Alles Teufelszeug? X

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#221 Re: Alles Teufelszeug? X

Beitrag von closs » Fr 3. Aug 2018, 16:39

sven23 hat geschrieben:Wenn sie gut und vernünftig begründet sind, gibt es doch keinen Grund, sie abzulehnen.
Wie naiv. - "Vernünftig begründet" ist doch nichts anderes als "in sich konsistenz im Sinne meiner Hermeneutik". - Ein Kernkraftgegner kann sein Position genauso "vernünftig" darstellen wie ein Kernkraftbefürworter. - Soll ich beide gleich gut finden?

sven23 hat geschrieben:Komischerweise hast du mit anderen Dogmen keine Probleme, nur mit dem einen, das Konsequenzen verlangt.
Vollkommen wirr - ich habe keine Ahnung, was Du meinst.

sven23 hat geschrieben:Du hast bist jetzt nie zu erkennen gegeben, dass du sie nicht für zustimmungswürdig hälst, im Gegenteil hast du sie immer verteidigt
Ja - gegen naturalistische Hermeneutik. - Das ist der Unterschied zwischen Dir und mir:

Du kritisierst Dogmen aus dem Zustand des Nicht-Verstehens, ist kritisiere aus dem Zustand des Verstehens. - Naturalisten/Atheisten/etc. sind nicht in der Lage, katholische Dogmen zu verstehen, weil sie den geistigen Hintergrund dazu aktiv ablehnen - sie gleichen also denen, die Fische ablehnen, weil sie davon ausgehen, dass es kein Wasser gibt. - Aber das heißt doch nicht, dass man jeden Fisch gut finden MUSS, wenn man weiß, was Wasser ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#222 Re: Alles Teufelszeug? X

Beitrag von sven23 » Fr 3. Aug 2018, 17:22

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Wenn sie gut und vernünftig begründet sind, gibt es doch keinen Grund, sie abzulehnen.
Wie naiv. - "Vernünftig begründet" ist doch nichts anderes als "in sich konsistenz im Sinne meiner Hermeneutik". - Ein Kernkraftgegner kann sein Position genauso "vernünftig" darstellen wie ein Kernkraftbefürworter. - Soll ich beide gleich gut finden?
Also wieder mal der hermeneutische Zauberstab. :roll:
Möglicherweise sind sie nur oberflächlich betrachtet "gleich gut begründet".

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Komischerweise hast du mit anderen Dogmen keine Probleme, nur mit dem einen, das Konsequenzen verlangt.
Vollkommen wirr - ich habe keine Ahnung, was Du meinst.
Natürlich nicht. ;)

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Du hast bist jetzt nie zu erkennen gegeben, dass du sie nicht für zustimmungswürdig hälst, im Gegenteil hast du sie immer verteidigt
Du kritisierst Dogmen aus dem Zustand des Nicht-Verstehens, ist kritisiere aus dem Zustand des Verstehens.
Ja klar, der Oberversteher closs erklärt uns die Welt der katholischen Dogmen.

closs hat geschrieben: - Naturalisten/Atheisten/etc. sind nicht in der Lage, katholische Dogmen zu verstehen, weil sie den geistigen Hintergrund dazu aktiv ablehnen
Klaro, closs versteht und befürwortet 253 Dogmen der RKK, nur Dogma 153 hat er nicht verstanden und lehnt es ab. Oder war es umgekehrt? :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#223 Re: Alles Teufelszeug? X

Beitrag von closs » Fr 3. Aug 2018, 19:20

sven23 hat geschrieben:Also wieder mal der hermeneutische Zauberstab.
Welcher? - Vernünftige Begründungen für das eine oder andere sind "zauberstäbig"?

sven23 hat geschrieben:Möglicherweise sind sie nur oberflächlich betrachtet "gleich gut begründet".
Wer soll das entscheiden? - Ich wüßte nicht, welche Positionen "vernünftiger" ist. - Für einen Ökonomen wohl eher "pro", für einen Ökologen wohl eher "contra".

sven23 hat geschrieben:der Oberversteher closs erklärt uns die Welt der katholischen Dogmen.
Das ist übertrieben - aber so ETWAS Licht ins Tal der Ahnungslosen kann ich schon bringen. 8-)

sven23 hat geschrieben: closs versteht und befürwortet 253 Dogmen der RKK, nur Dogma 153 hat er nicht verstanden und lehnt es ab. Oder war es umgekehrt?
Weder noch.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#224 Re: Alles Teufelszeug? X

