Der "Katechismus der Katholischen Kirche" beschreibt SATAN als einen von Gott abgefallenen ENGEL, der das Stammelternpaar Adam und Eva zum Ungehorsam gegen Gott verführt hat (Sündenfall).
Nur so nebenbei: In der Bibel ist an keiner Stelle von einem Abfall Satans die Rede.
Aber nicht für die katholische Kirche. Diese betont doch ausdrücklich die Personalität des Gehörntencloss hat geschrieben:Ob diese Verkörperung metaphorischer oder personaler Art ist, ist irrelevant.

Gut so - staune und lerne. Dazu ist es nie zu spät.

Fang` erstmal mit dem Lesen der von mir genannten Bibelstelle an. In Joh. 3:16 wird der GLAUBE als unabdingbare Voraussetzung für die Erlangung des ewigen Lebens genannt wird.
Blödsinn. Es ist natürlich genau umgekehrt. Erst kommt das Erkennen (Verständnis), dann folgt der Glaube.
Da gibt es nichts TIEF zu verstehen. Man muss nicht spirituell in mystische Tiefen hinabtauchen, um die simple "Heilsgeschichte" zu verstehen.
Das ist ja nicht der Fall. Dem Konsens in der wissenschaftlichen Exegese über Jesu Irrtum ist die katholische Kirche bisher mit beredtem Schweigen begegnet. Da herrschte und herrscht Ruhe an der Front.
Nicht nur er - jeder weiß, was mit "Anti-Christ und Demonteure des Glaubens" gemeint ist. Das ist ja gerade das Schlimme.closs hat geschrieben:Das wird er auch nicht, weil er weiß, was er damit gemeint hat.
Neeiin - auf gaaar keinen Fall. Die historisch-kritische Exegese ist diesem altersstarren Dogmatiker sowas von wichtig, dass er ihre Vertreter als "Antichristen und Demonteure des Glaubens" beschimpft.closs hat geschrieben:Er hat damit NICHT gemeint, dass die HKE als Vorstufe zum spirituellen Text-Verständnis nicht wichtig wäre.



Eben - hätte sich Ratzinger mit seiner glaubensbasierten kanonischen Exegese an den theologischen Fakultäten durchgesetzt, gälte 1993 (= Vorgaben der "Päpstlichen Bibelkommission" an die HKE) NICHT mehr. Da aber Ratzi mit seinem dilettantischen Vorstoß eine Bruchlandung hinlegte, gilt - da hast Du recht - 1993 nach wie vor.closs hat geschrieben:1993 gilt nach wie vor.
Diesmal gut aufgepasst.
