Inspiration und Heiliger Geist
#1 Inspiration und Heiliger Geist
Liebe Brüder und Schwestern,
In mehreren Threads, die hier teils sehr kontrovers geführt werden, wurden zuletzt zwei Dinge ins Feld geführt:
- Die Inspiration der Schrift
- Geleitet von Heiligen Geist
Das sind für mich zunächst zwei unterschiedliche Dinge:
1) Das Wort, das von Gott den Bibelautoren eingegeben wurde nennt man von Gott inspiriert.
2) Die Wirkung von (Gottes) Worten auf Menschen nennt man geleitet durch den (Heiligen) Geist.
Ich stelle fest, dass diese Dinge oft vermischt werden, womit ich mich mit einbeziehen möchte, weshalb ich es für angebracht halte, es genauer mit euch zu diskutieren.
In mehreren Threads, die hier teils sehr kontrovers geführt werden, wurden zuletzt zwei Dinge ins Feld geführt:
- Die Inspiration der Schrift
- Geleitet von Heiligen Geist
Das sind für mich zunächst zwei unterschiedliche Dinge:
1) Das Wort, das von Gott den Bibelautoren eingegeben wurde nennt man von Gott inspiriert.
2) Die Wirkung von (Gottes) Worten auf Menschen nennt man geleitet durch den (Heiligen) Geist.
Ich stelle fest, dass diese Dinge oft vermischt werden, womit ich mich mit einbeziehen möchte, weshalb ich es für angebracht halte, es genauer mit euch zu diskutieren.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 10:22
#2 Re: Inspiration und Heiliger Geist
Zu 1).
Was verstehst du unter dem Wort?
Es ist ja bekannt, dass es mehrere Evangelien gab.
Anfangs gab es nicht DIE Bibel. Ehrlich gesagt gibt es sie nicht mal heute.
Verschiedenste Gemeinden benutzten die Evangelien und Briefe die sie zur Verfügung hatten.
Erst die katholische Kirche kanonisierte aus der Traditionen der einzelnen Gemeinden die uns heute bekannte Bibel.
Diese ist aber auch nicht überall gleich.
Erst später akzeptierte dann die koptische Kirche diesen Bibelkanon.
In der äthiopischen Kirche gehört zu ihrem Kanon auch das Buch Henoch.
Im Laufe der Reformation wurden dann von den Protestanten einige Bücher negiert,
obwohl diese traditionsgemäß zur Bibel gehörten.
Versteh mich bitte nicht falsch.
Ich will hier nicht über die RKK, die Protestanten, etc. diskutieren.
Nur zeigt die Geschichte, dass es je nach Land und Kirche unterschiedliche Meinungen gibt, was Bibelautoren betrifft.
Somit kommt man zu Punkt 2).
Wer ist dann vom Heiligen Geist geleitet?
Welche Kirche, welche Glaubensansicht ist dann die richtige?
Darüber streiten sich die Menschen schon seit der Himmelfahrt Jesu.
Und sie werden sich noch weiter darüber streiten, wenn wir beide schon längst tot und vergessen sind.
Für mich ist das Wort Jesus selbst, und nicht ein Buch.
Die Bibel ist wichtig, aber Jesus noch wichtiger.
Viele sagen, durch die Bibel vermittelt uns Gott seinen Willen.
Doch sein Wille ist Jesus. Und das durch ihn jeder gerettet wird.
Wer das weiß, der kennt den Willen von Gott.
Liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst.
So einfach ist die Bibel zusammen gefasst.
Alles andere ist nur Auslegungssache und Anweisung wie man es umsetzen kann.
Die Wahrheit (=Gott, =Jesus) wird euch befreien.
Es könnte so einfach sein.
Was verstehst du unter dem Wort?
Es ist ja bekannt, dass es mehrere Evangelien gab.
Anfangs gab es nicht DIE Bibel. Ehrlich gesagt gibt es sie nicht mal heute.
Verschiedenste Gemeinden benutzten die Evangelien und Briefe die sie zur Verfügung hatten.
Erst die katholische Kirche kanonisierte aus der Traditionen der einzelnen Gemeinden die uns heute bekannte Bibel.
Diese ist aber auch nicht überall gleich.
Erst später akzeptierte dann die koptische Kirche diesen Bibelkanon.
In der äthiopischen Kirche gehört zu ihrem Kanon auch das Buch Henoch.
Im Laufe der Reformation wurden dann von den Protestanten einige Bücher negiert,
obwohl diese traditionsgemäß zur Bibel gehörten.
Versteh mich bitte nicht falsch.
Ich will hier nicht über die RKK, die Protestanten, etc. diskutieren.
Nur zeigt die Geschichte, dass es je nach Land und Kirche unterschiedliche Meinungen gibt, was Bibelautoren betrifft.
Somit kommt man zu Punkt 2).
Wer ist dann vom Heiligen Geist geleitet?
Welche Kirche, welche Glaubensansicht ist dann die richtige?
