Stimmt


1.closs hat geschrieben:Viel einfacher: Wir können nicht wissen, ob "die Welt" eine geistige Größe ist, also gar nicht materiell existent ist, wie wir glauben, sie wahrzunehmen.
Wie äussert es sich, dass du es nicht WEISST, läufst du gegen Tische?closs hat geschrieben:Kleines Geheimnis: Natürlich glaube ich das NICHT, aber ich WEISS es nicht.
Du möchtest ein Luftkörper sein?closs hat geschrieben:Denn geistig kann ich auch ohne Materie existieren.
Und erstaunlicherweise hat er an der realen Existenz anderer User in 4religion auch keine Zweifel...SilverBullet hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 06:381. Das Vorhandensein der materiellen Welt ist exakt das, was wir als Wissen bezeichnen. Ein anderes haben wir gar nicht....closs hat geschrieben:Viel einfacher: Wir können nicht wissen, ob "die Welt" eine geistige Größe ist, also gar nicht materiell existent ist, wie wir glauben, sie wahrzunehmen.
1) Das, was wir dafür halten, bezeichnen wir so.SilverBullet hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 06:381.
Das Vorhandensein der materiellen Welt ist exakt das, was wir als Wissen bezeichnen. Ein anderes haben wir gar nicht.
Richtig - weil "Wissen" ein wissenschaftlicher Modell-Begriff ist.SilverBullet hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 06:38Wir wissen ganz präzise, dass wir nicht wissen, was „Geist“ sein soll
Nein - ontologischer Dominanz.SilverBullet hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 06:383.
Wir wissen, dass deine Behauptung entlang religiöser Dominanz entstanden sind.
Eine Vorstellung, die Tische beinhaltet und Widerstände der Tische, wenn man dagegen läuft, ist per Wahrnehmung nicht unterscheidbar von Tischen, die in Entität sind.SilverBullet hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 06:38Wie äussert es sich, dass du es nicht WEISST, läufst du gegen Tische?
Geist ist nicht "Luft".
Richtig - das hatten Augustinus und Descartes ebenfalls nicht (und haben das mit "Glauben" begründet). - Diese radikal-sleptizistischen Manöver dienen einzig dem Ziel des Nachweises, dass der Mensch (zwar im wissenschaftlichen Modell-Sinn, aber) nicht WIRKLICH wissen kann, ob die Welt mit allen Schmerzen und Annehmlichkeiten Vorstellung oder Entität ist.
Genau, mit diesem "radikal-slapstickzistischen (so schreibt man's richtigcloss hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 09:23Richtig - das hatten Augustinus und Descartes ebenfalls nicht (und haben das mit "Glauben" begründet). - Diese radikal-sleptizistischen Manöver dienen einzig dem Ziel des Nachweises, dass der Mensch (zwar im wissenschaftlichen Modell-Sinn, aber) nicht WIRKLICH wissen kann, ob die Welt mit allen Schmerzen und Annehmlichkeiten Vorstellung oder Entität ist.
Unfug, wir waren uns ja nach einigen ähnlichen Wortakrobatiken deinerseits letztlich schon mal einig, dass Diskussionen etc. ohne Übereinstimmung hinsichtlich einigen grundlegender Bedingungen sinnlos sind (ich existiere, du existierst... bspw.). Das heißt also nicht, dass wir "Brüder" diese "gedankliche Vorstufe nicht haben", sondern dass man aus gutem Grund auf solche Binsen verzichtet, auch wenn's mal arÂguÂmenÂtaÂtoÂrisch eng wird. Dass du's trotzdem nicht lassen kannst, ist bezeichnend.closs hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 09:23Nichtsdestoweniger haben beide nicht den geringsten Zweifel, dass die Welt Entität ist - aber sie haben diesen Zweifel nur deshalb nicht, weil sie geistig/geistlich begründen können und glauben, dass es so ist. - Mit anderen Worten: Auf praktischer Ebene sind wir uns wieder einig. - Ich spreche hier von einer gedanklichen Vorstufe, die Ihr Brüder nicht habt, weil Ihr erst anfangt zu denken, wenn diese Grundlagen erledigt sind...
Das ist wieder mal ein Lachen aus eigener Begriffs-Stutzigkeit - Du hast nicht verstanden, was Descartes (und nicht nur er) radikal-skeptizistisch sagen. - Verkürzt: Jogi Löw würde den Unterschied nicht merken.Detlef hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 10:29Genau, mit diesem "radikal-slapstickzistischen (so schreibt man's richtig) Manöver" sollte man dann z.B. auch Jogi Löw klar machen, dass er "nicht WIRKLICH wissen kann", ob der Reservetorhüter der Ü-35-Altherren vom SV Trebendorf unsere Nationalmannschaft per Hattrick in's WM-Finale ballern könnte, selbst wenn er den nur in den Kasten stellen würde. Dank @closs wissen wir nun, dass man nichts ausschließen sollte...
Das ist ja schon mal ein Lichtblick. - Noch besser wäre, wenn Du statt "aus gutem Grund" "aus gutem Glauben" sagst - denn das träfe es besonders gut.
Betrifft aber nicht die Naturwissenschaften - ein Naturwissenschaftler muss über so was nicht nachdenken, weil seine Arbeit erst danach beginnt. - Relevant wird es bei wissenschafts-philosophischen oder allgemein-philosophischen Fragen.
Was sind das jetzt für alberne Ausreden?closs hat geschrieben: ↑So 18. Nov 2018, 11:20Gut - damit hast Du Dir eine Grundlage zurecht gelegt
Sich an Begriffsdefinitionen zu halten hat mit "Glaubens-Grundlagen" mal so gar nichts zu tun.
Wissenschaft setzt nichts voraus...
Falsch.
Jede Wahrnehmung ist eine Vorstellung - Punkt.
Du Witzbold: Definitionen sind doch glaubens-geprägt.
Doch - jederzeit nachweisbar.
Falsch - die Setzung, Jesus sei nur menschlich gewesen, ist ebenso "willkürlich".
Du kannst Falsches noch so oft wiederholen wie du möchtest und dabei wutschnaubend auf den Boden stampfen; es bleibt weiterhin falsch.
lol...
Ähm..., nein.
Schon wieder falsch. Deine albernen Behauptungen und verzweifelten Versuche der Selbst-Immunisierungen sind einfach zu köstlich.closs hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 14:13die Setzung, Jesus sei nur menschlich gewesen, ist ebenso "willkürlich".Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 13:58Falsch.
Dass er keine Naherwartung hatte, dazu kommt es nur mit einer "hermeneutischen" - genauer gesagt willkürlichen/beliebigen - Setzung, nämlich die der Selbstimmunisierung: Jesus war Gott, somit konnte er sich unmöglich irren, weshalb er keine Naherwartung gehabt haben kann.