Geschichte und Mythos

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#71 Re: Geschichte und Mythos

Beitrag von Pluto » Mo 17. Sep 2018, 16:00

closs hat geschrieben:
janosch hat geschrieben:Aber „hinweisen“ sind noch gar nicht bewiesen , also kann es nicht „Historisch" sein!
"Beweisen" ist ein menschliches methodisches Wort - damit ist nicht entschieden, was "ist".
Alle Worte stammen vom Menschen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#72 Re: Geschichte und Mythos

Beitrag von Pluto » Mo 17. Sep 2018, 16:04

closs hat geschrieben:gerade in den Geisteswissenschaften ist das falsch. - Eingeübtes Beispiel: Niemand weiß, ob die Vorannahme "Jesus nur menschlich" oder "Jesus auch göttlich" richtig ist - beides ist für UNS nicht falsifizierbar. - Folge: Man kann methodisch die Bibel extrem unterschiedlich interpretieren. - Einfaches Beispiel:

Wenn der Nur-Mensch Jesus sagt "Ich bin die Wahrheit, ...", ist er ein Fall für die Psychiatrie - wenn es der auch-göttliche Jesus sagt, ist es wahr. - Beides lässt sich methodisch sauber herleiten.
Nein. Es ist immer eine Glaubensfrage. Entweder man glaubt, dass Jesus göttlich ist, oder nicht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#73 Re: Geschichte und Mythos

Beitrag von closs » Mo 17. Sep 2018, 16:07

Pluto hat geschrieben:Alle Worte stammen vom Menschen.
Richtig - aber das heißt nicht, dass das Bezeichnete vom Menschen stammen muss.

Pluto hat geschrieben:Nein. Es ist immer eine Glaubensfrage.
Wieso "nein"? - BEIDES ist eine Glaubensfrage:
1) Jesus ist nur-menschlich,
2) Jesus ist auch-göttlich.
Das sind Glaubensentscheide VOR der Untersuchung - methodische Ergebnisse können nur im Sinne des jeweiligen Glaubensentscheids sein.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#74 Re: Geschichte und Mythos

Beitrag von janosch » Mo 17. Sep 2018, 16:13

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:gerade in den Geisteswissenschaften ist das falsch. - Eingeübtes Beispiel: Niemand weiß, ob die Vorannahme "Jesus nur menschlich" oder "Jesus auch göttlich" richtig ist - beides ist für UNS nicht falsifizierbar. - Folge: Man kann methodisch die Bibel extrem unterschiedlich interpretieren. - Einfaches Beispiel:

Wenn der Nur-Mensch Jesus sagt "Ich bin die Wahrheit, ...", ist er ein Fall für die Psychiatrie - wenn es der auch-göttliche Jesus sagt, ist es wahr. - Beides lässt sich methodisch sauber herleiten.
Nein. Es ist immer eine Glaubensfrage. Entweder man glaubt, dass Jesus göttlich ist, oder nicht.

JA, Genau, wenn aber das glauben kann, dann kann glauben das Christus das einzig wahre Gott ist!

Dann gibt erst ein Sinn für ein Erlösung von der Böse! Wenn Wortwörtlich sogar geschrieben steht, das Name der HERR Jesus Christus wird man gerettet!
Diese Mythos könnte wahr sein... :D

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#75 Re: Geschichte und Mythos

Beitrag von janosch » Mo 17. Sep 2018, 17:09

closs hat geschrieben:
Wenn der Nur-Mensch Jesus sagt "Ich bin die Wahrheit, ...", ist er ein Fall für die Psychiatrie - wenn es der auch-göttliche Jesus sagt, ist es wahr. - Beides lässt sich methodisch sauber herleiten.

Und wo liegt das Problem closs...

Das Volk antwortete: Du bist besessen;

oder
48.
Da antworteten die Juden und sprachen zu ihm: Sagen wir nicht mit Recht, daß du ein Samariter bist und einen bösen Geist hast?


52.
Da sprachen die Juden zu ihm: Nun erkennen wir, daß du einen bösen Geist hast. Abraham ist gestorben und die Propheten, und du sprichst: Wer mein Wort hält, der wird den Tod nicht schmecken in Ewigkeit.


Ich denke So „sauber" ist das nicht. Sonst rede die Evangelium nicht von Neugeboren. Methodisch nach „Kirchen Musster“ kann ein mensch nicht Neugeboren das ist klar!

