EaYggdrasil hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 10:08
Ansonsten gab's Eier, Milch, Getreide, Gemüse.
Ich sehe, die alten Germanen waren also schon recht politisch korrekte Gutmenschen.
Ich vermute, sie haben das Römische Weltreich an soziologischen Tischrunden so in Grund und Boden diskutiert mit gutmenschlichem Geschwätz, bis die Römer entnervt aufgaben und lieber auf ihr Weltreich verzichteten.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
EaYggdrasil hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 10:08
Ansonsten gab's Eier, Milch, Getreide, Gemüse.
Ich sehe, die alten Germanen waren also schon recht politisch korrekte Gutmenschen.
Ich vermute, sie haben das Römische Weltreich an soziologischen Tischrunden so in Grund und Boden diskutiert mit gutmenschlichem Geschwätz, bis die Römer entnervt aufgaben und lieber auf ihr Weltreich verzichteten.
Schwachsinn ist deine Stärke, was?
Fleisch war wertvoll. Und Tiere waren als Milch- und Eierlieferant wertvoller als zum bloßen Fleischverzehr. Aber glaub du nur deinen "Wikingerfilmen" aus Hollywood.
Wotans Raben werden kommen,
Wissen bringen in der Nacht.
Hör ihr Wispern, hör ihr Klagen.
Ob der Götter du gedacht.
EaYggdrasil hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 10:08
Ansonsten gab's Eier, Milch, Getreide, Gemüse.
Ich sehe, die alten Germanen waren also schon recht politisch korrekte Gutmenschen.
Ich vermute, sie haben das Römische Weltreich an soziologischen Tischrunden so in Grund und Boden diskutiert mit gutmenschlichem Geschwätz, bis die Römer entnervt aufgaben und lieber auf ihr Weltreich verzichteten.
Schwachsinn ist deine Stärke, was?
Es ist jedenfalls das einzige, was Munro beherrscht.
Gute Tierhaltung kostet Geld, also verzichte ich lieber auf all den billigen Krempel und reduziere meinen Konsum auf besseres Fleisch. Aber ich lebe auf dem Land, daher ist dieser Vorsatz für mich recht leicht umsetzbar.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
EaYggdrasil hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 10:01
jose77 hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 09:54
Nehme an du verzichtest auf Käse und Gürtel ebenso.
Und kein schlechtes Gewissen beim trinken der Milch?
Ein typisches Totschlagargument der Fleischfraktion.
Ich schrieb, dass ich Vegetarier bin. Überleg mal.
Ich bin nicht perfekt. Aber ich versuche mein bestes im Umgang mit Lebensmitteln. Und ganz wichtig: Ich benötige kein "heiliges Buch", um etwas zu tun oder zu rechtfertigen.
Ich esse nicht täglich Fleisch, aber wöchentlich 1-2 mal.
Und habe kein Problem damit, da ich darauf achte das die Tiere gut gehalten wurden.
Dies ist ne akzeptable Sichtweise.
Traurig finde ich nur Christen, Moslems oder (beliebige Religion einfügen), die sich auf ein heiliges Buch beziehen, dann ihr Hirn ausschalten und zu Aldi für ein 2 Euro Schnitzel rennen.
Wotans Raben werden kommen,
Wissen bringen in der Nacht.
Hör ihr Wispern, hör ihr Klagen.
Ob der Götter du gedacht.
EaYggdrasil hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 10:01
Ein typisches Totschlagargument der Fleischfraktion.
Ich schrieb, dass ich Vegetarier bin. Überleg mal.
Ich bin nicht perfekt. Aber ich versuche mein bestes im Umgang mit Lebensmitteln. Und ganz wichtig: Ich benötige kein "heiliges Buch", um etwas zu tun oder zu rechtfertigen.
Ich esse nicht täglich Fleisch, aber wöchentlich 1-2 mal.
Und habe kein Problem damit, da ich darauf achte das die Tiere gut gehalten wurden.
Dies ist ne akzeptable Sichtweise.
Traurig finde ich nur Christen, Moslems oder (beliebige Religion einfügen), die sich auf ein heiliges Buch beziehen, dann ihr Hirn ausschalten und zu Aldi für ein 2 Euro Schnitzel rennen.
Hab ich früher auch so gemacht leider. Aber man lernt dazu!
PS: Moslems DÜRFTEN ja bei Aldi kein Fleisch kaufen, da nicht Halal
Grüsse von Jose
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
EaYggdrasil hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 10:05
Dazu kommt der Spott gegen alles und jeden was nicht deiner Meinung entspricht. Also halt mal schön den Ball flach, du Edelchrist.
Dein Problem, du triffst mich nicht einmal. Mein AW galt gar nicht dir sondern Jose. Du wurdest nicht einmal erwähnt. Das Threadthema hier ist aber Veganismus. Zu Vegetarier sagte ich, es sei ok. Wenn du aber meinst man wäre aufgrund deiner Meinung zu Essgewohnheiten Christi nicht würdig, dann halt lieber du den Ball etwas flacher.
Gott ordnete das Verspeisen von Tierteilen sogar an, zumindest bei Priestern, also ist ein biblischer Bezug zu einem Verbot schon allein deshalb nicht zu begründen.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
EaYggdrasil hat geschrieben: ↑Di 29. Jan 2019, 10:27
Traurig finde ich nur Christen, Moslems oder (beliebige Religion einfügen), die sich auf ein heiliges Buch beziehen, dann ihr Hirn ausschalten und zu Aldi für ein 2 Euro Schnitzel rennen.
Ich kann die Trauer jetzt nicht nachempfinden.
Was haben
- die Anhängerschaft einer beliebigen Religion
- die Nutzung eines ebenso beliebigen, heiligen Buches
- und das Einkaufsverhalten zu wirtschaftlich optimierten Preisen
nun genau miteinander zu tun?
Insbesondere in Bezug auf Speisegesetze unterschieden sich beliebige Religionen ziemlich voneinander. Im Christentum sind sie z.B. grundsätzlich abgeschafft. In vielen Naturreligionen gibt es das Thema gar nicht usw. usw.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.