Darüber streiten sich die Menschen schon seit der Himmelfahrt Jesu.
Und sie werden sich noch weiter darüber streiten, wenn wir beide schon längst tot und vergessen sind.
Für mich ist das Wort Jesus selbst, und nicht ein Buch.
Die Bibel ist wichtig, aber Jesus noch wichtiger.
Viele sagen, durch die Bibel vermittelt uns Gott seinen Willen.
Doch sein Wille ist Jesus. Und das durch ihn jeder gerettet wird.
Wer das weiß, der kennt den Willen von Gott.
Liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst.
So einfach ist die Bibel zusammen gefasst.
Alles andere ist nur Auslegungssache und Anweisung wie man es umsetzen kann.
Die Wahrheit (=Gott, =Jesus) wird euch befreien.
Es könnte so einfach sein.
#3 Re: Inspiration und Heiliger Geist
Sehe ich auch so, und so ist es bis heute. Deshalb gehe ich von der These aus, dass der Kanon weiterentwickelt gehört. Was man gefestigt man, das sichert man, worin man strittig ist, da sitzt man zusammen und betet und erbittet sich Erkennntnis. Die Vorarbeit im 3. und 4. Jh ist ja ganz hervorrageend, aber ich denke wir sind heute noch nicht dort, wo die Juden den Tanach im 4. Jh z.B. unter Esra bereits hatten.Verlorener_Sohn hat geschrieben:Zu 1).
---
Nur zeigt die Geschichte, dass es je nach Land und Kirche unterschiedliche Meinungen gibt, was Bibelautoren betrifft.
Die Papyri-Funden aus aus dem 19. und 20. Jh. müssen noch entsprechend eingearbeitet werden
Ich wäre hier mehr für eine offenere Herangehensweise an die Texte. Es geht oft nur Nuancen, oder auch um ganze Kapitel, wie ich mit Mt. und 2 versuch habe darzulegen.
Oder z.B. Der Judasbrief. Wenn er Hennoch zitert, dann muss das Buch auch im AT legitm sein, es wurde aber eliminiert.
Die Offenbarung kapiert bis heute keiner, aber keiner wagt es das anzusprechen, weil ... ja weil da gleich der theologische Zeigefinger erhoben wird.
Im 4. Jh wurde der Kanon wie ich es heute verstehe unter politischem Druck erzwungen und nie wieder hinterfragt, weil verboten. Das war keine Sache des Heiligen Geistes. Das Wort "alle Schrift aus 2. Tim.3.16 bezog sich zum Zeitpunkt dessen Niederschreibung auf den Tanach, nicht auf das NT. Dieses exisiterte ja noch gar nicht.
Daher liegt hier eine falsche Interpretation vor.
Hier lese ich keine Kollektivführung aus dem Text heraus sondern individullle Fürhung. Da geht es nicht darum, welche Gemeinde richtig oder falsch leigt, sondern wie Gott dich persönlich leitet, in deinen Entscheidungen, in deinem Denksinn in deiner Herzenshaltung.Verlorener_Sohn hat geschrieben: Wer ist dann vom Heiligen Geist geleitet?
Welche Kirche, welche Glaubensansicht ist dann die richtige?
Darüber streiten sich die Menschen schon seit der Himmelfahrt Jesu.
Und sie werden sich noch weiter darüber streiten, wenn wir beide schon längst tot und vergessen sind.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#4 Re: Inspiration und Heiliger Geist
Hallo!Helmuth hat geschrieben: ...
Die Offenbarung kapiert bis heute keiner, aber keiner wagt es das anzusprechen, weil ... ja weil da gleich der theologische Zeigefinger erhoben wird.
Im 4. Jh wurde der Kanon wie ich es heute verstehe unter politischem Druck erzwungen und nie wieder hinterfragt, weil verboten. Das war keine Sache des Heiligen Geistes. Das Wort "alle Schrift aus 2. Tim.3.16 bezog sich zum Zeitpunkt dessen Niederschreibung auf den Tanach, nicht auf das NT. Dieses exisiterte ja noch gar nicht.
Daher liegt hier eine falsche Interpretation vor..
Ja, da geb ich dir Recht... Das Bibelbuch Offenbarung ist nicht einfach zu verstehen.
Als Paulus seinen zweiten Brief an Timotheus schrieb und sagte, dass die ganze Schrift von Gott inspiriert sei,
existierten fast alle Evangelien und Briefe, das s.g. Neuen Testament.
Bis auf das Evangelium Johannes und die Briefe des Johannes und das Bibelbuch Offenbarung. Die schrieb der Apostel Johannes Ende des ersten Jahrhunderts.
Also meinte Paulus mit „die ganze Schrift ist von Gott inspiriert“
die hebräischen und die christlich griechischen Schriften....

Diese Schriften existierten also doch...
