Das Reich ist nahe II
#811 Re: Das Reich ist nahe II
Nochmal:
Dem Namen Gottes, "Jesus", hat unser Herr und Gott, Jesus (dem ja dieser neue Name Gottes von Gott gegeben wurde), alle Ehre gemacht und Ihn somit auch bekannt gemacht; ER hat diesen Namen gelebt und entsprechende Worte Gottes gesagt und Werke Gottes getan; ER hat nur diesen Namen, "Jesus", verkündigt, gepredigt, kundgetan, bekannt gemacht und auch offenbart, so wie es auch seine Apostel und Jünger taten und tun! - Einen "Jahwe" oder "Jehova" hat unser Herr und Gott, Jesus, niemals verkündigt usw, und gewiss auch nicht seine Apostel und Jünger.
Auch Johannes 17 Vers 6 bezieht sich auf den Namen "Jesus"! - Im Neuen Testament steht nur der eine Name Gottes geschrieben: "Jesus"!!
Dem Namen Gottes, "Jesus", hat unser Herr und Gott, Jesus (dem ja dieser neue Name Gottes von Gott gegeben wurde), alle Ehre gemacht und Ihn somit auch bekannt gemacht; ER hat diesen Namen gelebt und entsprechende Worte Gottes gesagt und Werke Gottes getan; ER hat nur diesen Namen, "Jesus", verkündigt, gepredigt, kundgetan, bekannt gemacht und auch offenbart, so wie es auch seine Apostel und Jünger taten und tun! - Einen "Jahwe" oder "Jehova" hat unser Herr und Gott, Jesus, niemals verkündigt usw, und gewiss auch nicht seine Apostel und Jünger.
Auch Johannes 17 Vers 6 bezieht sich auf den Namen "Jesus"! - Im Neuen Testament steht nur der eine Name Gottes geschrieben: "Jesus"!!
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Do 17. Aug 2017, 17:33
#812 Re: Das Reich ist nahe II
Gottes Name hat in den Hebräischen Schriften, dem AT, einen unbestreitbaren Platz. Und das trotz der Tatsache, dass die Juden damals aufhörten, den göttlichen Namen auszusprechen. Sie sprachen zwar den Namen nicht aus, hatten aber Furcht davor, ihn beim Abschreiben älterer Handschriften einfach wegzulassen. Deshalb enthalten die Hebräischen Schriften den Namen Gottes häufiger als irgendeinen anderen Namen.
Mit den Christlichen Griechischen Schriften, dem NT, verhält es sich anders. Handschriften der Offenbarung (des letzten Buches der Bibel) enthalten den Namen Gottes in seiner Kurzform "Jah" (in dem Wort "Halleluja"). Doch abgesehen davon, enthält keine alte griechische Handschrift, die wir heute von den Büchern Matthäus bis Offenbarung besitzen, den vollständigen Namen Gottes.
Bedeutet das, dass der Name dort nicht stehen sollte?
Das wäre überraschend, da die Nachfolger Jesu ja die Wichtigkeit des Namens Gottes anerkannten und Jesus uns lehrte, um die Heiligung des Namens Gottes zu beten. Was geschah also?
Die Handschriften der Christlichen Griechischen Schriften, die wir heute besitzen, sind nicht die Originale. Die eigentlichen Bücher, die von Matthäus, Lukas und den anderen Bibelschreibern geschrieben wurden, wurden viel gebraucht und waren schnell abgenutzt. Daher wurden Abschriften angefertigt, und wenn diese abgenutzt waren, wurden von diesen Abschriften weitere Abschriften hergestellt. Das jedenfalls sollten wir annehmen, da die Abschriften gewöhnlich zum Gebrauch und nicht zur Aufbewahrung angefertigt wurden.
Heute sind Tausende von Abschriften der Christlichen Griechischen Schriften vorhanden, aber die meisten davon wurden während oder nach dem 4. Jahrhundert u. Z. hergestellt. Das legt folgende Möglichkeit nahe:
Ist mit dem Text der Christlichen Griechischen Schriften vor dem 4. Jahrhundert irgend etwas geschehen, was zur Weglassung des Namens Gottes geführt hat? Die Tatsachen sprechen dafür.
Wir können davon überzeugt sein, dass der Apostel Matthäus den Namen Gottes in seinem Evangelium gebrauchte.Weil er es ursprünglich in Hebräisch niederschrieb.
Einige sehr alte Fragmente der Septuaginta, die in den Tagen Jesu existierte, sind bis heute erhalten geblieben, und es ist bemerkenswert, dass der Eigenname Gottes darin vorkommt.
