Pluto hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 16:41 von Pluto » Do 7. Feb 2019, 17:41
closs hat geschrieben: ↑
Do 7. Feb 2019, 16:57
MEIN Anliegen ist es, den Blinden mit den Möglichkeiten des Blinden nahezubringen, dass es "Farbe" gibt, selbst wenn man sie selbst (noch) nicht sieht. - Schwierig - sehr schwierig. - Im Gegenteil: Blindheit wird einem als ultimative Realität dargestellt.
Farbe gibt es nicht, außer im Auge (Gehirn) des Betrachters. Genauso wenig gibt es keine Dine die wir prinzipiell nicht nachweisen können. Wirklich ist messbar.
Eine Rose sieht rot aus, weil sie die Wellenlängen des Lichts so reflektiert. Doch das sagt nur WAS UNS ROT erscheint, nicht was ROT IST. Das sagt nur dass Rot... na Ja, wie rote Dinge aussieht. Doch woher weiß ich, dass das was Du und ich als rot bezeichnen für Beide gleich aussieht? Könnte es auch sein, dass Dir rote Dinge eigentlich grün erscheinen? Wie könnten wir das feststellen? In dem wir die Augen, die Sehnerven oder gar die Gehirne tauschen? Doch würde letzteres nicht bedeuten, alles zu tauschen weil unser Gehirn unser ICH beinhaltet?
Oder nicht...?
Wenn Du mir nicht erklären kannst was rot ist, ist es dann mit Gott nicht ähnlich? Wie willst du mir erklären was das überhaupt ist?
Das ist eine Glaubensaussage - Ratzinger würde sagen: "Glaubensentscheid".
Richtig - nein, absolut sicher können wir nicht sein. - Am ehesten können wir uns dessen gewiss sein, wenn wir uns über einen längeren Zeitraum austauschen und merken, dass wir bei gleichen Situationen gleich reagieren.
Entscheidend ist, dass es etwas gibt, auf Basis dessen wir etwas als das wahrnehmen können, was wir "rot" nennen. - In Deinen Worten: "Das was Du und ich als rot bezeichnen", muss für beide NICHT gleich aussehen - das "DAS" ist wichtig.
Genauer: Das, was Du "DAS" in "Das was Du und ich als rot bezeichnen" bezeichnest, ist die ontische Wirklichkeit - das, was wir davon sehen, ist unser Anteil daran - Du und ich können unterschiedliche Anteile daran sehen - sei es sinnlich oder wissenschaftlich. - In diesem Sinne ist "DAS" im religiösen Kontext als "Gott" zu bezeichnen.