Münek hat geschrieben: ↑Do 27. Dez 2018, 22:54die Paradiesgeschichte ist nach meiner Auffassung von A bis Z ein ungeschichtlicher Mythos.
Das ist nicht die Frage - die Frage ist, ob diese Geschichte für Wahres steht.
Diese Frage wird sich jeder stellen dürfen, der sich im Klaren darüber ist, was "wahr" eigentlich bedeutet.
Nach dem "Katechismus der Katholischen Kirche" besteht kein Zweifel an der Historizität der überlieferten Schöpfungs-
und Paradiesgeschichte. Würde die Kirche ihre Glaubensauffassung aufgeben , wäre dem Dogma der "Erbsünde" der Bo-
den entzogen.
Münek hat geschrieben: ↑Do 27. Dez 2018, 22:54die Paradiesgeschichte ist nach meiner Auffassung von A bis Z ein ungeschichtlicher Mythos.
Das ist nicht die Frage - die Frage ist, ob diese Geschichte für Wahres steht.
Diese Frage wird sich jeder stellen dürfen, der sich im Klaren darüber ist, was "wahr" eigentlich bedeutet.
Nach dem "Katechismus der Katholischen Kirche" besteht kein Zweifel an der Historizität der überlieferten Schöpfungs-
und Paradiesgeschichte.
- - -
Würde die Katholische Kirche die Schöpfung gem. dem Buch Genesis wörtlich nehmen, käme sie in größte Schwierigkeiten. Würde sie gar die originale Botschaft Jesu vom kommenden Reich vertreten, würde diese Kirche staatlich verboten werden.
Otto hat geschrieben: ↑Do 27. Dez 2018, 20:54
Ein ganz grober Vergleich: Unsterblicher Adam=Sein Kopf wird abgeschnitten, es wächst ein anderer und er lebt weiter. Ewig lebender Adam=Sein Kopf wird abgeschnitten und Adam ist tot.
Unsinige Definition.
Ich habe nicht mal angedeutet das du Unsinn geschrieben hast, deswegen würde mich freuen wenn du dein Vokabular vergleichbar auswählst. Nicht immer auf die anderen schimpfen weil sie angeblich unhöflich zu dir sind.
Das Adjektiv "unsinnig" wird hier im Forum des Öfteren (auch von mir) benutzt. Es ist bei weitem nicht sooo schlimm, wie es sich anhört.
Münek hat geschrieben: ↑Fr 28. Dez 2018, 05:38Nach dem "Katechismus der Katholischen Kirche" besteht kein Zweifel an der Historizität der überlieferten Schöpfungs- und Paradiesgeschichte.
Sachlich falsch.
Münek hat geschrieben: ↑Fr 28. Dez 2018, 05:38Würde die Kirche ihre Glaubensauffassung aufgeben , wäre dem Dogma der "Erbsünde" der Boden entzogen.
closs hat geschrieben: ↑Do 27. Dez 2018, 22:59
Das ist nicht die Frage - die Frage ist, ob diese Geschichte für Wahres steht.
Diese Frage wird sich jeder stellen dürfen, der sich im Klaren darüber ist, was "wahr" eigentlich bedeutet.
Nach dem "Katechismus der Katholischen Kirche" besteht kein Zweifel an der Historizität der überlieferten Schöpfungs-
und Paradiesgeschichte.
- - -
Würde die Katholische Kirche die Schöpfung gem. dem Buch Genesis wörtlich nehmen, käme sie in größte Schwierigkeiten.
Nee, mein lieber Erwin, käme sie nicht. Jedenfalls nicht von Seiten des Kirchenvolkes. Wer von den zig Millionen gläubigen Schäfchen schaut denn schon mal in den offiziellen Katechismus? Und selbst wenn - nichts würde passieren, was die katholische Kirche in Bredou-
ille brächte.
R.F. hat geschrieben:Würde sie gar die originale Botschaft Jesu vom kommenden Reich vertreten, würde diese Kirche staatlich verboten werden.
Beim Teutates - nicht nur das - der Vatikan würde in Flammen aufgehen.
Münek hat geschrieben: ↑Fr 28. Dez 2018, 05:38Nach dem "Katechismus der Katholischen Kirche" besteht kein Zweifel an der Historizität der überlieferten Schöpfungs- und Paradiesgeschichte.
Sachlich falsch.
Inhaltlich richtig.
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: ↑Fr 28. Dez 2018, 05:38Würde die Kirche ihre Glaubensauffassung aufgeben , wäre dem Dogma der "Erbsünde" der Boden entzogen.