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#76 Re: Geschichte und Mythos

Beitrag von Janina » Mo 17. Sep 2018, 19:19

closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben: closs hat geschrieben:
Hehe - dann gilt das aber nur für Fälle, bei denen Vorannahmen falsifizierbar sind
Das sind alle. Sonst hätte man sie nicht.
Nein - gerade in den Geisteswissenschaften ist das falsch.
Woher soll ich das wissen?
Zumindest in der Mathematik ist das richtig.

closs hat geschrieben:BEIDES ist eine Glaubensfrage:
1) Jesus ist nur-menschlich,
2) Jesus ist auch-göttlich.
Das sind Glaubensentscheide...
Und was hat das dann mit Wissenschaft zu tun?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#77 Re: Geschichte und Mythos

Beitrag von closs » Mo 17. Sep 2018, 19:41

Janina hat geschrieben: closs hat geschrieben:
BEIDES ist eine Glaubensfrage:
1) Jesus ist nur-menschlich,
2) Jesus ist auch-göttlich.
Das sind Glaubensentscheide...

Und was hat das dann mit Wissenschaft zu tun?
Das ist eine wissenschafts-philosophische Frage. - Wenn man Wissenschaft so interpretiert wie Du, gibt es (so gut wie) keine Geisteswissenschaft. - Jedoch ist Deine Wissenschafts-Definition ("Vorannahmen falsifizierbar"/"experimentell überprüfbar") nicht unbedingt konkurrenzlos - denn es gibt sehr wohl Definitionen von Wissenschaft, wonach nicht die Falsifizierbarkeit des Objekts, sondern die Falsifizierbarkeit von methodischen Aussagen im Zentrum steht ("Hat man methodisch sauber gearbeitet?") - das geht auch bei Geisteswissenschaften.

Konkret:
1) "Ich untersuche die Bibel, als sei Jesus nur menschlich" (nicht falsifizierbar) = Wissenschaft.
2) "Ich untersuche die Bibel, als sei Jesus auch göttlich" (nicht falsifizierbar) = Wissenschaft.

"Gehe ich methodisch und intersubjektiv nachvollziehbar vor und komme ich dabei zu einem ERgebnis, das widerspruchsfrei ist im Sinne meiner Vorannahmen?" = Wissenschaft.

Das ist selbstverständlich keine Wissenschaft, die experimentell überprüfen kann - es ist etwas anderes als Natur-Wissenschaft. - Da kann man sich bei Bedarf natürlich streiten, was nun "Wissenschaft" sei. - Die Engländer machen es besser: Dort unterscheidet man zwischen Science und Arts - und im Mittelter zwischen Artes mechnicae und Artes liberales.

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#78 Re: Geschichte und Mythos

Beitrag von Helmuth » Do 27. Sep 2018, 06:59

Guten Miorgen, Closs.

closs hat geschrieben: 1) "Ich untersuche die Bibel, als sei Jesus nur menschlich" (nicht falsifizierbar) = Wissenschaft.
2) "Ich untersuche die Bibel, als sei Jesus auch göttlich" (nicht falsifizierbar) = Wissenschaft.
Ist eben eine menschliche Herangehensweise.

- Ich ntersuche ich die Bibel als Gläubiger und stelle fest, dass Jesus der Sohn Gottes ist und glaube das.
- Ich ntersuche ich die Bibel als Ungäubiger und stelle fest, dass Jesus der Sohn Gottes ist und glaube das nicht.

Es gibt also auch die geistliche Herangehensweise. Sie ist id deinem intellektuellen Sinne weder wissenschaftlich noch menschlich, d.h. nach dieser Art nicht beurteilbar, weil ihre Aussagen geistlich erfasst werden müssen.

Und je nach Geisteshaltung wird Gottes Wort als Geschichtsereignis oder Mythos aufgefasst.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#79 Re: Geschichte und Mythos

Beitrag von closs » Do 27. Sep 2018, 08:28

Helmuth hat geschrieben:Ich ntersuche ich die Bibel als Ungäubiger und stelle fest, dass Jesus der Sohn Gottes ist und glaube das nicht.
Nicht ganz - dann stellt man fest, dass Jesus NICHT Gottes Sohn ist, sondern nur gesagt wird.

Helmuth hat geschrieben:Es gibt also auch die geistliche Herangehensweise. Sie ist id deinem intellektuellen Sinne weder wissenschaftlich noch menschlich
"Menschlich" ist sie sogar sehr, aber unter gängigen wissenschafts-theoretischer Auffassungen nicht wissenschaftlich.

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#80 Re: Geschichte und Mythos

Beitrag von Helmuth » Do 27. Sep 2018, 08:42

closs hat geschrieben:Nicht ganz - dann stellt man fest, dass Jesus NICHT Gottes Sohn ist, sondern nur gesagt wird.
Du drückst es nur anders aus, ich denke wir meinen schon dasselebe. Präzisieren wir: Man stellt fest, dass in der Schrift Jesus als der Sohn Gottes bezeugt wird, aber man nimmt das Wort nicht an.

Für einen solchen ist es dann höchstens ein Mythos, während es für mich ein quasi "geschichtlicher" Tatsachenbericht ist. Der Geist ist es aber, der diese Einschätzung macht, nicht der Intellekt.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Antworten