Pluto hat geschrieben:Ergo ohne Gehirn kein Geist.
"Ohne Gehirn kein Geist im Bewusstsein in der leiblichen Existenz des Menschen" - so würde ich es unterschreiben.
CoolLesterSmooth hat geschrieben:Der Satz ist von mir, closs ist da nur ein kleines Missgeschick beim Zitieren unterlaufen
Sorry
CoolLesterSmooth hat geschrieben:Ich würde sagen, "ermittelt im Rahmen wissenschaftlicher Studien" sollte zumindest nicht unter "subjektiv" fallen.
Finde ich auch. - Was bedeutet das, wenn geistige/geistliche Erkenntnis nur subjektiv sein kann?
CoolLesterSmooth hat geschrieben:Projiziert man denn geistig (im spirituellen Sinne)?
Naja - man spürt etwas und nennt es "Gott". - Ist das keine Projektion?
CoolLesterSmooth hat geschrieben:Könnte so ein Gefühl nicht auch eintreten, wenn das ganze System des geistigen Erkennens auf Einbildung basiert?
Prinzipiell möglich - und damit sind wir wieder beim Radikal-Skeptizisten Descartes. - Dieser löst das Problem damit, dass er sinngemäß sagt: "Sonne, Mond und Sterne und auch meine geistigen Wahrnehmungen könnten alle Zirkus von mir selber sein - was tun? - Ich entscheide hiermit, dass ich GLAUBE, dass es einen Schöpfergott gibt und selbiger uns nicht verarschen will, wir uns also erstmal auf unsere Wahrnehmungen naturalistischer und geistiger/geistlicher Art verlassen können".
CoolLesterSmooth hat geschrieben:Hat ein Algorithmus Geist?
Nein - wenn, dann umgekehrt: Geist kann eventuell algorithmisch abgebildet werden - EVENTUELL.
CoolLesterSmooth hat geschrieben:Und was, wenn es mehrere Personen waren, habe ich dann eine Art Hybridgeist/Durchschnittsgeist verstanden?
Man versteht nur im Sinne eigener Erkenntnis. - Es ist allerdings gelegentlich so, dass unterschiedliche Menschen in etwa demselben Level denken wie man selbst.
CoolLesterSmooth hat geschrieben:Gehe (basierend auf diversen Aussagen) ich recht in der Annahme, dass du Christ bist?
Frage ich mich oft auch - wenn ich auf Theologen höre, bin ich es. - Persönlich verstehe ich mich als jemand, der universal denkt, was dann mit Christentum zusammenpasst, wenn man Christentum universal versteht, was ich tue.
CoolLesterSmooth hat geschrieben:1) Wie lange bist du schon mit den Lehren deiner Religion in Kontakt?
Sozial schon immer, da in Deutschland aufgewachsen.
CoolLesterSmooth hat geschrieben:2) Wie lange bist du überzeugter Vertreter deiner Religion?
Bin ich das? -- Wenn ja, gilt das universal - kirchlich gilt es NICHT.
CoolLesterSmooth hat geschrieben:3) Wie viel von dem, was du geistig erkannt hast, ist kompatibel mit den Lehren deiner Religion?
Alles - weshalb ich ja am Christentum hängengeblieben bin - allerdings im universalen Verständnis. Auch hier: Nicht unbedingt im kirchlichen Verständnis der Lehre.
CoolLesterSmooth hat geschrieben:4) Wie viel von dem, was du geistig erkannt hast, steht im direkten Widerspruch zu den Lehren deiner Religion?
Nichts - erneut: Nicht unbedingt im kirchlichen Verständnis der Lehre.