Ab dem 4.Jhrh.hatte jedoch der von Jesus vorausgesagte Abfall Formen angenommen, und der Name wurde, obwohl er in den Handschriften stand, immer weniger gebraucht.
Übersetzer und Erforscher der Bibel erkannten, dass einige Teile des NT ohne den Namen Gottes nur sehr schwer richtig zu verstehen sind. Die Wiedereinführung des Namens ist eine große Hilfe, indem sie die Klarheit und Verständlichkeit des NT vermehrt.
Hier ein Beispiel:
Wessen Namen müssen wir anrufen, um gerettet zu werden?
Da Jesus oft als "Herr" bezeichnet wird und es in einem Schrifttext sogar heißt: "Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig!"(Apg.16:31;Luther), sollten wir da zu dem Schluss kommen, dass Paulus hier von Jesus sprach?
Nein, das sollten wir nicht. Die Luther-Bibel verweist nämlich am Ende von Römer 10:13 auf Joel 3:5 in den Hebräischen Schriften. Wenn wir dort nachlesen, werden wir feststellen, dass Paulus in seinem Römerbrief in Wirklichkeit die Worte Joels zitierte; und gemäß dem hebräischen Urtext sagte Joel:
Paulus meinte hier, dass wir den Namen Jehovas anrufen sollten. Somit glauben wir an Jesus, doch unsere Rettung hängt mit der richtigen Wertschätzung für den Namen des Schöpfers zusammen.
Dieses Beispiel zeigt, dass die Ausmerzung des Namens Gottes aus den Griechischen Schriften dazu beigetragen hat, dass Jesus und Jehova von vielen Personen verwechselt werden. Das trug sehr zur Entwicklung der Dreieinigkeitslehre bei.
Mit den Christlichen Griechischen Schriften, dem NT, verhält es sich anders. Handschriften der Offenbarung (des letzten Buches der Bibel) enthalten den Namen Gottes in seiner Kurzform "Jah" (in dem Wort "Halleluja"). Doch abgesehen davon, enthält keine alte griechische Handschrift, die wir heute von den Büchern Matthäus bis Offenbarung besitzen, den vollständigen Namen Gottes.
Bedeutet das, dass der Name dort nicht stehen sollte?
Das wäre überraschend, da die Nachfolger Jesu ja die Wichtigkeit des Namens Gottes anerkannten und Jesus uns lehrte, um die Heiligung des Namens Gottes zu beten. Was geschah also?
Die Handschriften der Christlichen Griechischen Schriften, die wir heute besitzen, sind nicht die Originale. Die eigentlichen Bücher, die von Matthäus, Lukas und den anderen Bibelschreibern geschrieben wurden, wurden viel gebraucht und waren schnell abgenutzt. Daher wurden Abschriften angefertigt, und wenn diese abgenutzt waren, wurden von diesen Abschriften weitere Abschriften hergestellt. Das jedenfalls sollten wir annehmen, da die Abschriften gewöhnlich zum Gebrauch und nicht zur Aufbewahrung angefertigt wurden.
Heute sind Tausende von Abschriften der Christlichen Griechischen Schriften vorhanden, aber die meisten davon wurden während oder nach dem 4. Jahrhundert u. Z. hergestellt. Das legt folgende Möglichkeit nahe:
Ist mit dem Text der Christlichen Griechischen Schriften vor dem 4. Jahrhundert irgend etwas geschehen, was zur Weglassung des Namens Gottes geführt hat? Die Tatsachen sprechen dafür.
Wir können davon überzeugt sein, dass der Apostel Matthäus den Namen Gottes in seinem Evangelium gebrauchte.Weil er es ursprünglich in Hebräisch niederschrieb.
Doch andere Bibelschreiber des N.T.schrieben für eine internationale Leserschaft in der Weltsprache jener Zeit, in Griechisch. Daher zitierten sie nicht aus dem hebräischen Urtext, sondern aus der griechischen Septuaginta. Auch das Evangelium des Matthäus wurde schließlich ins Griechische übersetzt.Da Matthäus in Hebräisch schrieb, ist es unvorstellbar, dass er den Namen Gottes nicht gebrauchte, besonders wenn er Stellen aus dem AT zitierte, die den Namen enthielten.
Einige sehr alte Fragmente der Septuaginta, die in den Tagen Jesu existierte, sind bis heute erhalten geblieben, und es ist bemerkenswert, dass der Eigenname Gottes darin vorkommt.
