Munro hat geschrieben:Wenn Jesus doch Wein trank und Lamm aß, warum ...
.... warum meinen dann manche Christen, es sei irgendwie besser und christlicher, keinen Alkohol zu trinken und vegetarisch oder vegan zu leben?
Dies ist ein typisches Beispiel, wie Christen und christliches Denken von dem Zeitgeist beeinflusst wird.
Das Verdammen von potenziellen Suchtmitteln (Alkohol, Rauchen) und der hysterische Versuch, die Welt vor den Menschen zu retten, ist aktuell die dominante politisch / gesellschaftliche Denkform in Europa. Ökologische, "natürliche" und die Natur schützende Denkweisen sind modern und werden als Druckmittel gegen industrielle Entwicklung und Wohlstand verwendet. Dieses Denken soll dabei angeblich auch denen dienen, die im Verhältnis zu anderen wirtschaftlich arm sind.
Diese Sichtweise hat gerade in den Kirchen und in den christlichen Denkweisen ihren Boden gefunden und teilweise auch ins Extreme überhöht. Daher werden auch problemlos Bibelstellen gefunden, die das unterstützen.
Es wird dabei geflissentlich übersehen, dass es sich um ein Zeitgeist Phänomen handelt und dass Christen der vergangenen Generationen ebenso problemlos Nationalismus, Technikgläubigkeit oder gar Sklaverei unterstützten.
Ich vermute, in zwanzig Jahren wird der Zeitgeist sich gewandelt haben und dann werden auch die christlichen Themen andere sein.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.