Tiere und Gott
- Christian41285
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 13. Nov 2016, 15:36
- Wohnort: Bergisch Gladbach bei Köln
- Kontaktdaten:
#1 Tiere und Gott
Hallo zusammen!
Wenn der Mensch sündigt stirbt er doch warum sterben auch die Tiere haben sie auch gesündigt?
Wenn der Mensch sündigt stirbt er doch warum sterben auch die Tiere haben sie auch gesündigt?
#2 Re: Tiere und Gott
Auch Pflanzen sterben.
Deine Frage ist gut.
Eine Antwort habe ich nicht.
Deine Frage ist gut.
Eine Antwort habe ich nicht.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#3 Re: Tiere und Gott
Christian41285 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Wenn der Mensch sündigt stirbt er doch warum sterben auch die Tiere haben sie auch gesündigt?
Hallo,
Wenn das Wort "Sünde" von "Sund", also Sonderung abgeleitet ist, dann ist alles Geschaffene vom Ganzen und voneinander abgesondert. Sonst hätten wir nur Undifferenziertheit.
Dadurch leiden natürlich auch alle Geschöpfe. Aber gegenwärtig kann nur der Mensch das Leid überwinden weil er potentiell in der Lage ist das Leben, das in ihm lebt, als ewig zu erkennen.
Der natürliche "Tod" einer Pflanze und eines Tieres sind aber noch etwas ganz anderes, als beim Menschen, Sie vollenden einfach ihren Lebenszyklus ohne sich - im Gegensatz zum Menschen - dagegen zu wehren. Deshalb leiden Pflanzen und Tiere nicht an sich selbst, während das beim Menschen der Fall ist.
LG,
Spice
Zuletzt geändert von Spice am Sa 18. Aug 2018, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3688
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23
#5 Re: Tiere und Gott
Das tut er auch , wenn er nicht gesündigt hat.Christian41285 hat geschrieben: Wenn der Mensch sündigt stirbt er...
Oder welcher Sünde könnte man ein Neugeborenes, das womöglich kurz nach seiner Geburt stirbt, bezichtigen?
Nun könnte man als Einwand Römer 5,17 vorbringen
Ich persönlich halte das für ein Märchen...Denn wenn wegen der Sünde des Einen der Tod geherrscht hat durch den Einen....
Hätte ich einige Kinder und eines davon würde etwas tun, was gegen "die Regel" verstößt, kann ich doch nicht "die Strafe" über die anderen Kinder kommen lassen. Klingt das logisch ?
#6 Re: Tiere und Gott
Wenn Tiere nicht sterben würden, wären es ja bald zu viele.Christian41285 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Wenn der Mensch sündigt stirbt er doch warum sterben auch die Tiere haben sie auch gesündigt?
Gott hat ja auch Tieren die Möglichkeit gegeben , sich zu vermehren. Aber zusätzlich hat er sie der Vergänglichkeit unterworfen:
Die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit. Ob da Tiere mit eingeschlossen sind, das weiss ich nicht. Ausgeschlossen ist es nicht.. Hoffnung für die Schöpfung
Rö 8,18 Denn ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. 19 Denn das ängstliche Harren der Kreatur wartet darauf, dass die Kinder Gottes offenbar werden. 20 Die Schöpfung ist ja unterworfen der Vergänglichkeit – ohne ihren Willen, sondern durch den, der sie unterworfen hat –, doch auf Hoffnung; 21 denn auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes. 22 Denn wir wissen, dass die ganze Schöpfung bis zu diesem Augenblick seufzt und in Wehen liegt.
Gott will ja alles schrittweise wieder so herstellen, wie es im Paradies gewesen ist.
. Jes 11,6 Da wird der Wolf beim Lamm wohnen und der Panther beim Böcklein lagern. Kalb und Löwe werden miteinander grasen, und ein kleiner Knabe wird sie leiten. 7 Kuh und Bärin werden zusammen weiden, ihre Jungen beieinanderliegen, und der Löwe wird Stroh fressen wie das Rind. 8 Und ein Säugling wird spielen am Loch der Otter, und ein kleines Kind wird seine Hand ausstrecken zur Höhle der Natter. 9 Man wird weder Bosheit noch Schaden tun auf meinem ganzen heiligen Berge; denn das Land ist voll Erkenntnis des HERRN, wie Wasser das Meer bedeckt.
Leider geht es nicht ohne den Tod und Tiere sterben eben auch .Off 21 ,1Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, und das Meer ist nicht mehr. 2 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. 3 Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden seine Völker sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein; 4 und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen.
Aber vielleicht sind manche Tiere auch Bestandteil der neuen Schöpfung.
Liebe Grüsse Thomas
#7 Re: Tiere und Gott
Können Tiere sündigen? Nein! Kann man Tieren erklären was recht und unrecht, was richtig und falsch ist? Nein!
Zu wem sagte Gott: „Wenn ihr von der Frucht nehmt, werdet ihr sterben!“ ?
Nur zu den ersten Menschen.
Wer wurde von Sünde und Tod durch den stellvertretenden Tod Jesu losgekauft?