Im Theologischen Begriffslexikon zum Neuen Testament (Bd. 1, S. 660) heißt es: „Neuere Textfunde lassen es als zweifelhaft erscheinen, ob schon die Verfasser der LXX das Tetragramm JHWH mit κÏÏιος [kỵrios] übersetzt haben. Die ältesten uns jetzt zur Verfügung stehenden LXX-Hss. (Fragmente) schreiben mitten im griech. Text das Tetragramm in hebr. Buchstaben; dieser Brauch wurde von späteren jüd. Übersetzern des AT noch in den ersten Jh.en der christl. Zeit beibehalten.“
Mit welchem Recht hätten sie das auch unterlassen können?George Howard, Professor an der Universität von Georgia (USA), erklärte daher: „Wo die Septuaginta, die die neutestamentliche Kirche gebrauchte und aus der sie zitierte, die hebräische Form des göttlichen Namens enthielt, verwendeten die neutestamentlichen Schreiber das Tetragrammaton zweifellos in ihren Zitaten“ (Biblical Archaeology Review, März 1978, S. 14).
Ab dem 4.Jhrh.hatte jedoch der von Jesus vorausgesagte Abfall Formen angenommen, und der Name wurde, obwohl er in den Handschriften stand, immer weniger gebraucht.
"Er legte ihnen ein anderes Gleichnis vor und sprach: Das Himmelreich gleicht einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte.
Als aber die Leute schliefen, kam sein Feind und säte Unkraut zwischen den Weizen und ging davon. Als nun die Halme wuchsen und Frucht brachten, da fand sich auch das Unkraut. Da traten die Knechte des Hausherrn hinzu und sprachen zu ihm: Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut? Er sprach zu ihnen: Das hat ein Feind getan. Da sprachen die Knechte: Willst du also, dass wir hingehen und es ausjäten? Er sprach: Nein, auf dass ihr nicht zugleich den Weizen mit ausrauft, wenn ihr das Unkraut ausjätet.
Lasst beides miteinander wachsen bis zur Ernte; und um die Erntezeit will ich zu den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel, damit man es verbrenne; aber den Weizen sammelt in meine Scheune."(Matth.13:24-30)
Übersetzer und Erforscher der Bibel erkannten, dass einige Teile des NT ohne den Namen Gottes nur sehr schwer richtig zu verstehen sind. Die Wiedereinführung des Namens ist eine große Hilfe, indem sie die Klarheit und Verständlichkeit des NT vermehrt.
Hier ein Beispiel:
"Denn ‚wer den Namen des Herrn wird anrufen, soll gerettet werden‘ "(Römer 10:13); Luther)
Wessen Namen müssen wir anrufen, um gerettet zu werden?
Da Jesus oft als "Herr" bezeichnet wird und es in einem Schrifttext sogar heißt: "Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig!"(Apg.16:31;Luther), sollten wir da zu dem Schluss kommen, dass Paulus hier von Jesus sprach?
Nein, das sollten wir nicht. Die Luther-Bibel verweist nämlich am Ende von Römer 10:13 auf Joel 3:5 in den Hebräischen Schriften. Wenn wir dort nachlesen, werden wir feststellen, dass Paulus in seinem Römerbrief in Wirklichkeit die Worte Joels zitierte; und gemäß dem hebräischen Urtext sagte Joel:
Und es soll geschehen: Wer des HERRN Namen anrufen wird, der soll errettet werden. Denn auf dem Berge Zion und zu Jerusalem wird Errettung sein, wie der HERR verheißen hat, und bei den Entronnenen, die der HERR berufen wird. (Joel 3:5
Paulus meinte hier, dass wir den Namen Jehovas anrufen sollten. Somit glauben wir an Jesus, doch unsere Rettung hängt mit der richtigen Wertschätzung für den Namen des Schöpfers zusammen.
Dieses Beispiel zeigt, dass die Ausmerzung des Namens Gottes aus den Griechischen Schriften dazu beigetragen hat, dass Jesus und Jehova von vielen Personen verwechselt werden. Das trug sehr zur Entwicklung der Dreieinigkeitslehre bei.
#813 Re: Das Reich ist nahe II
Hallo Sonnenblume!
- Jesus wird angerufen (und kein "Jahwe" und kein "Jehova"!
- Und das Zitat aus Joel 3,5 bezeugt mir: "JHWH" = "Jesus"!
Den Unsinn, dass irgendwelche Christen den Namen Gottes "JHWH" aus dem Neuen Testament entfernt haben sollen, den kannst Du vergessen.
Dieser Unsinn wird nur von Menschen behauptet, die in dem Wahn leben, dass es einen "Jehova" und einen "Jahwe" geben soll.

