Münek hat geschrieben:Wir reden hier über Deine UNGLAUBWÜRDIGKEIT - über Deine UNART, Behauptungen aufzustellen und diese auf Nachfrage nicht belegen zu können.
Sie wurden mannigfach belegt - nicht mal so sehr von mir - , aber das wird wahrscheinlich einfach überlesen (ich erinnere mich, dass sie Halman darüber mokiert hat). - Und nein: Ich blättere jetzt NICHT durch 1.1000 Seiten zurück, um NOCH EINMAL dieselbe Diskussion zum 20.Mal durchzuexerzieren. - Der Fall ist doch eigentlich klar: Hermeneutische Vorannahmen-Unterschiede.
Münek hat geschrieben:Die historisch-kritische Exegese als wissenschaftliche Diziplin befasst sich nicht mit "geistlicher Bibelauslegung".
E-ben. - Deshalb macht das die Theologie.
Münek hat geschrieben:Meines Wissens sind die katholischen Glaubenslehren (Dogmen) noch nicht außer Kraft gesetzt worden.
Das wird auch kaum passieren - es wurde übrigens auch noch kein Dogma per HKE widerlegt - was ja auch kaum geht, denn:
Münek hat geschrieben:Die historisch-kritische Exegese als wissenschaftliche Diziplin befasst sich nicht mit "geistlicher Bibelauslegung".
Münek hat geschrieben:Was verstand Paulus als Sünde? Und teilt die katholische Kirche die paulinische Auffassung?
Sie INTERPRETIERT das Verständnis von Paulus - wahrscheinlich gibt es dazu 100 laufende Meter Literatur dazu. - Aber das ersetzt nicht das Verständnis, was die Grundlage dessen ist, was dann Paulus (oder jemand anders) damit meint. - Wie soll man Paulus zustimmen oder ihm widersprechen, wenn einem selbst die geistigen/geistlichen Grundlagen fehlen?
Münek hat geschrieben:Auf diese Frage gibt es Antworten der Evolutionsbiologen.
Völlig falsche Ebene.
Münek hat geschrieben: closs hat geschrieben:
4) Was ist mit Ungehorsam gemeint?
Der freiwillige Verstoß (so der KKK) gegen ein ausdrückliches Gebot Gottes im Garten Eden.
Was ist damit gemeint? - Was ist mit "frei-willig" und mit "Verstoß" gemeint? - Ist das so gemeint, wie wir es heute verstehen?
Münek hat geschrieben:Die Tatsache, dass sich am Konsens zur Naherwartung und zum Irrtum Jesu innerhalb der wissenschaftlich-neutestamentlichen Schriftauslegung NICHTS GEÄNDERT hat, hat mit Hermeneutik NICHTS zu tun.
Ähm - doch. - Es sagt allenfalls, dass die unterliegenden hermeneutischen Vorannahmen so stabil sind, dass sich nichts mehr ändert.
Münek hat geschrieben:Der Begriff "Basisauslegung" impliziert, dass auf dieser Grundlage eine darüber hinaus weitergehende Exegese der Evangelien statt-
findet. Das ist NICHT der Fall.
Auf geistiger/geistlicher Ebene ist das selbstverständlich der Fall - denn:
Münek hat geschrieben:Die historisch-kritische Exegese als wissenschaftliche Diziplin befasst sich nicht mit "geistlicher Bibelauslegung".
Die HKE-Hermeneutik ist nicht die einzige, die es gibt.
Münek hat geschrieben:Exegese findet NIEMALS im dogmatischen Glaubens-Sandkasten statt, sondern AUSSCHLIESSLICH im wissenschaftlichen Exegese-Sandkasten.
So, wie wir es zu meiner Studienzeit gelernt haben, stimmt Deine Aussage sogar: Denn damals hat man zwischen "Exegese" (technische Auslegung, Rumedum) und "Hermeneutik" ("Was hat das eigentlich zu bedeuten?") unterschieden.