Pluto hat geschrieben: ↑Di 18. Dez 2018, 10:48Du argumentierst als würde HP wirken. Nicht-Wirkung schließt du aus.
Das ist nach wie vor unrichtig. - Ich halte es nach wie vor für möglich, dass HP NICHT wirkt, weil es andere Erklärungs-Möglichkeiten geben kann, was diesbezüglich der Fall ist.
Pluto hat geschrieben: ↑Di 18. Dez 2018, 10:48Ob etwas da ist, ist die Voraussetzung für ein Modell, das dann das WIE beschreibt. Ob etwas da ist, kann man beobachten; dazu braucht es kei Modell.
Einen Widerspruch sehe ich ebenfalls nicht, weil es zwei verschiedene Ebenen sind. - Mein Punkt ist folgender: Es ist ein Unterschied ob man ohne Modell eine Wirkung misst, weil sie da ist, wo man misst, oder ob man ein Modell hat, mit dem man überhaupt erst mal rausfindet, wo eine Wirkung sein kann. - Wenn man KEINE Wirkung misst, kann dies zweierlei bedeuten:
1) Etwas hat tatsächlich keine Wirkung.
2) Oder man misst an einer Stelle, wo es keine Wirkung gibt, obwohl es woanders eine gibt.
Janina hat geschrieben: ↑Di 18. Dez 2018, 11:18Erstmal Wirkung suchen. Oh, sagte ich das schon?
Richtig - aber zum Suchen braucht man ein Modell. - Wenn die Wirkung da ist, wo man gerade misst, braucht man keines - aber wenn sie NICHT da ist, wo man gerade misst, kann sie woanders sein.
Janina hat geschrieben: ↑Di 18. Dez 2018, 11:18Kein Luxus sondern Mindeststandard.
Dann kann man aber nur DEN Teil der Wirklichkeit messen, bei dem es so ist. - Davon abgesehen, dass mir Anton jetzt wieder die Ohren lang ziehen würde, weil ich das Wort "Wirklichkeit" einbringe.
Janina hat geschrieben: ↑Di 18. Dez 2018, 11:18Wenn ich eine statistische Relevanz finde, und auf Koinzidenz teste, dann wäre ich dämlich, denn dann sollte man nicht die Treffer (Fall 4) zählen, sondern die Versager (Fall 3).
Nach der Lehre selbstverständlich richtig (das glaube ich Dir nach wie vor) - mir ging es darum, ob Du Dir vorstellen könntest, bei dem genannten eindeutigen Ergebnis auf Ebene Fall 4 an der Kausalität zu zweifeln - also ob Du Fall 3 nur der Ordnung halber bedienen würdest oder weil Du Zweifel hättest.
Was Fall 3 angeht, muss ich nachdenken - denn bei der HP ist es so, dass das angemessene Mittel x (aus Sicht der HP-ler) entweder ganz oder gar nicht wirkt. - Mir ist nicht klar, ob damit in Bezug auf Fall 3 die gleichen Bedingungen vorliegen wie bei Pharmazeutika.
Janina hat geschrieben: ↑Di 18. Dez 2018, 11:18Das ist keine Frage sondern eine Aussage.
Methodisch sicherlich richtig - ich denke halt ontisch, also über die Wissenschaft hinaus.