Roland hat geschrieben:Das liegt einfach an der Begrenztheit unserer Wahrnehmung. Wir können nicht nur nicht alles wahrnehmen (mein Hund nimmt mehr wahr, als ich) sondern das, was sich in unseren Gehirnen an Wahrnehmung abspielt, ist auch nicht identisch mit den Sinnesreizen, die im Gehirn ankommen.
Wenn elektromagnetische Wellen über den Sehnerv ins Gehirn geleitet werden, dann entsteht dort ja kein Bild sondern es ist elektromagnetische Strahlung, Punkt. Und das Gehirn wandelt sie in unserer Wahrnehmung um in ein Seherlebnis. Haben die Wellen eine Frequenz von 400 Millionstel Millimeter, wandelt das Gehirn den Reiz in das Seherlebnis "blau" um. Ist die Frequenz derselben Strahlung 700 Millionstel Millimeter, erleben wir das als rot. D.h. den Unterschied von 300 Millionstel Millimetern ein und derselben Strahlung, legt unser Gehirn für uns als den Kontrast der Farben blau und rot aus.
Unsere Sinnesorgane und unser Gehirn bilden also die Welt nicht für uns ab sondern sie legen sie für uns aus! Der Unterschied ist fundamental. Wie die Welt für uns aussehen würde, wenn wir für ALLES Organe hätten und alles so erleben könnten, wie es wirklich ist, können wir nichtmal ahnen.
Hier gebe ich dir völlig recht. Ganz meine Meinung. In allem, was du sagst gibt es diesen "Gegenpart" zu unserer Sinneswahrnehmung ja auch tatsächlich. Es wird erkannt, es korreliert, es gibt den Maßstab, den Zollstock alles paletti.
Roland hat geschrieben:Trotz dieser unsrer Begrenztheit existiert die ganze Wahrheit, oder willst du das bestreiten?
Diese Begrenztheit ist tatsächlich und auch erkennbar, messbar, weil Ultraschall tatsächlich mit unserem Ohre korelliert auch wenn wir ihn nicht hören können, aber sehr wohl mit einem tatsächlich verfügbaren Maßstab messen können. Alles gut.
So jetzt kommt noch "die ganze Wahrheit" ins Spiel. Gibt es sie oder gibt es fantastillionen Einzelwahrheiten, die sich selbst genügen, zueinander in Wechselwirkung treten oder auch nicht, sich widersprechen oder auch nicht, auch wenn wir viele davon nicht erkennen können? Die eine Wahrheit ist doch wieder nur ein Postulat, eine aus der Luft gegriffene Behauptung. Kannst du mir sagen, was du darunter verstehst, was du dir darunter vorstellen kannst? Ich habe da keine Peilung. Ich kann sagen: "Die eine Wahrheit" - aber vergib mir, denn ich weiß nicht was ich da tue, wenn ich es sage.
Okay. Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Damit kann ich was anfangen - nicht logisch, aber dafür herzlich. Das ist eine Glaubensaussage die mich tief berührt, also nicht an der Oberfläche meines rationalen Verstandes sondern mindestens eine Etage tiefer. Zwei Teile: die Aussage, die ich rational wahrnehme und meine irrationale Resonanz darauf. Alles gut. Jesus sagt mir, dass er mich liebt, wie sein Vater mich liebt. Eine unverhoffte, bedingungslose Zusage. Schluck. Was bleibt mir, als dieser ebenso bedingungslos zu vertrauen? Ich kann das nicht mal sinnvoll ablehnen. Die machen vermutlich trotzdem, was sie wollen und ich bin frei das auch zu wollen und zu erwidern, so schlecht ich das auch können mag. Und das ändert so einiges, in solch einem Christus-Bewusstsein zu leben ist wunderschön und sinnvoll - aber höchst unlogisch wenn man mich kennt, denn verdient hab ich mir das wahrlich nicht.
Auf dieser Ebene spielt es für mich überhaupt keine Rolle ob Jesus und Gott wirklich existieren oder nicht. Ich setze da nicht drauf, keinen Cent. Ich vertraue (glaube) und wenn das kein Gegenüber, keinen Gegenpart haben sollte bleibt eines gewiss, nämlich dass ich im Vertrauen lebe. Das ist, was der Fall ist. Das zählt und das ändert alles, weil so Christus auferstanden ist, selbst wenn es Jesus nie gegeben hat. Diese Rechnung geht aber nur im Herzen auf, oder in der Seele, was immer das sein mag, und wenn sie aus Materie und nicht aus Geist ist, spielt das auch keine Rolle.
Das Nichts ist kein Gegenpart. Das ist wieder so eine Halbheit von closs. Kein Schuh, ist nicht Nichts. Keine Zahnbürste, ist auch nicht Nichts. Nur bei closs ist kein Gott, das absolute Nichts. Dann gibt es auch mein Ikearegal nicht mehr. Dann könnte auf einmal Alles nur eine "Vorstellung" sein, die ich nicht falsifizieren kann, so wie ich Gott nicht falsifizieren und damit die Aussage von closs nicht falsifizieren kann. So ein unlogischer Mist. Mein Ikearegal ist nicht echt oder Vorstellung weil ich an Gott glaube oder nicht. Die verkaufen ihre Regale auch an Atheisten und dort funktionieren sie so gut wie bei mir. Sobald man seinem Modell widerspricht, kommt er mit seinem radikal skeptischen Nihilismus um die Ecke. Das ist krank. Keine Spur davon, wenn man ihm zustimmt. Dann ist alles, der Fall - widerspricht man ihm, ist nichts mehr außer dem Cogito der Fall. Was für eine Lachnummer ist das denn. Ich und Gott und die Welt ist, aber wenn Gott nicht ist, ist nur noch ich und die Welt ist weg. Hokuspokusverschwindibus. Ist ja logisch, weil wenn die Materie aus Geist ist, gibt es die Materie ja. Wenn der Geist aber aus Materie ist, dann gibt es die Materie auch - Ähhh oder bring ich da jetzt was durcheinander? Da da da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha ...