R.F. hat geschrieben: ↑Di 25. Dez 2018, 12:45
Immer wieder erscheinen in Zeitungen und Wissenschafts-Zeitschriften Berichte über Beobachtungen, denen zufolge sich Gebirge wie die Alpen etwas heben. Doch liest man gelegentlich auch über Verringerungen der Höhen.
Einfach mal darüber nachdenken, warum das so ist, dann erscheint die Lösung wie von Zauberhand.
... Ich verwies regelmäßig auf Beobachtungen, die die behaupteten riesigen Zeiträume widerlegen, sie zumindest fraglich erscheinen lassen.
Naja, Zilmer, von Scheven, Hörbiger , Velikowsi und Hans Joss schreiben bzw. schrieben viel ...
Dass die große Mehrheit die Altersangaben nicht hinterfragt, spricht nicht für die Glaubwürdigkeit der von der Historischen Geologie vertretenen hohen Alter.
Hier ist das ganz einfach nur ein Beleg dafür, dass etwas so offensichtlich ist, dass sich Diskussionen darüber erübrigen.
Was eine Ideologie in den Köpfen anrichten kann, wissen wir Deutsche aus der jüngeren Geschichte.
Was meist du damit konkret? Arische Physik nach Lenard oder die Welteislehre nach Hörbiger oder etwa Velikowski?
Ist mir aber selbstverständlich bewusst: Bei dem von Schulen und Hochschulen einseitig vertretenen Weltbild erscheinen Gegner dieses Lehrgebildes als geradezu behandlungsbedürftig.
Dir mag das "selbstverständlich" sein und die Fachleute "behandlungsbedürftig" ...
