Travis hat geschrieben:Ruth hat geschrieben:Travis hat geschrieben:Wie stellt man dies an sich fest und kommt man da wieder heraus?
Vielleicht, indem man den Gedanken erst einmal zulässt, dass es so sein kann. Und dann den Blick mal öfter über den eigenen "Betrieb" hinweg lenkt, die Ohren (und das Herz) auf "Empfang" stellt - alles überdenkt, nach dem Prinzip: Prüfet alles und das Gute behaltet.
Um das tun zu können, muss man externe Ratgeber zulassen. Tut man dies nicht, kann ein "prüfet alles..." voraussichtlich nicht sonderlich erfolgreich sein. Wie setzt man so ein Prinzip um? Woran prüft man also?
Sagte ich doch: indem man den Blick über den eigenen Betrieb hinaus lenkt - also passt das schon, auch mit externen Ratgeber. Zumindest sollten es nicht NUR die üblichen Berater sein, die zum "Betrieb" ohnehin dazu gehören. Welche Berater genau das sein können, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Externe Ratgeber sollten zumindest auch solche sein, die dem zu beratenen die Freiheit offen lassen, selbst zu entscheiden, was man als gut oder nicht gut befindet. Und wenn der Mensch eben betriebsblind bleiben will, dann muss man ihn auch lassen - sofern er nicht mit seiner Betriebsblindheit Macht über andere ausübt.
Auf's Forum bezogen: man kann jemanden auf seine Betriebsblindheit hinweisen und Rat anbieten - die Entscheidung liegt bei dem Menschen selbst, ob er bei seiner Betriebsblindheit bleiben will oder nicht. Niemand ist ja gezwungen, von ihm etwas anzunehmen, bzw. überhaupt mit ihm zu kommunizieren. Dies ist ein freier Raum, den jeder so nutzen kann, wie er gerne wahrgenommen werden möchte - solange er keine Macht über andere hat und diese missbraucht.