Nur die Menschen.
Tiere wurden so erschaffen, dass sie nur eine Zeit lang leben.
Und am Ende ist ihre Zeit abgelaufen und sie sterben.
Der Mensch sollte von Anfang an niemals sterben.
Gottes Plan, sein Vorsatz war, dass die Menschen ewig leben.
Vorausgesetzung ist Demut und Gehorsam.
Durch den Ungehorsam Adams und Evas kam der Tod über sie selber; und sie vererbten den Tod an alle ihre Nachkommen weiter.
Doch bald kommt die Zeit, wo niemand mehr sterben wird! Gehorsame Menschen werden ewig auf einer paradiesischen Erde ewig leben dürfen...
Das ist eine Verheißung Gottes.... Und Gott kann nicht lügen!
Wird die Erde einmal mit Menschen überfüllt sein? Zum einen wird es tausende von Jahren dauern, bis die Erde voll ist.
Zum anderen wird nicht jedes Paar Kinder wollen. Ledige Menschen, die mit sich selber zufrieden sind, gibt es auch.
Bis es so weit ist, wird viel Zeit verstreichen.... und wer weiß, auf welche Ideen der Schöpfer des Universums noch alles kommt?
Zu wem sagte Gott: „Wenn ihr von der Frucht nehmt, werdet ihr sterben!“ ?
Nur zu den ersten Menschen.
Wer wurde von Sünde und Tod durch den stellvertretenden Tod Jesu losgekauft?
Nur die Menschen.
Tiere wurden so erschaffen, dass sie nur eine Zeit lang leben.


Der Mensch sollte von Anfang an niemals sterben.
Gottes Plan, sein Vorsatz war, dass die Menschen ewig leben.
Vorausgesetzung ist Demut und Gehorsam.
Durch den Ungehorsam Adams und Evas kam der Tod über sie selber; und sie vererbten den Tod an alle ihre Nachkommen weiter.
Doch bald kommt die Zeit, wo niemand mehr sterben wird! Gehorsame Menschen werden ewig auf einer paradiesischen Erde ewig leben dürfen...
Das ist eine Verheißung Gottes.... Und Gott kann nicht lügen!
Wird die Erde einmal mit Menschen überfüllt sein? Zum einen wird es tausende von Jahren dauern, bis die Erde voll ist.
Zum anderen wird nicht jedes Paar Kinder wollen. Ledige Menschen, die mit sich selber zufrieden sind, gibt es auch.
Bis es so weit ist, wird viel Zeit verstreichen.... und wer weiß, auf welche Ideen der Schöpfer des Universums noch alles kommt?

-
- Beiträge: 3688
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23
#8 Re: Tiere und Gott
Und wie viele Menschen würde es mittlerweile auf diesem Planeten geben wenn Mencshen nicht sterben würden?Zippo hat geschrieben:Wenn Tiere nicht sterben würden, wären es ja bald zu viele.Christian41285 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Wenn der Mensch sündigt stirbt er doch warum sterben auch die Tiere haben sie auch gesündigt?
#9 Re: Tiere und Gott
Tree of life hat geschrieben:Und wie viele Menschen würde es mittlerweile auf diesem Planeten geben wenn Mencshen nicht sterben würden?Zippo hat geschrieben:Wenn Tiere nicht sterben würden, wären es ja bald zu viele.Christian41285 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Wenn der Mensch sündigt stirbt er doch warum sterben auch die Tiere haben sie auch gesündigt?
Gott gab den ersten Menschen den Auftrag die Erde mit ihren Nachkommen zu füllen...
Wenn ich dich bitte, mir das Glas mit Wasser zu füllen, wie voll machst du es?
Die Erde soll mit Menschen gefüllt werden. Niemals überfüllt!
#10 Re: Tiere und Gott
Christian41285 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Wenn der Mensch sündigt stirbt er doch warum sterben auch die Tiere haben sie auch gesündigt?
Hallo Christian
Wenn der Mensch sündigt, dann handelt er getrennt von Gott handelt gegen seine Bestimmung. Sehr gut erklärte es Jesus bei dem Verlorenen Sohn.
Als der jüngere Sohn sein Erbe verprasste und sich vom Vaterhaus lossagte, da war er tot. Als er wieder zurückfand, weil das Leben ihn lehrte, dass es besser sei, sich an sinnvollen Regeln im Vaterhaus zu halten, dieser bereute und zurückkehrte, da war er wieder mit Gott verbunden und dies wohl aus Überzeugung und nicht wie der ältere Bruder einfach so, was auch nicht falsch ist. Jedenfalls sagte der Vater zum älteren Bruder:
Du solltest aber fröhlich und gutes Muts sein; denn dieser dein Bruder war tot und ist wieder lebendig geworden; er war verloren und ist wieder gefunden. Lukas 15.32
Und da Tiere nicht sündigen können, sondern instinktiv handeln, also die Raubtiere jagen andere meist schwache, kranke Tiere und andere Tiere fressen nur Pflanzen. Und das bis zu ihrem Ableben.
lg Maryam