US-Präsident Trump und Frankreichs Präsident Macron hatten vor wenigen Tagen mit großer Geste gemeinsam einen Baum im Garten des Weißen Hauses gepflanzt. Jetzt ist er schon wieder verschwunden.
Was ist passiert? Ein Affront, obwohl der Baum an Symbolkraft kaum zu übertreffen war? Schließlich sollte der Setzling die historischen Bande beider Länder symbolisieren: Der Baum stammt aus dem Wald von Belleau nordöstlich von Paris. Im Juni 1918 kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs war der Ort Schauplatz eines Gefechts, bei dem US-Marines eine deutsche Offensive abwehrten. Dabei kamen fast 2000 von ihnen ums Leben.
Aus dem Weißen Haus gibt es bisher kein Wort dazu, was mit der kleinen Eiche passiert ist.
2 Möglichkeiten:
Es war ein Maibaum und der wurde gestohlen. Gibts wieder für 50 Liter Bier zurück, damit er zum 1. Mai aufgestellt werden kann.
Es war der Biber. Wenigstens ist er es immer, wenn bei uns in der Nähe ein Baum fehlt.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
US-Präsident Trump und Frankreichs Präsident Macron hatten vor wenigen Tagen mit großer Geste gemeinsam einen Baum im Garten des Weißen Hauses gepflanzt. Jetzt ist er schon wieder verschwunden.
Ich halte das für eine durchaus politische Nachricht!
Dass - wie die Huffington Post behauptet - Einfuhrverbote/ Beschränkungen der Grund für die Entfernung des Bäumchens waren, ist kaum glaubhaft. Das transatlantische Verhältnis wird jedoch zusehends brüchiger. Das bekam auch Merkel zu spüren. Der Graben zwischen Kontinental-Europa und den Ländern mit vorwiegend anglo-keltischer Bevölkerung wird merklich tiefer...
Erst buddeln, dann applaudieren: Auch der Koreakonflikt kommt nicht ohne das gemeinsame Wachsen aus. Vor wenigen Tagen pflanzten der koreanische Machthaber Kim Jong Un und der südkoreanische Präsident Moon Jae In einen Baum während des historischen Korea-Gipfels im südkoreanischen Panmunjom.