Janina hat geschrieben: Namenstag Johannes = Mittsommer, Jeanne d'Arc = 30. 5., Johanna = 12.12.... was soll's, ich bin eh nicht katholisch.
Man muss ja nicht katholisch sein, um sich für seinen Vornamen zu interessieren.

Janina hat geschrieben: Namenstag Johannes = Mittsommer, Jeanne d'Arc = 30. 5., Johanna = 12.12.... was soll's, ich bin eh nicht katholisch.
Aber um Namenstage zu feiern.Munro hat geschrieben:Man muss ja nicht katholisch sein, um sich für seinen Vornamen zu interessieren.Janina hat geschrieben:Namenstag Johannes = Mittsommer, Jeanne d'Arc = 30. 5., Johanna = 12.12.... was soll's, ich bin eh nicht katholisch.
Stimmt, ich habe sogar schonmal Gratulationen zum Namenstag erhalten. In recht dörflicher Gegend.Munro hat geschrieben:"Gefeiert" werden Namenstage kaum noch.
Und selbst das ist Nicht-Katholiken nicht verboten.
Munro hat geschrieben:"Gefeiert" werden Namenstage kaum noch.
Und selbst das ist Nicht-Katholiken nicht verboten.
Catholic hat geschrieben:
ich finde es so oder so interessant,sich mal intensiver mit seinem Namenspatron zu befassen,auch wenn man nicht katholisch ist.
Janina hat geschrieben: Wie sieht's denn mit Adam und Eva aus?
Ja.Munro hat geschrieben:So gut wie jeder halbwegs gängige Name hat auch einen Namenstag.Janina hat geschrieben: Wie sieht's denn mit Adam und Eva aus?
Vermutlich am 30. Mai. Deine "Patronin" ist übrigens Jeanne d'Arc.Janina hat geschrieben:Stimmt, ich habe sogar schonmal Gratulationen zum Namenstag erhalten. In recht dörflicher Gegend.
Kann auch zu Johannes oder Johanna gewesen sein. Johannes als Mittsommer ist aber der coolste Tag davon. *sonnenschein*closs hat geschrieben:Vermutlich am 30. Mai. Deine "Patronin" ist übrigens Jeanne d'Arc.Janina hat geschrieben:Stimmt, ich habe sogar schonmal Gratulationen zum Namenstag erhalten. In recht dörflicher Gegend.