AlTheKingBundy hat geschrieben:
Die Offenbarung wird in der Zeit Neros niedergeschrieben, daher auch in Offb 13 die 666 (griechische Notation) bzw. 616 (in der lateinischen Notation was auch auf Papyrusfragmenten gefunden wurde).
Zuerst sagst du, man kennt den Zeitpunkt der Verfasserschaft nicht und nun setzt du den Zeitpunkt sogar konkret in die Zeit Neros. Was wird das nun? Gefühlte Auslegung? Entweder hat man eine klare Grundlage oder man spekuliert. Seriös ist dieser Stil keinesfalls. Jede weitere Ausführung deinerseits wird damit fraglich.
Rein spekulativ mag es möglicherweise so sein, das will ich gar nicht ausschließen. Wie ja auch in den Kapiteln 2 und 3 auf die damaligen Gemeinden Bezug genommen wird. Aber all dem wird eine vergeistlichte Deutung des Geschehens gegeben So wäre es durchaus denkbar, dass in weiteren Kapiteln, wie z.B. Kapitel 13 auf die damals gegenwärtigen Zustände Roms angespielt wurde. Das mag sein. Doch an der Zahl des Menschen haben sich schon gescheitere Köpfe die Zähne ausgebissen. Du plapperst hier nur deren Senf nach.
So bleibt alles ganz im Feld Spekulari stecken. Den Glauben auf derartige Spekulationen aufbauen ist ein falscher Weg. Die Offenbarung bietet so viele weitere Bilder, die man dann allesamt exakt einordenen müsste. Nur mal kurz im Überblick:
- Wer sind die 4 Reiter?
- Wer sind die 144.000 Versiegelten?
- Was sind die stechenden Heuschrecken, wie Skorpione, die 5 Monate lang wüten?
- Wer sind die beiden Zeugen?
- Wer sind die beiden Tiere?
- Wer ist der falsche Prophet?
- Wer sind die 144.000 auf dem Berg Zion?
- Wer ist die Hure Babylon?
Du meinst ernsthaft mit deinem spekulativen Steinchen römscher Geschichte den Schlüssel für die Auslegung der Offenbarung zu haben? Sorry, auf diesem dünnen Eis tanze ich nicht. Historische Aspekte mögen der Auslöser für viele Gedanken Gottes an Johannes gewesen sein. Doch die geistliche Bedeutung der Dinge ist das Entscheidende. Die Frage sollte daher lauten:
- Welche Botschaft gibt uns Gott damit?
Und das beantwortet er sehr klar und deutlich an etlichen Stellen. Diese zu lesen ist das Vermächtnis an uns und formt unser geistliches Verständnis. Am Ende erfolgt eine grobe Zusammenfassung, was Gott insgesamt sagt:
Offb 22, 11 hat geschrieben:
Wer Unrecht tut, tue weiter Unrecht, und wer unrein ist, verunreinige sich weiter , und wer gerecht ist, übe weiter Gerechtigkeit, und wer heilig ist, sei weiter geheiligt.
Doch du reduzierst Gottes Wort zum römischen Geschichtsbuch in einer Codesprache. Damit bist du insgesamt auf der falschen Fährte. Diese Botschaft ist ja keineswegs neu. Sie war es schon längst auch unter Daniel. Er erhielt eine ähnliche Zusammenfassung am Ende seines Lebens:
Daniel 12,10 hat geschrieben:
Viele werden sich reinigen und weiß machen und läutern, aber die Gottlosen werden gottlos handeln; und keine der Gottlosen werden es verstehen, die Verständigen aber werden es verstehen.
Daniel und Johannes ist Jacke wie Hose hinischtlich der historischen Einordnung. Denn das waren gar nicht die eigentlichen Aussagen Gottes an sie. Aber wie geschrieben steht: Die Verständingen werden es verstehen.