Versagt die Evolutionstheorie? II

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#221 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von Andreas » Mo 24. Sep 2018, 16:41

closs hat geschrieben:Wenn Du ein Haus kaufst, bist Du vom Wesen anders der Fall, als wenn Du es läßt? - So mutet Deine Argumentation an.
Ouups. Und schon hast du deine Überzeitlichkeit logisch verlassen, um eine scheinbar logische Ausrede zu erfinden, und bist in der bösen anthropopo Zeit gelandet.

Das ist mir mit meiner Formulierung nicht passiert, denn ich habe dein "ist" ernst genommen, als das, was der Fall ist, indem nichts als das "ist" Gottes "ist". Das "Ist" "ist", was es "ist" - nämlich präsent (lateinisch tempus praesens ‚gegenwärtige Zeitform‘).

Gott ohne die Schöpfung "ist" das "Ist", in dem die Schöpfung nicht präsent "ist". Gott mit der Schöpfung "ist" nicht das "Ist", in dem die Schöpfung nicht präsent "ist". In dem "Ist" in dem die Schöpfung präsent "ist", "ist" die Schöpfung die nicht "Ist" nicht präsent. Das "Ist" "ist", wie es "ist" - nur wie "ist" das "Ist" denn nun? Was "ist" das "Ist", was der Fall "ist"? Allpräsenz "ist" es jedenfalls nicht.

Es gibt keine zwei logischen Gegenwarten des "Ist" die präsent "ist", eine ohne und eine mit der Schöpfung. Entweder ist die Schöpfung in der Gegenwart Gottes präsent und das, was der Fall ist - oder eben nicht. Beides geht nicht. Genau da liegt der Fehler in deiner Logik. Hier geht es nicht um mein zeitliches Wesen in unserer anthropopo Zeit, sondern um das, was in Gottes "ist" "ist" oder nicht "ist", was der Fall "ist", oder nicht der Fall "ist", denn dieses "Ist" "ist" die "Überzeitlichkeit", die du nicht logisch erklären kannst. Überzeitlichkeit ist ein nettes, verführerisches Wort, zugegeben, leider bedeutet es nichts logisch Erklär- und Nachvollziehbares.

Jetzt kommt gleich deine schon oft gehörte Aussage, dass ein Gott, der nicht die Qualitäten der Allmacht, des Allwissens und der Allpräsenz in sich vereinigt, nicht wert ist als Gott bezeichnet zu werden. Das aber ist dem scheißegal, was ist, oder nicht ist, weil es nicht von deiner Wahrnehmung abhängig ist - obwohl du vieles von dem, was ist, ableiten kannst, weil deine Wahrnehmung von dem abhängig ist, was der Fall ist, aber nicht von dem, was nicht der Fall ist.

luett-matten
Beiträge: 472
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

#222 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von luett-matten » Mo 24. Sep 2018, 17:34

Pluto hat geschrieben:
luett-matten hat geschrieben:Ist die Evolutionstheorie denn überhaupt bewiesen?
Welche Beweise stützen diese Theorie?
NICHTS auf der Welt kann bewiesen werden.
Doch die Evolutionstheorie ist so stark gesichert wie kaum eine andere Theorie auf der Welt, dass sie im Prinzip zum Faktum geworden ist.
Hi Pluto,
welche Beweise gibt es denn, die dieses Faktum belegen?

Der Quastenflosser lebt ja heute noch in den Meerestiefen, aber er läuft nicht an Land, wie man vermutet hatte.

Gottes Segen! :)
lütt-matten

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#223 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von Detlef » Mo 24. Sep 2018, 17:53

luett-matten hat geschrieben:Der Quastenflosser lebt ja heute noch in den Meerestiefen, aber er läuft nicht an Land, wie man vermutet hatte.
Was hat das damit zu tun? Was willst du damit sagen?
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#224 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von Detlef » Mo 24. Sep 2018, 18:07

Jason Mason :lol: @hemul, der Zeuge Jehovas zur Abwechslung mal als Verschwörungstheoretiker ..... passt :mrgreen:
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

luett-matten
Beiträge: 472
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

#225 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von luett-matten » Mo 24. Sep 2018, 18:09

Detlef hat geschrieben:
luett-matten hat geschrieben:Der Quastenflosser lebt ja heute noch in den Meerestiefen, aber er läuft nicht an Land, wie man vermutet hatte.
Was hat das damit zu tun? Was willst du damit sagen?
Sollte er nicht ein ausgestorbenes Bindeglied zu den Amphibien sein?
lütt-matten

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#226 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von Detlef » Mo 24. Sep 2018, 18:11

luett-matten hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:
luett-matten hat geschrieben:Der Quastenflosser lebt ja heute noch in den Meerestiefen, aber er läuft nicht an Land, wie man vermutet hatte.
Was hat das damit zu tun? Was willst du damit sagen?
Sollte er nicht ein ausgestorbenes Bindeglied zu den Amphibien sein?
Ja, und weiter?
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#227 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von janosch » Mo 24. Sep 2018, 18:19

Hemul hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Warum kann Evolution nichts Neues erschaffen?
Weil man die bekannten Beispiele nicht kennt, deswegen. :roll:
Kenne ich-kenne ich Ninchen. ;)
http://www.faz.net/aktuell/wissen/darwi ... 51980.html
Die Finkenarten der Galápagos-Inseln wurden zu Kronzeugen der Darwinschen Evolutionstheorie. Doch ihre steile Karriere begann nicht etwa, als der junge Darwin sie zum ersten Mal sah, sondern erst geraume Zeit später.
:wave:

Heißt „ nincsen“! Irgendwie logisch, von nix wird nix.

luett-matten
Beiträge: 472
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

#228 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von luett-matten » Mo 24. Sep 2018, 18:21

Detlef hat geschrieben:
luett-matten hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben: Was hat das damit zu tun? Was willst du damit sagen?
Sollte er nicht ein ausgestorbenes Bindeglied zu den Amphibien sein?
Ja, und weiter?
Er geht aber nich an Land. Er schwimmt in Meerestiefen.
lütt-matten

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#229 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von Detlef » Mo 24. Sep 2018, 18:34

luett-matten hat geschrieben:Er geht aber nich an Land. Er schwimmt in Meerestiefen.
Er ist nach aktuellen Kenntnissen nicht das entscheidende Brückentier zwischen Fisch und Landtier. Und " d e r " Quastenflosser ist auch nicht korrekt, es sind fossile Funde von rund 70 Quastenflosser-Arten bekannt.
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#230 Re: Versagt die Evolutionstheorie? II

Beitrag von Anton B. » Mo 24. Sep 2018, 18:37

luett-matten hat geschrieben:Er geht aber nich an Land. Er schwimmt in Meerestiefen.
Quasti, der olle Blödmann. Damit dürfte die ET ja ein für alle Male widerlegt sein ...
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Gesperrt