Janina hat geschrieben:Und das ist falsch.
Pluto hat geschrieben:Kausalität ist ein Ereignis mit direkten Folgeereignissen. Beispiel: ASS hilft gegen Kopfschmerzen.
Koinzidenz ist wenn zwei Ereignisse scheinbar gleichzeitig geschehen. Beispiel: Die Sonne geht auf und das Gartentor geht ebenfalls auf.
Da ist aber der Duden anderer Meinung: "Das Zusammentreffen zweier <oder mehrerer> Ereignisse". - Auch in wik heißt es: "Koinzidenz (aus lat. con, ‚gemeinsam‘, und incidere, ‚vorfallen‘) ist ein zeitliches und/oder räumliches Zusammenfallen von Ereignissen oder Zusammentreffen von Objekten". - Weiterhin wird gewarnt: "Von der Koinzidenz zweier oder mehrerer Ereignisse auf einen kausalen (ursächlichen) Zusammenhang zu schließen, stellt logisch betrachtet einen Fehlschluss dar". - Das heißt: Koinzidenz allein begründet keine Kausalität - da muss man also dann noch mal näher hingucken.
In diesem Sinne "fällt immer was zusammen" ("koinzidiert"):
a) Weniger Kopfschmerzen und die Gabe von Aspirin.
b) Viel Sonnenbrände und hoher Eiskonsum.
BEIDES fällt zusammen ("koinzidiert"). - Der Unterschied: Die eine Koinzidenz ("Aspirin") kann man logisch begründen: "Da fällt was zusammen, was kausal begründet ist: Weil Aspirin, deshalb weniger Kopfschmerzen") - die andere Koinzidenz kann man NICHT logisch begründen: "Eis versursacht nachweisbar keine Sonnenbrände".
Ist meine folgende Vermutung richtig? In den Naturwissenschaften definiert man "koinzidieren" mit "Wenn etwas nicht kausal begründbar zusammenfällt"---??? --- Kann man machen - aber dann ist das semantisch etwas anderes als das, was "koinzidieren" ("gemeinsam vorfallen") eigentlich heißt - denn BEIDES fällt gemeinsam vor: Die Kopfschmerzen gehen per Aspirin weg, und in Zeiten vieler Sonnenbrände beobachtet man mehr Eiskonsum.
"Koinzidieren" drückt ein Phänomen aus ("Beides tritt gemeinsam auf" und drückt NICHT eine logische Begründung aus. --- Deshalb verstehe ich auch nicht, warum man hier ständig sagt "Kausal oder koinzident" - als würde etwas nicht stattfinden, wenn es nicht kausal begründet ist. --- Ich bin wirklich ziemlich ratlos, dass diese Sache so schwer vermittelbar ist.
Pluto hat geschrieben:Koinzidenz ist wenn zwei Ereignisse scheinbar gleichzeitig geschehen.
Diese Ereignisse geschehen nicht "scheinbar" gleichzeitig, sondern tatsächlich gleichzeitig - nur sind sie in einem Fall kausal erklärbar und im anderen Fall nicht.
Janina hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
Das ist viel Blubb Blubb. Das kann man kürzer als logische Operation zusammenfassen.
Was "Kausalität" ist, war nie das Problem.
Ich weiß das, aber für dich offenbar schon.
Nee.

- Da seid Ihr jetzt dran.