closs hat geschrieben: ↑Sa 15. Dez 2018, 08:50
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 15. Dez 2018, 08:22Kanonische Exegese macht eben nicht da weiter, wo die HKM aufhört, sondern ganz im Gegenteil, widerspricht sie den meisten Forschungsergebnissen.
Im Sinne vom Kommissions-Verständnis von 1993 beharre ich auf meiner Aussage. - Ich verstehe, dass Du bei DEINEM Verständnis des HKE-Stellenwerts anderer Meinung bist.
Es geht nicht darum, was closs oder ich darunter verstehen, sondern um die Fakten. Und die liegen nun mal auf der Hand. Alle Forschungsergebnisse werden ins Gegenteil verkehrt von den kanonischen Glaubensideologen. Sie bauen nicht auf den Ergebnissen auf, sondern konterkarieren und negieren sie.
https://www.bibelwerk.de/sixcms/media.p ... stbuch.pdf
closs hat geschrieben: ↑Sa 15. Dez 2018, 08:50
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 15. Dez 2018, 08:22Man hielt sie aber für nötig, als Gegenstück zur HKM, weil deren Forschungsergebnisse den Glaubensideologen nicht gefielen.Allein schon deshalb kann die Kanonik nicht da "weitermachen, wo die HKM aufhört". Also hör auf, solchen Unsinn zu verbreiten.
In dieser Frage sind Deine Glaubens-Vorannahmen so weit weg von den meinen, dass so offensichtlich unterschiedliche Urteile das Ergebnis sein können.
Es geht nicht um persönliche Befindlichkeiten. Es sind ganz einfach Fake-News, die du hier verbreitest.
Historisch-kritische Methode und kanonische Exegese schließen sich gegenseitig aus. Sie sind wie Feuer und Wasser.