Richtig - da habe ich in der Eile das wichtige Wort "nicht" vergessen und nicht mehr korrigieren können, weil die Korrekturzeiten seit Neuestem sehr kurz sind.sven23 hat geschrieben:Meine Güte, man kann es eben nicht kausal zuordnen.
Stimmt - das passt zu meinem Eindruck, dass (fast) alles unter dem SChirm der Wissenschaft durchgeht - Anton nennt es "Rauschen".sven23 hat geschrieben:Dann sollte die Carstens-Stiftung auch nicht jammern, wenn zu kleine Studien für Metanalysen ausgeschlossen werden.
Dann helfe ich Dir:sven23 hat geschrieben:Jeder Proband wird individuell typisiert und wird für das auf ihn zugeschnittene Globuli vorgesehen. Ob er es tatsächlich bekommt oder ein Placebo, wird durch das Los entschieden. Wo ist das Problem?
1) Wieviele Probanden brauchen wir?
2) In welchem Zeitraum?
3) Wer typisiert? Ein "High-D-Profi" oder ein Heilpraktiker, der sich freut, um so etwas gebeten zu werden?
4) etc.
Meine Frage war übrigens: Kennst Du eine solche Studie?
Mannomann - bist Du aufgekratzt. - Gemeint war selbstverständlich: "Aber egal welche Interverntions-Studie: Du brauchst doch ausreichende Voraussetzungen, um diese Studie durchzuführen". - Auch Interventions-Studien haben Voraussetzungen - deshalb meine Frage: Kennst Du eine solche Studie im "High-D-Bereich"?sven23 hat geschrieben:Nein, es ist eben nicht egal, welche Studie.
Mannomann:sven23 hat geschrieben: jetzt fällst du wieder in dein altes Schema zurück.
Closs hat geschrieben:Sie sind ausreichend, um signifikante Auffälligkeiten <im Vergleich zu schulmedizinischen Vergleichsfällen> festzustellen - es ist der Spatz in der Hand. - Wo ist die Taube?
Das ist schon mal gut.sven23 hat geschrieben:Das behauptet ja auch niemand.
Kennst Du eine solche Studie im "High-D-Bereich"?sven23 hat geschrieben:Um Kausalitäten zu klären, sind kontrollierte Studien unumgänglich.
Wäre es sachlich, würde sie kapieren, warum meine Argumentation so ist (sie muss dem ja nicht zustimmen) - da sie es aber nicht kapiert, zieht sie daraus den Schluss (das ist der Fehler dabei), dass es an MIR liegen müsse - statt zu sagen: "Verstanden - WIRKLICH verstanden - aber nicht mein Glaube".sven23 hat geschrieben:Thaddäus bezieht sich ganz sachlich auf deine Art der Argumentation und Diskussionsführung.
Insofern möchte ich mich gar nicht negativ zur von Dir hier reingezogenen, nicht anwesenden (!) Thaddäus äußern. - Sie ist sehr intelligent, sie ist mir in IHREM Denksystem überlegen - aber sie hat keinen qualitativ hochwertigen Bezug zu Denksystemen, die ontisch darüber liegen könnten - siehe Hiob, siehe später Kant (und andere).