#5 Re: Inspiration und Heiliger Geist
Servus, liebe Ziska
Unter den Papyri-Funden befindet sich kein einziges Fragment eines 1. Tim oder 2.Tim Briefes. Sie tauchten also erst in den Kodizes ab dem 4. Jh. auf.
Hier die Liste:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... Testaments
Woraus geht das hervor?Ziska hat geschrieben: Als Paulus seinen zweiten Brief an Timotheus schrieb und sagte, dass die ganze Schrift von Gott inspiriert sei, existierten fast alle Evangelien und Briefe, das s.g. Neuen Testament.
Unter den Papyri-Funden befindet sich kein einziges Fragment eines 1. Tim oder 2.Tim Briefes. Sie tauchten also erst in den Kodizes ab dem 4. Jh. auf.
Hier die Liste:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... Testaments
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#6 Re: Inspiration und Heiliger Geist
Helmuth hat geschrieben:Servus, liebe Ziska
Woraus geht das hervor?Ziska hat geschrieben: Als Paulus seinen zweiten Brief an Timotheus schrieb und sagte, dass die ganze Schrift von Gott inspiriert sei, existierten fast alle Evangelien und Briefe, das s.g. Neuen Testament.
Unter den Papyri-Funden befindet sich kein einziges Fragment eines 1. Tim oder 2.Tim Briefes. Sie tauchten also erst in den Kodizes ab dem 4. Jh. auf.
Hier die Liste:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... Testaments
Neeee.... So alt wurde der Apostel Paulus ja nu auch nich...

Seine Briefe wurden ungefähr in den Jahren 50 bis 65 geschrieben .
Der Brief an Timotheus wurde um das Jahr 64/65 u.Z. geschrieben... http://www.schlachterbibel.de/de/bibel/1_timotheus/
#7 Re: Inspiration und Heiliger Geist
Das sind Vermutungen. Ohne authentische historische Quellen kann das leider nicht belegt werden. Die andere Seite der Forschung ist der Auffassung, er habe den Brief nicht mehr selbst abgefasst.Ziska hat geschrieben: Seine Briefe wurden ungefähr in den Jahren 50 bis 65 geschrieben .
Der Brief an Timotheus wurde um das Jahr 64/65 u.Z. geschrieben... http://www.schlachterbibel.de/de/bibel/1_timotheus/
http://www.bibelstudium.kaththeol.uni-m ... index.html
Andere Historiker sprechen sogar von trito-paulinischen Briefen. Die Schwierigkeit besteht heute darin, dass man nur mehr noch den Kodex Sinaticius als das älteste Dokument hat, in dem der gesamte Kanon vorliegt. Darin sind sie enthalten.
Wie kamen sie nun da rein?
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#8 Re: Inspiration und Heiliger Geist
2) Die Wirkung von (Gottes) Worten auf Menschen nennt man geleitet durch den (Heiligen) Geist.
Wer sagt das, bzw. wessen Definition ist das? Biblisch gesehen ist das mit Sicherheit nicht richtig, bzw. vollständig richtig.
Wer sagt das, bzw. wessen Definition ist das? Biblisch gesehen ist das mit Sicherheit nicht richtig, bzw. vollständig richtig.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
#9 Re: Inspiration und Heiliger Geist
Ich beziehe mich auf das, was Paulus dazu sagt:AlTheKingBundy hat geschrieben: Wer sagt das, bzw. wessen Definition ist das?
Glasklare Aussage und er drückt sich auch vollkommener aus. Über die Wirkungen dieses Heiligen Geistes schreibt er in Römer 12 und 1. Kor. 12 sehr ausführlich.Röm 8, 14 hat geschrieben: Denn so viele durch den Geist Gottes geleitet werden, diese sind Söhne Gottes.
Daher sehe ich in "geleitet" vom Geist nicht den intellektuellen Aspkekt die Bibel richtig auszulegen, sondern den gottgewollten Lebenswandel in guten Werken, die Frucht bringen. Das meine ich wird gerne verwechselt, wenn es um Diskussionen geht, wo man jemand auf den Kopf wirft, "Du bist da nicht vom HG geleitet"!
Zwei Paar Schuhe.
Zuletzt geändert von Helmuth am Mi 3. Jan 2018, 06:38, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#10 Re: Inspiration und Heiliger Geist
Helmuth hat geschrieben:Paulus sagt das:AlTheKingBundy hat geschrieben:2) Die Wirkung von (Gottes) Worten auf Menschen nennt man geleitet durch den (Heiligen) Geist.
Wer sagt das, bzw. wessen Definition ist das? Biblisch gesehen ist das mit Sicherheit nicht richtig, bzw. vollständig richtig.
Glasklare Aussage. Und über die Wirkungen schreibt er in Römer 12 und 1. Kor. 12.Röm 8, 14 hat geschrieben: Denn so viele durch den Geist Gottes geleitet werden, diese sind Söhne Gottes.
Nein, keine glasklare Aussage. Wo steht da, dass die Leitung des HG die Wirkung von Gottes Wort auf die Menschen ist?
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)