Und selbst, wenn in der Offb "Halleluja" geschrieben steht, dann heißt das doch noch lange nicht, dass es einen "Jehova" und "Jahwe" gibt.
Wir Christen haben nur einen Namen, den wir auch anrufen an jedem Ort: "Jesus"!
- Der Name des Herrn ist "Jesus"!Röm 10,9-15
9 Denn wenn du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der Herr ist, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet.
10 Denn wer mit dem Herzen glaubt, wird gerecht; und wer mit dem Munde bekennt, wird selig.
11 Denn die Schrift spricht (Jesaja 28,16): »Wer an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden.«
12 Es ist hier kein Unterschied zwischen Juden und Griechen; es ist über alle derselbe Herr, reich für alle, die ihn anrufen.
13 Denn »wer den Namen des Herrn anruft, wird selig werden« (Joel 3,5).
14 Wie sollen sie aber den anrufen, an den sie nicht glauben? Wie sollen sie aber an den glauben, von dem sie nichts gehört haben? Wie sollen sie aber hören ohne Prediger?
15 Wie sollen sie aber predigen, wenn sie nicht gesandt werden? Wie denn geschrieben steht (Jesaja 52,7): »Wie lieblich sind die Füße der Freudenboten, die das Gute verkündigen!«
- Jesus wird angerufen (und kein "Jahwe" und kein "Jehova"!
- Und das Zitat aus Joel 3,5 bezeugt mir: "JHWH" = "Jesus"!
Den Unsinn, dass irgendwelche Christen den Namen Gottes "JHWH" aus dem Neuen Testament entfernt haben sollen, den kannst Du vergessen.
Dieser Unsinn wird nur von Menschen behauptet, die in dem Wahn leben, dass es einen "Jehova" und einen "Jahwe" geben soll.


