Natur-religiöse Bezüge bei Pfingsten?
#11 Re: Natur-religiöse Bezüge bei Pfingsten?
Kann man Pfingsten überhaupt „feiern“ ?
Weihnachten = Weihnachtsbaum, Advent, ...
Ostern = Osterhase, Ostereier, Osterstrauch, ...
Pfingsten = ???
Weihnachten = Weihnachtsbaum, Advent, ...
Ostern = Osterhase, Ostereier, Osterstrauch, ...
Pfingsten = ???
#12 Re: Natur-religiöse Bezüge bei Pfingsten?
Welche Feste feiern eigentlich ZJ?
Weihnachten und so lehnt ihr ja ab.
Weihnachten und so lehnt ihr ja ab.
Grüsse von Jose
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
#13 Re: Natur-religiöse Bezüge bei Pfingsten?
Soweit ich weiß, erscheint das deutsche Wort Pfingsten in der Bibel NIRGENDS!
Also ist es doch sicher wieder mal STRENGSTENS verboten, da irgendwas zu feiern.
Ob Pfingsten dann auch mal wieder "heidnisch" und "satanisch" ist, wie alles, was in der Bibel nicht wörtlich genannt wird, sei dahingestellt ....
*ironie off*
Also ist es doch sicher wieder mal STRENGSTENS verboten, da irgendwas zu feiern.
Ob Pfingsten dann auch mal wieder "heidnisch" und "satanisch" ist, wie alles, was in der Bibel nicht wörtlich genannt wird, sei dahingestellt ....
*ironie off*
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#14 Re: Natur-religiöse Bezüge bei Pfingsten?
Du meinst das deutsche Wort in der hebräisch/griechischen Bibel? Das wäre keine große Neuigkeit, da die Bibel im Grundtexst kein einziges deutsches Wort enthält.Munro hat geschrieben:Soweit ich weiß, erscheint das deutsche Wort Pfingsten in der Bibel NIRGENDS!
Oder meinst Du das deutsche Wort in den deutschen Übersetzungen? Falls Du das meinst, liegst Du falsch. Aber da hättest Du auch kurz nachschlagen können.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#15 Re: Natur-religiöse Bezüge bei Pfingsten?
Travis hat geschrieben:Du meinst das deutsche Wort in der hebräisch/griechischen Bibel? Das wäre keine große Neuigkeit, da die Bibel im Grundtexst kein einziges deutsches Wort enthält.Munro hat geschrieben:Soweit ich weiß, erscheint das deutsche Wort Pfingsten in der Bibel NIRGENDS!
Oder meinst Du das deutsche Wort in den deutschen Übersetzungen? Falls Du das meinst, liegst Du falsch. Aber da hättest Du auch kurz nachschlagen können.
Ach Gottchen, bist du ein Schlaumeier.

Bei dir ist jede Ironie für die Katz -

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#16 Re: Natur-religiöse Bezüge bei Pfingsten?
Ich vermute also wohl richtig, dass an Pfingsten für "echte" Christen GAR NIX gefeiert wird.
Weil seit Calvin das Evangelium bei vielen Christen so ausgelegt wird, dass jede Freude und jedes Vergnügen sündhaft sei.
Oder?
Weil seit Calvin das Evangelium bei vielen Christen so ausgelegt wird, dass jede Freude und jedes Vergnügen sündhaft sei.
Oder?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#17 Re: Natur-religiöse Bezüge bei Pfingsten?
jose77 hat geschrieben:Welche Feste feiern eigentlich ZJ?
Weihnachten und so lehnt ihr ja ab.
*mitfrage*
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#18 Re: Natur-religiöse Bezüge bei Pfingsten?
1. Kannst du es aber nicht lesen, weil ich auf ignore steh...Munro hat geschrieben:jose77 hat geschrieben:Welche Feste feiern eigentlich ZJ?
Weihnachten und so lehnt ihr ja ab.
*mitfrage*


2. OT!
#19 Re: Natur-religiöse Bezüge bei Pfingsten?
Ziska hat geschrieben:1. Kannst du es aber nicht lesen, weil ich auf ignore steh..Munro hat geschrieben:jose77 hat geschrieben:Welche Feste feiern eigentlich ZJ?
Weihnachten und so lehnt ihr ja ab.
*mitfrage*
2. OT!
Wenn jose77 die Antwort wieder zitiert, kann ich sie lesen!



Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#20 Re: Natur-religiöse Bezüge bei Pfingsten?
Meine Güte Du stellst Fragen liebe Ziska?Ziska hat geschrieben: Kann man Pfingsten überhaupt „feiern“ ?
Weihnachten = Weihnachtsbaum, Advent, ...
Ostern = Osterhase, Ostereier, Osterstrauch, ...
Pfingsten = ???

http://pfingsten-info.de/pfingstbrauch- ... index.html
Sogar seine Sommersprossen kann man Pfingsten offensichtlich loswerden.Das Wasser soll an Pfingsten wie zur Osterzeit über eine besondere Segenskraft verfügen. Im Laufe der Geschichte haben sich deshalb auch verschiedene Wasserbräuche herausgebildet. Verbreitet war es, sich zu Pfingsten in einem Bach zu waschen. Dieser Brauch erinnert ebenso an den Taufritus wie ein ähnlicher aus dem Raum Basel am Rhein (Schweiz). Dort wurden zum Beispiel junge Burschen oder auch eine aus Stroh, Tannenzweigen und Moos gebastelte Puppe, Pfingstlümmel (Pfingstsprützlig, Pfingstblüttlig) genannt, in einen Dorfbrunnen getaucht. Lange Zeit galt Pfingsten wie Ostern auch als beliebter Tauftermin. Dem zu Pfingsten niedergegangenen Tau sagte man Heilwirkung nach . Angeblich sollte er auch vor Sommersprossen schützen und vor Verhexung behüten.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)