Das ist Nonsens und du weißt das.AlTheKingBundy hat geschrieben:PeB hat geschrieben:Wäre die Endzeit bereits gewesen, dürfte an der Stelle, wo Damaskus steht nur noch ein zerfallener Steinhaufen sein.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass Du die Verse einfach falsch interpretierst. Mit der Zerstörung einer Stadt ist immer auch die Beendung einer Epoche/einer Herrschaftsform gemeint. Das ist der wesentliche Punkt. Wenn danach irgendwo meinetwegen auch am selben Platz wieder ein Dorf mit demselben Namen errichtet wurde, spielt es keine Rolle.
Wenn geschrieben steht, Damaskus werde, bevor der HERR (wieder)kommt ein Steinhaufen sein und seine Städte werden für immer verlassen sein, dann lässt sich Gott keine Hintertür mit einer solchen Interpretation wie der deinen offen.
Wenn eine Stadt zerstört wurde und an gleicher Stelle von den gleichen Menschen mit gleichem Namen auf den gleichen Grundmauern wieder aufgebaut wird - dann wurde sie eben NICHT endgültig zerstört.
Aber ich will mal nicht kleinlich sein und deiner Argumentation folgen.
Du wirst mir doch aber als bibeltreuer Christ rechtgeben, dass die Prophezeiung sich - falls die präteristische Sicht korrekt ist - erfüllt haben muss.
Da es heißt, dass Damaskus ("vorübergehend für immer") zerstört sein wird, wenn alle Augen den HERRN (wieder)kommen sehen, dann sollten wir mal kontrollieren, ob zum Zeitpunkt der Zerstörung Jerusalems - also der präteristischen Wiederkehr - Damaskus eine Ruine war.
Was schreibt Wikipedia dazu?
Wikipedia-Damaskus hat geschrieben:Den einst vertriebenen Nabatäern gelang 37 n. Chr. die erneute Eroberung der Stadt. Mit Duldung der Römer konnten sie sich bis 54 halten. Anschließend herrschten wieder die Römer. Die Bedeutung der Stadt stieg, nachdem Nabatäa 106 n. Chr. unter Trajan römische Provinz wurde und die Römer eine Straße von Damaskus über Bosra bis zum Roten Meer bauten. Damaskus wurde kurzzeitig zum Bischofssitz, den es jedoch im 3. Jahrhundert an Emesa abgeben musste. Kaiser Theodosius I. gründete im 4. Jahrhundert eine Basilika in Damaskus über den vermuteten Reliquien Johannes des Täufers.
Hmmm, keine zerstörtes Damaskus...aber vielleicht haben die Historiker das einfach nur übersehen...
Übrigens auch kein Ende einer Epoche oder Herrschaftsform. Die Römer regieren durchgehend...