Dabei machte ich gestern, am Samstagnachmittag, eine merkwürdige Beobachtung.
Und zwar sind, nachdem ich mit dem Spaten zugange gewesen war-- ich drehe die Erde nicht herum, sondern lüfte nur den Boden-- die Regenwürmer geflohen

Sie verließen das Beet und begaben sich auf die angrenzenden, befestigten Flächen bzw. auf die Straße.
Wenn ich nun etwas nicht sehen kann, dann so ein feuchtes Würmchen auf trockenem, harten Stein oder Teer; es ist ja nur eine Frage der Zeit, bis jemand darauf tritt oder darüber fährt.
Also sammelte ich die Ausreißer immer wieder ein und warf sie ins Beet zurück. (Hoffentlich bleiben sie jetzt da, wo sie hingehören!) Mehrere Stunden lang habe ich mich damit vergnügt.
Jetzt hätte ich zwei Fragen.
1.) Warum machen die das? und
2.) (das ist eine etwas peinliche Frage): Was passiert mit so einem Wurm, wenn ich den aus Versehen beim Graben verdoppele? Sind das dann zwei Würmer oder ist das ein geteilter Wurm?
Es waren die "Dicken". Hier sagt man dazu: "Tauwürmer".
LG