sven23 hat geschrieben:Das behauptet ja auch nur der ideologisch kontaminierte Laie closs. Das Gegenteil ist der Fall, wie die Datenbank der Carstens-Stiftung beweist.
Wenn Du mir einen Fall "Qualität Müller" zeigen kannst, reden wir weiter.
sven23 hat geschrieben:Auch das ist falsch und wurde dir schon mehrfach gesagt. Natürlich sind sie isolierbar.
Und wieder zitierst Du etwas, was Du nicht verstanden hast. - Es ist laut Carstens-Stiftung eben offenbar gerade NICHT möglich, "die effektivsten Teilkomponenten zu isolieren". Siehe:
"Wichtig zu verstehen ist, dass in Beobachtungsstudien nicht untersucht werden kann, ob homöopathische Hochpotenzen wirksamer sind als Placebos. Es werden Outcomes unter Alltagsbedingungen beschrieben. Solche Outcomes können praktisch durch vielfältige Ursachen bedingt sein, unter anderen Arzneiwirkungen, Suggestiveffekte, Erwartungshaltungen, therapeutische Gespräche, Regression zur Mitte oder auch begleitende (nichthomöopathische) Therapiemaßnahmen".
Quelle: Forschungs-Reader der Carstens-Stiftung
sven23 hat geschrieben: Aus Erfahrung weiß man, dass man mit Glaubensideologie nicht weit kommt.
Zirkelschluss. - Du meinst "aus kritisch-rationaler/naturwissenschaftlicher Erfahrung" - tja, da KANN per Definition gar nichts anderes weit kommen.
sven23 hat geschrieben:Die interne sog. "Arzneimittelprüfung" ist völlig beliebig und hat nichts mit einem Wirksamkeitsnachweis klassicher Medikamente zu tun.
Aber es gibt diese Prüfung, weil andere Menschen als Du anders einschätzen als Du.
sven23 hat geschrieben:Ich sag es mit meinen Worten: man kam über den Placeboeffekt nicht hinaus. Das ist das entscheidende Fazit.
Ich bräuchte den Kontext. - Du hast hier schon so oft eigene und andere Zitate semantisch ins Gegenteil verkehrt, dass hier eine Prüfung erforderlich ist.
sven23 hat geschrieben:Du wirst doch nicht erwarten, dass HP-Lobbyisten ihr Geschäftsmodell torpedieren.
Das tut KEIN Lobbyist. - Trotzdem: Lies mal beim Deutschen-HP-Ärzteverband unter "Forschung". - Nochmals: Wir haben es hier um einen Glaubenskampf zu tun - beidseitig.
sven23 hat geschrieben:Du begreifst nur die Tragweite dieser Aussage nicht.
Mmh - möglicherweise schon. - Hättest Du die Güte uns zu eröffnene, was DU aus dieser Aussage liest?
sven23 hat geschrieben:Nun vergiß man deinen schwarzen Schäne, die sind längst gefunden worden.
Eben NICHT.
sven23 hat geschrieben:. Auf die erste Studie, die eine Wirkung von Globulu besser als Placebo zeigt, warten wir immer noch.
DAS wäre ein Schwan - davon abgesehen, dass hier die HP-Seite ganz anderer Meinung ist. Lies mal beim Deutschen-HP-Ärzteverband unter "Forschung".
sven23 hat geschrieben:Nein, die Lücke ist längst geschlossen.
Vielleicht methodisch - mir geht es um "wirklich".
sven23 hat geschrieben:Dann solltest du wissen, wie die Marketingabteilung der HP Lobby tickt.
Sicherlich ähnlich wie die von der Giordano Bruno-Stiftung - welcher der beiden fitter ist, weiß ich nicht.
sven23 hat geschrieben:Natürlich hat sie Recht, die Studienlage belegt es.
Vielleicht methodisch - mir geht es um "wirklich".
sven23 hat geschrieben:Es wäre ja auch absurd, wenn man eine Behauptung nicht überprüfen könnte, weil es kein "Modell" dazu gibt.
Das kommt auf die Behauptung an. - Wenn die Behauptung lautet "Jetzt folgt eine Wirkung", kann man das ohne Modell überprüfen. - Lautet die Behauptung "HP wirkt auf modellhaft noch nicht ausreichend dargestellten Mechanismen", kann man dies NICHT überprüfen. - Denn dann sind wir auf der Stocherbasis - da wird es eher so sein, dass man aufgrund eines Treffers erst draufkommt, welches Modell dahinterstecken könnte.
sven23 hat geschrieben:Natürlich sind sie richtig. Die Testverfahren bringen es an den Tag.
Ein furchtbarer Zirkelschluss. - Mir kommt das manchmal vor wie die gute alte heimelige BRD.
sven23 hat geschrieben:Auch das wurde ja schon oft versucht. Man führt schlampige Studien durch und bekommt ein Ergebnis oberhalb des Placeboeffektes.
Davon rede ich nicht - ich rede davon, dass man bspw. Fälle wie "Müller" methodisch in den Griff bekäme.