Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 18:45Du scheinst das wirklich zu glauben; aber in der Tat würde Dir da kein Esoteriker widersprechen.
Viel wichtiger: Hier würde hier kein Geisteswissenschaftler oder Theologe widersprechen.
Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 18:45Schon vergessen? Im Hiob-Prolog unterhalten sich Gott und Satan (als einer der Gottessöhne) locker-flockig miteinander. Das wäre doch gar nicht möglich gewesen, wenn Satan sich zuvor offen gegen Gott aufgelehnt hätte.
Und das ist den groß-kirchlichen Theologien entgangen?
Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 18:45Was heißt das konkret?
Dass es bei mir egal ist, ob man die Offenbarung "Satan" als historische oder mythologische Größe versteht, da es für den Offenbarungs-Inhalt egal ist.
Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 18:45Im "Katechismus der Katholischen Kirche" wird behauptet, dass es ein ABGEFALLENER ENGEL namens SATAN war, der das Stammelternpaar zum Ungehorsam gegen Gott verführte. Deshalb nochmals: Wo steht das in der Bibel?
Ich weiß nicht genau, worauf die RKK dies genau stützt (Soll ich mal für Dich nachfragen?) - gehe davon aus, dass man dort die Bibel und vor allem die kontextalen Zusammenhänge kennt. - Willst Du mit solchen Fragen die RKK-Theologie aushebeln?
Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 18:45Der Inhalt der angeblichen "Heilsgeschichte" war hier nie Gegenstand eines Streitgespräches .
Aha - aber das die Geschichte eine Folie für die Heilsgeschichte ist, war schon schwere Kost, gell?
Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 21:501. Das kannst Du nicht wissen.
Ich muss den Theologen glauben - richtig. - Aber ihr Ergebnis überrascht mich nicht, weil es auch meines ist.
Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 21:502. Unverfroren finde ich es, dass Du Deine wiederholt vorgetragene unwahre Behauptung eines angeblich ausgetragenen Disputes zwischen der RKK und der HKE in der Naherwartungsfrage mit dem Büchlein eines EVANGELISCHEN Theologen "BELEGEN" willst.
Das war ein Schnellschuß, damit Du Futter hast - belegt ist damit, dass es keine katholische, sondern auch evangelische Haltung ist - wobei ich einräume, dass es gerade bei den Evangelen auch andere Strömungen gibt. - Dies hängt vom Ausmaß der Säkularisierung der Theologie ab.
Dass Du es "unverfroren" findest, auf die übliche Haltung der Theologie hinzuweisen, ist schon lustig. - Darf man daraus schließen, dass Du davon ausgehst, dass die RKK von einer Naherwartung ausgeht?
Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 21:50Subjektive Glaubensannahmen transzendenter Art kann man weder äußerlich noch innerlich belegen.
Ich weiß nicht, was Du mit "belegen" meinst - aber sei Dir gewiss, dass sich Geist gegenseitig erkennt - das ist einfach "da".
Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 21:50In der Tat geht die HKE mehrheitlich davon aus, dass Jesus aus Nazareth eine Person der Zeitgeschichte ist.
Ja - Kontext?
Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 21:50Doch - den Begriff "Basis-Exegese" gibt es NICHT.
Das ist eine verbale Unterstreichung ihrer Rolle in der Theologie. - Meinst Du ernsthaft, (bibel-basierter!!!!) Kerygmatik, Eschatologie, Fundamental-Theologie schließen sich den Vorannahmen der HKE an?
Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 21:50Sie nehmen überhaupt keine bibelexegetischen Aufgaben wahr. Bibelexegese gehört nicht zu ihrem Fachbereich. Aber das wirst Du nie verstehen.
DUUU verstehst nicht. - Natürlich machen sie nicht die Exegese-Arbeit der HKE nach - aber alle ihre Aussagen sind auf Interpretationen der Bibel gegründet, die sie NICHT aus der HKE beziehen, sondern NACH der HKE machen. - Merke: HKE ist nicht "das Bibelverständnis", sondern "unverzichtbar FÜRS Bibelverständnis".
Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 21:50Setzungen sind kein Zauberstab. Ebensowenig entfalten willkürliche Perspektivwechsel magische Wirkungen.
Nach wie vor korrekt. - Aber WELCHE Setzungen sind authentisch zur Wirklichkeit? Weißt Du's?
Münek hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 21:50Sie geht von der Existenz der Welt und deren Geschichte in Raum und Zeit aus. Wenn Du das als "Vorannahme" bezeichnen willst - bitteschön.
Damit lenkst Du ab - ich spreche von dem Glauben, die Bibel un-spirituell verstehen zu können - oder dem Glauben, dass "Wunder" nicht geschichtlicher Natur sein könnten - etc.