PeB hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 08:43
Andreas hat geschrieben: ↑Mo 25. Feb 2019, 19:55
PeB hat geschrieben: ↑Mo 25. Feb 2019, 15:36
Die HKM stellt sich als Methode zur Deutung und Auslegung der Bibel dar.
Ach was. Ein Werkzeugkasten stellt sich nicht dar. Ein Werkzeugkasten macht gar nichts außer dass er irgendwo rum steht.
Ja und die Atombombe ist nicht böse und ganz harmlos, wenn sie da so rumsteht.
Nicht alles was so rumsteht ist ein Werkzeugkasten. Eine Atombombe ist kein Werkzeug sondern eine Waffe, die man aber mit einem Werkzeugkasten entschärfen könnte.
PeB hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 08:43
Der Werkzeugkasten tut nichts. Aber er ist auch nicht neutral. Denn darin befindet sich ein Hammer, der zum Zweck des Hämmerns gemacht wurde und eine Säge, die dem Zweck des Sägens dient. Und es gibt Menschen, die sich dieser Werkzeuge bedienen. Und dann wirfst du mir vor, dass ich danach frage, wie diese Menschen sinnvollerweise diese Werkzeuge zur Anwendung bringen wollen?
Die HKM ist neutral und du hast nicht danach gefragt, wie Menschen sinnvollerweise diese Werkzeuge zur Anwendung bringen wollen, sondern du hast diese Menschen (die ja gläubige Theologen sind) verurteilt, weil sie diese neutralen Werkzeuge zum Zwecke des Textverständnisses ihrer Glaubensgrundlage (Bibel) anwenden.
PeB hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 08:43
Nach meinem Dafürhalten ist die Chance, einen Wasserrohrbruch mittels Hammer und Säge einzudämmen, relativ gering. Zumindest stünden dafür bessere Werkzeuge zur Verfügung.
Strohmannargument, das wiederum ohne Belege unterstellt, dass die HKM pauschal das ungeeignete Werkzeug wäre. Wiederholung deiner ursprünglichen, unbelegten Behauptung.
PeB hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 08:43
Die HKM macht sich mittels historisch-wissenschaftlicher Werkzeuge über ein Glaubenszeugnis her. Meinst du, das wäre der richtige Einsatz des Werkzeuges?
Ja, weil sich Theologen, die an Gott glauben, über das schriftliche Glaubenszeugnis der Autoren der Bibel hermachen, welches schließlich die Grundlage des Glaubens eben dieser Theologen ist. Theologen, die die HKM anwenden, verstehen sich als Anwälte der Texte, die sie untersuchen, damit diese schriftlichen Glaubenszeugnisse auch so verstanden werden, wie es die Autoren gemeint haben - WEIL nämlich die bis dahin geläufigen Deutungen oft von rein weltlichen, machtpolitischen und damit nicht biblischen Interessen geprägt waren.
Die Bibel wurde in der Geschichte oft von bibelfremden, gottfernen Ideologen als Waffe missbraucht: "Deus lo vult" für „Gott will es!“ Deswegen ist es doch so wichtig, zuerst einmal (!) mit
neutralen Werkzeugen an die Bibeltexte heranzugehen, um solchen Missbräuchen einen Riegel vorzuschieben.
1. Johannes 2,22 hat geschrieben:Wer ist ein Lügner, wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus der Christus ist? Das ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet.
Zeig mir halt endlich mal eine Exegese eines Evangeliums auf Basis der HKM die das leugnen würde, statt diesen von dir erfundenen Strohmann immer wieder OHNE DEN GERINGSTEN BELEG zu wiederholen.
PeB hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 08:43
Was sagt die HKM über Jesus? Ist er der Christus, Gottes Sohn.
Die HKM ist eine Methodik und sagt selbst gar nichts aus. Aussagen treffen die Theologen, die an Gott glauben. Selbsverständlich arbeiten diese Theologen mit Hilfe der HKM, dieses Glaubenszeugnis der Autoren so deutlich, wie nie zuvor heraus, weil es so in den Evangelien steht. Was denn sonst? Zeig mir halt endlich mal eine Exegese eines Evangeliums auf Basis der HKM die das leugnen würde, statt diesen von dir erfundenen Strohmann immer wieder OHNE DEN GERINGSTEN BELEG zu wiederholen.
PeB hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 08:43Hat er alle Macht und sagte er unser Schicksal voraus?
. Selbsverständlich arbeiten diese Theologen mit Hilfe der HKM, dieses Glaubenszeugnis der Autoren so deutlich, wie nie zuvor heraus, weil es so in den Evangelien steht. Was denn sonst? Zeig mir halt endlich mal eine Exegese eines Evangeliums auf Basis der HKM die das leugnen würde, statt diesen von dir erfundenen Strohmann immer wieder OHNE DEN GERINGSTEN BELEG zu wiederholen.
PeB hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 08:43Wenn nicht: ist dann die HKM (oder ihre Anwender) einer der der Antichristen?
Ja. Jetzt musst du halt nur noch ein Beispiel dafür auf den Tisch legen: Zeig mir halt endlich mal eine Exegese eines Evangeliums auf Basis der HKM die diese Glaubenszeugnisse der Autoren der Bibeltexte leugnen, statt diesen von dir erfundenen Strohmann immer wieder OHNE DEN GERINGSTEN BELEG zu wiederholen.
PeB hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 08:43Warum wird Daniel spät datiert? ...
Warum eine Spätdatierung der Evangelien? ...
Die von dir angeführten Gründe, sind bei weitem nicht die einzigen Argumente und auch nicht unbedingt Konsens in der Forschung. Mit denselben Werkzeugen, kommen unterschiedliche Theologen zu unterschiedlichen Ergebnissen, was immer wieder deutlich zeigt, dass nicht der Werkzeugkoffer mit dem an Gott glaubenden Theologen wedelt, sondern der an Gott glaubende Theologe Herr seines Werkzeugkoffers ist. Diese Theologen verkünden so wenig wie du Wahrheiten über Gott, die Prophetie oder übernatürliche Ereignisse sondern bemühen sich redlich die schriftlichen Glaubenszeugnisse der biblischen Autoren möglichst genau und wahrhaftig darzustellen.