Das Problem ist, dass der Begriff (Erbsünde) an sich falsch ist. Sünde ist gar nicht vererbbar.closs hat geschrieben:Kann man so (falsch) verstehen, ist aber nicht so gemeint.sven23 hat geschrieben:Das Schlimme an der Erbsündenlehre ist das negative Menschenbild, das hintersteht.
Ehe für alle
#531 Re: Ehe für alle
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#532 Re: Ehe für alle
Wenn man "Sünde" so versteht, wie sie heute weitgehend verstanden wird, hast Du recht. - Das ist übrigens mein großer Vprwurf an die Kirche(n): Sprache.Pluto hat geschrieben:Das Problem ist, dass der Begriff (Erbsünde) an sich falsch ist. Sünde ist gar nicht vererbbar.
#533 Re: Ehe für alle
Egal, es tut weh...Pluto hat geschrieben:Das Problem ist, dass der Begriff (Erbsünde) an sich falsch ist. Sünde ist gar nicht vererbbar.closs hat geschrieben:Kann man so (falsch) verstehen, ist aber nicht so gemeint.sven23 hat geschrieben:Das Schlimme an der Erbsündenlehre ist das negative Menschenbild, das hintersteht.
#534 Re: Ehe für alle
Und wenn man "Sünde" so versteht wie du, ist sie auch nicht vererbbar, wie ich eben dargelegt habe.closs hat geschrieben:Wenn man "Sünde" so versteht, wie sie heute weitgehend verstanden wird, hast Du recht.Pluto hat geschrieben:Das Problem ist, dass der Begriff (Erbsünde) an sich falsch ist. Sünde ist gar nicht vererbbar.
http://4religion.de/viewtopic.php?p=289971#p289971
#535 Re: Ehe für alle
Das stimmt!janosch hat geschrieben:Egal, es tut weh...Pluto hat geschrieben:Sünde ist gar nicht vererbbar.
Deshalb habe ich vor längerer Zeit den Begriff der Sünde ganz gestrichen. Jetzt tut es nicht mehr weh.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- ProfDrVonUndZu
- Beiträge: 832
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16
#536 Re: Ehe für alle
Wenn man schädigendes Verhalten mal als Sünde zusammen fasst, kann man auch sagen, dass diese Sünde sich aus den Sachzwängen und Umständen ergibt. Das kann man konsequent naturalisieren und damit als unveränderlich hinstellen oder aber die Sachzwänge und Umstände dort bloß stellen, wo sie auf Basis menschlicher Entscheidungen verursacht und zementiert wurden. Wenn wir unseren Nachkommen eine zerstörte Umwelt überlassen, müssen die sich irgendwie mit den Trümmern arrangieren.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1
#537 Re: Ehe für alle
Pluto hat geschrieben:Das stimmt!janosch hat geschrieben:Egal, es tut weh...Pluto hat geschrieben:Sünde ist gar nicht vererbbar.
Deshalb habe ich vor längerer Zeit den Begriff der Sünde ganz gestrichen. Jetzt tut es nicht mehr weh.
Das redest du nur ein! Oder nennst um. zB. AUUUU...der blöde Sch....

Sünde ist an sich nur ein Begriff! Die Konsequenzen sind tragisch, und davor jeder hat angst! Also wir versuchen mit allem mittel diese Konsequenzen , von uns verjagen oder wegzunehmen. Dafür aber der „Sünde“ und die ganze Kram was mit diese begriff verbindet als Erklärung, gut geeignet!
#538 Re: Ehe für alle
So wie Du es darlegst, mag das sein - dann ist halt die Darlegung nicht richtig. - "Erbsünde" kann man sich am ehesten vorstellen wie eine "notwendige Eigenschaft" - so wie der Mensch "Ich" zu sich sagen kann und dies bei den Nachkommen genauso ist, ist es auch bei der "Erbsünde" so. - Allerdings muss man immer wieder darauf hinweisen, dass das Wort "Sünde" im Wort "Erbsünde" nach heutigem Verständnis irreführend ist.Janina hat geschrieben:Und wenn man "Sünde" so versteht wie du, ist sie auch nicht vererbbar, wie ich eben dargelegt habe.
#539 Re: Ehe für alle
Damit betreibst du ergebnisorientierte Datenreduktion.closs hat geschrieben:So wie Du es darlegst, mag das sein - dann ist halt die Darlegung nicht richtig.Janina hat geschrieben:Und wenn man "Sünde" so versteht wie du, ist sie auch nicht vererbbar, wie ich eben dargelegt habe.
Ich habe eine schlüssige Darlegung, du hast gar nichts.
#540 Re: Ehe für alle
Notwendige Eigenschaften werden aber so nicht definiert. Sie ergeben sich aus der Natur, nicht aus der Interpretation eines alten Buchs.closs hat geschrieben:"Erbsünde" kann man sich am ehesten vorstellen wie eine "notwendige Eigenschaft"Janina hat geschrieben:Und wenn man "Sünde" so versteht wie du, ist sie auch nicht vererbbar, wie ich eben dargelegt habe.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.