Novalis hat geschrieben:
Welche Gemeinschaft ist der Kanal für die authentische Lehre, wenn nicht die historische Kirche, welche direkt auf Christus und die Apostel zurück geht?
Na, das bezweifle ich. Hatte Luther etwa keine Gründe für die Reformation? Die Kirche war ein Mischmasch aus Heidentum und dem restlichen christlichen, überlieferten Glauben, dass zu einer Religion geformt wurde. Da war nicht mehr viel authentisch.
Bist Du wirklich so erleuchtet, weise und heilig, dass Du alles besser weißt?
Du etwa?
Du sagst, dass die Lehre der heiligen Trinität Blödsinn ist, dabei hast Du sie noch gar nicht verstanden.
Verstehst du Blödsinn? Muss ich das etwa? Wenn dein Weg in die Irre führt, muss ich dir doch nicht folgen.
Einer der wichtigsten Streitpunkte in der theologischen Diskussion war seit jeher die Frage, wie sich in Jesus Christus dessen menschliche und göttliche Wesensart zueinander verhalten. Schon immer gab es Christen, welche die menschliche Wesensart Jesu betont haben, während andere mehr den Fokus auf seine Göttlichkeit gerichtet haben.
Ich nenne mal ein Beispiel aus Stargate. Goa'uld waren für die menschlichen Sklaven Götter, weil sie ihnen weit überlegen waren und scheinbar Wunder taten. Goa'uld sind anmaßend und bösartig, aber nicht weise, nur wissend. Sie lassen keine andere Denkweise zu.
Jesus war aber kein Besessener, dessen Körper von einem Gott in Anspruch genommen wurde. Gott ist keine Symbiose eingegangen. Jesus war zwar göttlichen Ursprungs, wirkt auf uns wie ein Gott, ist aber nicht Gott selbst. Die Trinität ist keine Person, sondern nur eine Kraft Gottes, ein verlängerter Arm oder die Wirkung seines Geistes.
Vorallem wenn Du an die innere, persönliche Gegenwart des Geistes im Menschen glaubst. Denn dann werden nicht nur wir von diesem Geist geleitet und inspiriert, sondern ebenso all jene, die vor uns gelebt haben.
Wer sagt denn, dass ich das glaube? In uns ist nichts Göttliches, und wir werden nicht automatisch inspiriert.
Könnte es sein, dass unsre Vorfahren nicht nur Dummköpfe waren und sich bei der Trinität wirklich etwas gedacht haben? Ebenso beim Feiern von Ostern und Weihnachten? Ich würde das ganz klar mit einem Ja beantworten
Oja, sie haben sich gewiss etwas dabei gedacht.
