann? So ganz nach dem Motto der alten Kreuzfahrer die auf ihrem Banner "Deus lo volt" trugen?
Vielleicht auch deshalb um nicht Verantwortung für Dinge übernehmen zu müssen, die ausserhalb ihrer Kontrolle liegen?
Wir alle sehen den Kreislauf und die weisen Einrichtungen in der Natur. Wir sehen wie sich Pflanzen nach der Sonne ausstrecken und auch der Mensch erfreut sich der Sonne (im Normalfall). Wir alle empfangen Wärme und Wachstum von oben und strecken uns im Normalfall auch danach aus.
Selbst wenn diese "Sonne" durch Wolken verdunkelt, oder durch Nebel verborgen scheint, gibt es doch diese tiefe Sehnsucht nach einem Geliebtwerden als der/die die man ist. Psychologisch betrachtet, würden manche sagen, das sei eine infantile Übertragung. Aber ich denke es ist umgekehrt: Als Kind erleben wir diese paradiesische Zeit, damit sie uns ein für alle mal eingeprägt ist und uns metaphysisch begleitet.
Oder anders: Es gibt Kindschaft, weil es einen Vater über allem gibt.
LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#10 Re: Sehnsucht nach Gott
Warum fragst du? Beginnst du etwa dich zu sehnen?
Missbrauch ist nicht Gottes Wille. Das wird er auch ahnden.
2 Mose 20, 7 hat geschrieben: Du sollst den Namen JHWH's, deines Gottes, nicht missbrauchen! Denn JHWH wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6