Münek hat geschrieben: ↑Fr 22. Feb 2019, 00:13
Sie legt die biblischen Schriften in derselben Art und Weise aus wie andere Texte der Antike auch.
Richtig - wenn die Substanz dieser antiken Texte ebenfalls spiritueller Natur ist, kann sie genauso wenig ausrichten in Bezug auf deren Substanz.
Münek hat geschrieben: ↑Fr 22. Feb 2019, 00:13
Eine (unwissenschaftliche) Extrawurst wird nicht gebraten.
Der Unterschied "hermeneutische Vorannahmen 1 und hermeneutische Vorannahmen 2" ist NICHT dasselbe wie der Unterschied zwischen "wissenschaftlich und unwissenschaftlich". - Mir ist sehr wohl bewusst, dass dieses Gleichsetzungs-Spielchen gerne gespielt wird, um sich damit selber eine Alleinstellung verordnen zu können - aber in DER Liga, in der es um die Erschließlichung spiritueller Substanz geht, lächelt man über solche Spielchen - oder man betrauert sie.
1Johannes4 hat geschrieben: ↑Fr 22. Feb 2019, 08:55
Also hänge bitte nicht mir den Murks an, den Du selbst fabriziert hast.
Mir liegt nicht an "Anhängen" - mich interessiert ausschließlich, ob die Aussagen ...
1Johannes4 hat geschrieben: ↑Fr 22. Feb 2019, 08:55
1) Was steckt hinter dem Begriff "wahrer Mensch UND wahrer Gott". - So sagt man, wenn man Hintergründe ermitteln will (sonst müsste man ja Übergründe sagen).

2) Aus meiner Sicht ist "Geist" nicht "hinter", sondern "über" Leib. - Das bedeutet: Was ist hierarchisch höher.
... verständlich sind.
1Johannes4 hat geschrieben: ↑Fr 22. Feb 2019, 08:55
Also, nun zum dritten Mal: glaubst Du an die Auferstehung, wie sie in der Bibel berichtet wird?
Unterm Strich JA, weil es einer der relativ wenigen Dinge ist, bei denen der Gegenstand der Offenbarung die Historie ist.
1Johannes4 hat geschrieben: ↑Fr 22. Feb 2019, 08:55
Hauptsache es macht Dir Spaß Dich hinter mystisch-geheimnisvollen Ausdrucksweisen zu verstecken.
Es wäre mir zu oberflächlich, auf dem Level "Da steht aber ..." zu argumentieren - da sollte man schon etwas tiefer gehen.