Beitrag von sven23 » Sa 4. Aug 2018, 06:44

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: closs versteht und befürwortet 253 Dogmen der RKK, nur Dogma 153 hat er nicht verstanden und lehnt es ab. Oder war es umgekehrt?
Weder noch.
Also halten wir fest:
Closs empfindet die RKK als diejenige Institution, die das Christentum am besten repräsentiert. Ihre Dogmenapparat hält er für gut begründet, aber Mitglied werden will er nicht.
Obwohl die Kirche ausdrücklich sagt, dass die Mitgliedschaft heilsnotwendig ist.
Soviel zu den Widersprüchen im clossschen Universum.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Roland
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07

#225 Re: Alles Teufelszeug? X

Beitrag von Roland » Sa 4. Aug 2018, 08:21

sven23 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Denke an Galileo
Die Inquisition hat von Galileo gefordert nicht mehr zu behaupten, als er wissenschaftlich beweisen konnte. Und wirklich bewiesen wurde das kopernikanische Weltbild erst Jahrzehnte nach Galileo. Und dann hat es auch die Kirche anerkannt, nicht sofort aber immerhin Mitte des 18. Jahrhunderts.
:lol: :lol: :lol:
Als wenn es der Kirche um wissenschaftliche Beweise gegangen wäre. Sie befürchtete wohl eher den Verlust der Deutungshoheit über die Welt, also Machtverlust.
Die Wahrheit ist: Papst Urban III war ein Freund und Förderer Galileis, der ihn "ermutigte über das kopernikanische System zu publizieren, solange er dieses als Hypothese behandle" (Wikipedia) und wie gesagt: viel mehr war es damals auch noch nicht.
Und das war auch die Auflage, die ihm die Inquisition am Ende des Verfahrens 1616 gemacht hatte.
Ums kurz zu machen: Galilei hat sein schriftlich gemachtes Versprechen nicht gehalten, den Papst einen Dummkopf genannt, woraufhin der ihn in einer prachtvollen Villa in Florenz, mit reichlich Dienerschaft, unter Hausarrest gestellt hat. Dort verfasste er sein wissenschaftliches Hauptwerk und umging das Publikationsverbot, indem er die Texte Freunden mitgab, die ihn besuchten, was für ihn keine Konsequenzen hatte.

Die Mythen und Legenden um Galilei sind doch längst aufgeflogen.
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#226 Re: Alles Teufelszeug? X

Beitrag von sven23 » Sa 4. Aug 2018, 08:34

Roland hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Die Inquisition hat von Galileo gefordert nicht mehr zu behaupten, als er wissenschaftlich beweisen konnte. Und wirklich bewiesen wurde das kopernikanische Weltbild erst Jahrzehnte nach Galileo. Und dann hat es auch die Kirche anerkannt, nicht sofort aber immerhin Mitte des 18. Jahrhunderts.
:lol: :lol: :lol:
Als wenn es der Kirche um wissenschaftliche Beweise gegangen wäre. Sie befürchtete wohl eher den Verlust der Deutungshoheit über die Welt, also Machtverlust.
Die Wahrheit ist: Papst Urban III war ein Freund und Förderer Galileis, ...
Schöner Freund. Wehe dem, der solche Freunde hat. :lol:

Roland hat geschrieben: Die Mythen und Legenden um Galilei sind doch längst aufgeflogen.
Welche Legende? Dass sich die Erde um die Sonne dreht? :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Roland
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07

#227 Re: Alles Teufelszeug? X

Beitrag von Roland » Sa 4. Aug 2018, 08:50

sven23 hat geschrieben:Welche Legende?
Arthur Koestler hat es schön zusammengefasst:

