JackSparrow hat geschrieben: ↑Mo 3. Dez 2018, 10:30
Otto hat geschrieben: ↑Mo 3. Dez 2018, 06:58"Mit der Stimme eines Erzengels" wird aus dem griechischen "εν φωνη αÏχαγγελου" übersetzt.
Was ist daran so schwer, sind doch bloß drei Wörter.
en phone = in der Stimme
archangelou = eines leitenden Boten
Ich finde es auch nicht schwer.Für einen Griechen sind diese drei Wörter ausreichend. Ein Deutscher macht daraus vier Wörter und kommt so durcheinander..
Hallo Al, du gehst eigentlich genau richtig vor, indem du nach Parallelstellen suchst die Hinweise zur Aufklärung geben. Dabei gibt es primäre und sekundäre Parallelstellen, die man heranziehen kann. Primäre Stellen zeichnen sich dadurch aus, dass man das gleiche Bild noch einmal in einem anderen Vers wiederfindet, aber aus einem zB anderen Blickwinkel. Man sucht also primär ersteinmal nach dem gleichen Bild, dann nach anderen Texten die mit dem Bild zu tun haben. Bezogen auf mein Beispiel und die Frage nach der Identität stellt sich die Frage: Welche Identifizierungs merkmale habe ich im Bild und gibt ein Parallelbild anders wo in der Bibel. Ich markiere mal die Merkmale im Vers
Und ich sah, und siehe, eine weiße Wolke. Und auf der Wolke saß einer, der gleich war einem Menschensohn; der hatte eine goldene Krone auf seinem Haupt und in seiner Hand eine scharfe Sichel
Es gibt eine Passage wo drei dieser Merkmale auch vorkommen. Das ist Daniel 7: 13, 14. Ich hatte Offenbarung 14: 14 aus der Mengebibel angegeben, weil diese Parallelstelle im Text angegeben wurde und gehofft, dass du diese in deine Betrachtung und Analyse mit einbeziehst. Da kommt jemand der gleich einem Menschensohn ist mit den Wolken und bekommt eine Krone oder Herrschaft von Gott. Durch diesen primären Paralleltext kann man sicher identifizieren wer derjenige ist aus Offenbarung 14:14. Nun kann man noch sekundäre Texte heranziehen. Dazu gehört der aus Matthäus, aber noch ein weiterer wichtiger, nämlich Matthäus 9: 37, 38, wo der Herr der Ernte erwähnt wird, nämlich Gott. Dieses Detail fügt sich zu den anderen Texten. In Offenbarung 14 bekommt derjenige den Befehl zur Ernte aus dem Tempelheiligtum, also von Gott oder dem Herrn der Ernte. Mit diesem Befehl macht sich der wie ein Menschensohn gleicht ans Werk. Wie dein Text zeigt schickt er dann seine Engel in die Ernte. Sichel ist das Symbol für die Ernte....LG Rainer P.S Al, ich würde es schätzen, wenn du in deiner Erwiderung Anschuldigungen aller Art weglässt z.B dass ich einem Dogma folge oder blind bin oder etwas nicht verstehen will, wir alle verstehen nur teilweise., danke dir...
AlTheKingBundy hat geschrieben:@Otto Das Durcheinander verursachen religiöse Dogmen, bzw. Menschen, die diesen unterliegen.
Wenn Du mich meinst…
AlTheKingBundy hat geschrieben:Interessant finde ich die NWÜ:
denn der Herr selbst wird vom Himmel herabkommen mit gebietendem Zuruf, mit der Stimme eines Erzengels
…dann sei Dir gesagt ich bin ein ZJ, bevorzuge aber die Übersetzung des (Erzengels) also nicht so wie es mir die NWÜ (Deiner Meinung nach) vorschreiben würde. So viel zu Dogmen Sklaverei…. Meine Frage ist aber immer nicht beantwortet:
Otto hat geschrieben:Frage: Was ist das für eine "Regel" wenn "keiner" sich dran hält? Sind das alle falsche Übersetzer?
Raiauer hat geschrieben: ↑Mo 3. Dez 2018, 16:19
Und ich sah, und siehe, eine weiße Wolke. Und auf der Wolke saß einer, der gleich war einem Menschensohn; der hatte eine goldene Krone auf seinem Haupt und in seiner Hand eine scharfe Sichel
Es gibt eine Passage wo drei dieser Merkmale auch vorkommen. Das ist Daniel 7: 13, 14. Ich hatte Offenbarung 14: 14 aus der Mengebibel angegeben, weil diese Parallelstelle im Text angegeben wurde und gehofft, dass du diese in deine Betrachtung und Analyse mit einbeziehst.
Hallo Rainer,
das ist zu einfach gedacht, Wolke + Sohn des Menschen = ein und dasselbe. Leider gehst Du nicht auf meine Bemerkungen ein, ich habe Dir gezeigt, dass Jesus die Engel zur Ernte schickt und es nicht selber macht. Diese Aussage ist völlig klar und gleichnisfrei formuliert.
Raiauer hat geschrieben: ↑Mo 3. Dez 2018, 16:19
Da kommt jemand der gleich einem Menschensohn ist mit den Wolken und bekommt eine Krone oder Herrschaft von Gott. Durch diesen primären Paralleltext kann man sicher identifizieren wer derjenige ist aus Offenbarung 14:14.
Das reicht Dir für eine gesicherte Aussage? Und was nun, wenn das im Widerspruch zu Jesu Aussage ist? Könnte es nicht eher sein, dass Du Dich irrst?
Raiauer hat geschrieben: ↑Mo 3. Dez 2018, 16:19
Al, ich würde es schätzen, wenn du in deiner Erwiderung Anschuldigungen aller Art weglässt z.B dass ich einem Dogma folge oder blind bin oder etwas nicht verstehen will, wir alle verstehen nur teilweise., danke dir...
Na gut ich unterlasse es, wenn es Dich stört, ich sehe es aber nicht als Anschuldigung sondern als Tatsache. Auch die ZJ unterliegen Dogmen, das haben Glaubensgemeinschaften so an sich oder hast Du irgendwann mal etwas bezüglich der ZJ-Lehren in Frage gestellt?
P.S.: auch ich hätte eine Bitte, nämlich dass Du auf Erläuterungen meinerseits eingehst und sie nicht ignorierst, auch wenn sie dir nicht ins Bild passen.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)