Und selbst, wenn in der Offb "Halleluja" geschrieben steht, dann heißt das doch noch lange nicht, dass es einen "Jehova" und "Jahwe" gibt.
Wir Christen haben nur einen Namen, den wir auch anrufen an jedem Ort: "Jesus"!
1.Kor 1,2 an die Gemeinde Gottes in Korinth, an die Geheiligten in Christus Jesus, die berufenen Heiligen samt allen,
die den Namen unsres Herrn Jesus Christus anrufen an jedem Ort, bei ihnen und bei uns:
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
#814 Re: Das Reich ist nahe II
Henry hat geschrieben:Lieber janosch.
Dein russisch-deutscher Sprachstil und -Grammatik mag zwar dem einen oder Anderen gefallen, erträgt aber nicht gerade zum guten Verstehen bei. Da solltest Du noch tüchtig an Dir arbeiten. Geh mal zur VHS, dort kann man Dir helfen, wenn Du möchtest.
Bla, bla , bla...ich bin kein Russe ich bin Deutsch aber geborene Ungarn...und ich scheme mich nicht dafür!

Dann nenn mich dein Himlische Vater du „GROß familie“ mit ein winzige Köpfen....Zur Sache!

Dann reden wir weiter...

#815 Re: Das Reich ist nahe II
Erich hat geschrieben:Nochmal:
Dem Namen Gottes, "Jesus", hat unser Herr und Gott, Jesus (dem ja dieser neue Name Gottes von Gott gegeben wurde), alle Ehre gemacht und Ihn somit auch bekannt gemacht; ER hat diesen Namen gelebt und entsprechende Worte Gottes gesagt und Werke Gottes getan; ER hat nur diesen Namen, "Jesus", verkündigt, gepredigt, kundgetan, bekannt gemacht und auch offenbart, so wie es auch seine Apostel und Jünger taten und tun! - Einen "Jahwe" oder "Jehova" hat unser Herr und Gott, Jesus, niemals verkündigt usw, und gewiss auch nicht seine Apostel und Jünger.
Auch Johannes 17 Vers 6 bezieht sich auf den Namen "Jesus"! - Im Neuen Testament steht nur der eine Name Gottes geschrieben: "Jesus"!!
Erich wieso begreifst du den nicht, es gibt ein Götze Name JHWH Jehova und es gibt ein Name Götze Jesus
das ist ofensichtlich...
Bezug diese „neue“ Namen , das kommt noch irgendwann, das der Herr ein neue Namen bekommen wird...das liest man.
Aber hier geht es um Zwei Götzen
1. JHWH, der Götze den sog. Juden, was sie auch Jahwe nennen und entsprechend ein AT Gottesbild davon haben. Das nennst du auch „Vater" und Alle Christen und ZJ gleichermaßen...
2. Götze Jesus , das was du hier präsentieren willst. Weil du den Vater in dein Ideologie Christus nicht nenne kannst, darum diese umbennenung ist hinfällig, sonst würde das dein Trini Ideologie widerlegen, oder sofort vernichten. Punkt!
Wenn diese JHWH ein NEU Name bekommen hätte dann könnten die Juden ihm nicht Töten...Die haben JHWH Vater getötet?

Du bist genau wie andere, du kannst du dein „Himmlische Vater“ nicht der HERR Jesus Christus nennen, weil damit zerlägst du dich selbst und dein Trintät auch.


#816 Re: Das Reich ist nahe II
Hemul hat geschrieben:und Johannes 20:17 als zusätzliches Schmankerl für Herrn Erich:
17 Jesus sagte zu ihr: »Rühre mich nicht an, denn ich bin noch nicht zum Vater aufgefahren! Gehe aber zu meinen Brüdern und sage ihnen: ›Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.‹«
Meine Güte Erich-wie kann man sich nur so gehen lassen?Erich der Frechdachs hat geschrieben:Wie oft soll ich Dir noch erklären, dass Jesus Christus, als er das sagte, ein wahrer Mensch war!!?? Habe ich es wirklich mit einem totalen Trottel (der nichts versteht) zu tun?



denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#817 Re: Das Reich ist nahe II
Dann der Vater ist Christus selbst, sonst diese aussage Fällt. Wie eure Trinität auch!Kingdom hat geschrieben:janosch hat geschrieben:
Liest du überhaupt was Erich schreibt, und was für ein sinn sollte das geben, kannst du mit dein glaube begründen?
Nun ich habe es Dir schon begründet: Der Schöpfer war in der Welt und die Welt erkannte Ihn nicht, genau so steht es und ja genau so erfüllt es sich hier.
Joh. 1.10 Es war in der Welt, und die Welt ist durch ihn geworden, aber die Welt erkannte ihn nicht.
Zudem habe ich Dir den Jesaia Auspruch über denn Herr der Herrscharen und den Erlöser geliefert. Anstatt aber Biblisch dem etwas entgegen zu setzen sülzt und meckerst Du einfach rum.
Zudem ist im At vom Schöpfer bekannt:
Gen. 1. 1 Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde.
2 Und die Erde war wüst und leer, und es lag Finsternis auf der Tiefe, und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.
Bekannt ist also, der Vater und der Geist sind eins, der Erlöser und er Vater sind eins, weil er selbst das bestätigt, weiter ist bekannt, das Jesus sagte das er eins sei mit dem Vater.
Natürlich leugne ich ein Fiktiv Gott als Jahwe, ich rate dir auch das zu tun , sonst hasst du zwei Herren an deine hals,
eine muß verachten das du der anderen Lieben willst.
Da ich nur die Einheit Vater, Sohn und Heiliger Geist kenne, habe ich kein Problem. Ein Problem hat der welcher den Vater von seinem Geist trennen will und der den Erlöser vom Vater trennen will, wenn der Vater selbst sagt, das es nur einen Erlöser gibt.
Es gibt kein „Einheit“ das bedeutet bevor sie eins waren, waren Uneins. Es wird immer vorgeworfen das ich nicht Deutsch kenne und Dumm bin...aber diese Bedeutung sagt genau das!

Also nochmal für Dich: Das Licht war in der Welt und die Welt ist durch Ihn geworden aber alles was Weltlich ist, erkannte/erkennt ihn nicht.
Schreibt Johannes als einer der erkannte. Und Jesus sagt:
Mt 11:27 Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden, und niemand erkennt den Sohn, als nur der Vater; und niemand erkennt den Vater, als nur der Sohn und wem der Sohn es offenbaren will.
Hättest Du Offenbarung und den Sohn, würdest Du nicht über JAHWE lästern.
Wenn du Christus kennen würdest dann Hättest du den Vater. Und das gilt für euch auch, ihr habt ein Falsche Himmlische Vater, dann seit ihr Weder Brüder, noch Kinder Gottes. So schaut der Bittere Wahrheit aus! Das sagte Jesus mit anderen Worten.

Es ist aber müssig mit JAHWE verächtern zu sprechen, weil sie haben noch nicht mal den Anfang der Weisheit erreicht:
Nein überhaupt nicht! Es ist Glaube, und du kannst alles glauben. Nur dien Himmlische Vater darfst du nicht vidersprechen. Und JAHWE ist der falsche!

Natürlich aber Eure Trini Dogmen ist viel stärker als du das aufgebn könntets! So schaut das aus, Ihr Christen. Ihr werdet euch mit diese Ideologie Fallen...
Es gibt nur ein Heilige! Das ist Christus! Erst dann kommen sein Kinder.Spr 9:10 Der Anfang aller Weisheit ist Ehrfurcht vor Jahwe. / Den Heiligen erkennen, das ist Verstand.
Nur den jenige kann der Vater lästern der nicht kennt! Ich kenn mein HIMLISCHE VATER SEHR GUT!Wer aber sagt er hat den Sohn erkannt, der kann nicht den lästern, der den Sohn schickte. Wer sagt er habe den Heiligen Geist und lästert den Vater, dessen Geist eilt ihm voraus.
Und du??
Joh 12:45 Und wer mich sieht, der sieht den, der mich gesandt hat.
Bitte nicht fälschen! Ihr seid lästerer...
Wer mich sieht, der sieht den Vater! Wie sprichst du dann: Zeige uns den Vater?
Also Entscheidet euch bis nicht zu spät!

Ich weiß sogar besser als du, was Dreieinigkeit bedeutet, glaub mir...darum erkenn ich sein Falschheit. Ich wurde auch damit unterrichtet, nun ich könnte diese Widersprüchen nie galuben. Total Kontraproduktiv! Das ist nur ein UPDATE (Überredung) für ein bestehende Jüdische Religion. Also ihr sagt nicht neues!