"Die Persönlichkeit Galileis, wie sie uns aus populärwissenschaftlichen Werken entgegentritt, hat noch weniger Bezug auf die historischen Gegebenheiten als im Falle des Kanonikus Koppernigk. Bei Galilei aber handelt es sich nicht mehr um wohlwollende Gleichgültigkeit gegenüber dem Individuum, unabhängig von seiner Leistung, sondern um eine weitgehende parteigebundene Stellungnahme. In theologisch angehauchten Werken erscheint er als ein Störenfried, während die rationalistische Mythographie ihn als Jungfrau von Orleans der Naturwissenschaft oder als St. Georg hinstellt, der den Drachen der Inquisition erschlug. Es überrascht daher kaum, daß der Ruhm dieses hervorragenden Mannes in der Hauptsache auf Entdeckungen beruht, die er nie machte, und auf Heldentaten, die er nie vollführte. Im Gegensatz zu dem, was in den meisten Darstellungen des Werdegangs der Naturwissenschaften zu lesen steht, erfand Galilei das Teleskop nicht, ebensowenig wie das Mikroskop, das Thermometer oder die Pendeluhr. Er entdeckte weder das Trägheitsgesetz noch das Kräfte- und Bewegungsparallelogramm noch die Sonnenflecken. Er leistete keinen Beitrag zur theoretischen Astronomie; er warf keine Gewichte vom schiefen Turm zu Pisa und bewies die Richtigkeit des kopernikanischen Systems nicht. Er wurde von der Inquisition nicht gefoltert, schmachtete nicht in ihren Verliesen, sagte nicht 'und sie bewegt sich doch' und war kein Märtyrer der Wissenschaft. Hingegen war er der Begründer der modernen Wissenschaft der Dynamik und zählt somit zu den Männern, die das Geschick der Menschheit formten."
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#228 Re: Alles Teufelszeug? X

Beitrag von closs » Sa 4. Aug 2018, 09:08

sven23 hat geschrieben:Soviel zu den Widersprüchen im clossschen Universum.
Es ist doch kein Widerspruch,
a) wenn man so tief in eine Sache reingeht, bis man sie versteht,
b) und dann kritisch beurteilt.

Phase a) scheint heute möglicherweise gelegentlich übersprungen zu werden - aber was findest Du daran ungewöhnlich?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#229 Re: Alles Teufelszeug? X

Beitrag von sven23 » Sa 4. Aug 2018, 09:38

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Soviel zu den Widersprüchen im clossschen Universum.
Es ist doch kein Widerspruch,
a) wenn man so tief in eine Sache reingeht, bis man sie versteht,
b) und dann kritisch beurteilt.
Also ist closs in die 254 Dogmen so tief hineingegangen, bis er sie verstanden hat. (obwohl er nur einen Bruchteil davon kennt :roll: )
Und dann sieht er nur eins kritisch, nämlich das, welches ihm die Mitgliedschaft in der Kirche als heilsnotwendig nahelegt.
Und auch das Gebot der RKK, dass alle Dogmen gleich wichtig sind, ignoriert der closs.

Auch das darf der closs, denn heute wird man nicht mehr wegen seiner persönlichen Glaubensvorstellung als Ketzer oder Häretiker verfolgt.
Obwohl closs den Zeiten nachtrauert, in denen die Kirche noch die Macht hatte, Menschen zu verfolgen. In der Inquisition hätte der closs nach eigenen Angaben für sich eine Rolle vorstellen können.
Ja, so is er, der closs. :roll:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#230 Re: Alles Teufelszeug? X

Beitrag von sven23 » Sa 4. Aug 2018, 09:54

Roland hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Welche Legende?
Arthur Koestler hat es schön zusammengefasst:
Na ja, der Kommunist und Romancier Koestler war bekannt für seine Provokationen.


Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641jul./ 8. Januar 1642greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter. Er war Philosoph, Mathematiker, Ingenieur, Physiker, Astronom und Kosmologe. Viele seiner Entdeckungen, vor allem in der Mechanik und der Astronomie, gelten als bahnbrechend. Er entwickelte die Methode, die Natur durch die Kombination von Experimenten, Messungen und mathematischen Analysen zu erforschen und wurde damit einer der wichtigsten Begründer der neuzeitlichen exakten Naturwissenschaften. Berühmt wurde er auch dadurch, dass die katholische Kirche ihn verurteilte, was sie erst 1992 widerrief.
Quelle: Wikipedia

Immerhin haben die Schnellmerker von der RKK nach schon knapp 400 Jahren ein Urteil aufgehoben. :lol:
Übrigens hat Kopernikus bis kurz vor seinem Tod mit der Veröffentlichen gewartet, wohl wissend, welche Provokation dies für die Kirche war.
Darwin erging es nicht viel besser. Also immer dann, wenn die Kirche ihr Deutungshoheit über die Welt gefährdet sah, reagierte sie aggressiv.
Doch gegen den aufklärerischen Strom der Erkenntnis konnte auch sie nicht bestehen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Gesperrt