Nee, PeB, die hier zitierten Sätze von J.Sparrow und SilverBullet sind nicht radikal konstruktivistisch, sondern gebrauchen den Begriff "Objektivität" im naturwissenschaftlichen Sinne - daher erkenntnistheoretisch in präzisierbarer Objektbezogenheit.PeB hat geschrieben:Hier einige Zitate, die ich für Ausdruck von Naivem Realismus halte:Josi hat geschrieben:Ich bitte daher um (Nick-)Namen sowie an welcher Stelle genau diese Atheisten [...] das Konzept des Naiven Realismus [...] zum Ausdruck brachten.
von JackSparrow » Do 10. Mai 2018, 09:46
PeB hat geschrieben:So wie der menschliche Geist? Ein Produkt meiner Fantasie, weil ich ihn nicht sehe?
Ja.
[...]
von SilverBullet » Do 17. Mai 2018, 22:09
„Überzeugung von Konfrontation“ ist Interpretation aber in einem Grad, bei dem es keine Abweichung gibt.
Die Sache ist aber die:
die Interpretation ist korrekt in Bezug auf den Körper und es ist exakt der Körper, der sich beobachtet – das Gehirn ist nur die Aufbereitung der Reaktion, aber der Körper und seine Perspektive auf die Umwelt legt die Reaktion fest.
Du bist tatsächlich existent und ein aktiver Bestandteil der Welt: du bist der Körper.
Keine Illusion, keine Täuschung, keine andere Welt im Hintergrund.
Kurz: Es gibt keine Letztbegründung und das wissen sowohl J.Sparrow und SilverBullet nur zu gut.
In Deiner Zunft geht es doch auch nicht viel anders zu bzw. sollte es nicht anders zugehen - Archäologe buddelt, findet neben bereits vorgefundenem jahrtausendenalten Krimskram einen metallischen Gürtel und kann irgendwie nicht fassen, aus welchem speziellen Metall dieser gefertigt ist bzw.wurde.
Dazu die erste Frage zum ersten Eindruck: "Liebe Leute, ich habe ja nix gegen Aluminiumgürtel, aber in dem Fall hier ertrage ich das nur mehr mit mindestens 2 Flaschen Schnaps im Leib! Wer also rettet mich jetzt?"

Das soll jetzt keine Anspielung auf den ausgebuddelten chinesischen Feldherrn Chou Chou (265-316 u. Z.) und dessen Gürtel sein, aber so in etwa könnte es Dir ja auch mal ergehen.
Dann kannst Du auch nicht hergehen und sagen: "..., sind doch von uns selbst beeinflusste quantenmechanische Effekte, darum mir jemand den ollen Fr. Wöhler auch noch ausbuddeln möge, damit die Öffnung seiner Kiste gleichwie der Katzenkiste Schrödingers darüber bestimmen kann, ob ich dem Kerl eins auf die Nase geben werde, oder nicht.

In diesem Sinne, lasst den Humor nicht außer acht...