Diese Lehre könnten noch die Jünger berufen aber auch nur kurzzeitig!
#818 Re: Das Reich ist nahe II
Dein ausage vom dem HERR wurde bereit vor 2000 Jahre ein Höchere, BEDEUTENDE ausagen ungültig erklärt...Kingdom hat geschrieben:Hemul hat geschrieben: Und warum hat Jesus aber dann wie es unmissverständlich wie folgt aus Johannes 17:25+26 hervorgeht den Namen seines größeren persönlichen Gottes damals überall bekannt gemacht?![]()
Weil das Wort Fleisch geworden ist und das Fleisch kann nur den Vater ehren, wie auch der Vater den Sohn ehrte.
Joh 12:45 Und wer mich sieht, der sieht den, der mich gesandt hat.
Hätte er mehr als das gesagt, hätte er das Gesetz gebrochen. Da er kein Sünder war, hielt er sich an das Gesetz, welches er selber erlassen hat.
Lg Kingdom
Lies hier. Devinitiv zu ein Person gerichtet, name Philippus...
John. 14.9.
Jesus spricht zu ihm: So lange bin ich bei euch, und du kennst mich nicht, Philippus? Wer mich sieht, der sieht den Vater! Wie sprichst du dann: Zeige uns den Vater?
Das ist immer ein geltende Regel! Wenn mein Chef ein Höhere Befehl gibt, dann das wird immer die niedrigere Befehl überschreiben!
Und gibt NUR ein Chef das ist Christus!

#819 Re: Das Reich ist nahe II
Erich hat geschrieben:Selbstverständlich: "JESUS"!Hemul hat geschrieben: Gehe ich Recht in der Annahme, dass der wahre Mensch Jesus den Namen seines größeren Gottes gem. Johannes 17:26 damals bekannt gemacht hat? Magst Du als Fachmann uns bitte einmal verraten wie dieser Name lautet?
Es gibt keinen anderen Namen, Dummkopf!
Joh.17.26.
Und ich habe ihnen deinen Namen kundgetan und werde ihn kundtun, damit die Liebe, mit der du mich liebst, in ihnen sei und ich in ihnen.
Was bedeutet kundgetan? Nennen ? NEIN! Und diese kundtun bedeutet nicht nur Gutes...sorry hier sollte erkennen das Christus keien Name JAHWE bekannt gemacht , nur hatte er ein falsches eingebildete GOTT JAHWE der Juden entlarvt... das ihr Gut und Böse genau trennen könnten!
Ich bin nicht gut mit deutsch aber solltet ihr mal diese Bedeutung untersuchen!Kundgetan= „Ausdruck bringen..“.oder „zeigen...erklären"! Ihr perfekte „deutscher...“

Und nicht NENNEN!
Jesus nannte auch seien Name nicht JESUE als Gott , nicht mal Sohn Gottes...das sollten sie Glauben aber sahen nur ein Mensch! Dann sollte das auch geschrieben stehen!
Diese Gebet ist unsere, wir sollten das hören, was er selbst kundgetan...Christus nicht für sich gebetet!

#820 Re: Das Reich ist nahe II
Mut Du Brille putzen und lesen was hier in der Neuen evangelischen Übersetzung wie folgt steht:janosch hat geschrieben: Joh.17.26.
Und ich habe ihnen deinen Namen kundgetan und werde ihn kundtun, damit die Liebe, mit der du mich liebst, in ihnen sei und ich in ihnen.
Was bedeutet kundgetan? Nennen ? NEIN! Und diese kundtun bedeutet nicht nur Gutes...sorry hier sollte erkennen das Christus keien Name JAHWE bekannt gemacht , nur hatte er ein falsches eingebildete GOTT JAHWE der Juden entlarvt... das ihr Gut und Böse genau trennen könnten!
Ich bin nicht gut mit deutsch aber solltet ihr mal diese Bedeutung untersuchen!Kundgetan= „Ausdruck bringen..“.oder „zeigen...erklären"! Ihr perfekte „deutscher...“![]()
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/bek ... machen.php26 Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde das auch weiterhin tun."
Haste jetzt besseren Durchblick?ausrufen, anmelden, ansagen, ausschreiben, kundmachen, melden, verlautbaren, veröffentlichen, bekannt geben, bekannt machen

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)