Kleine Mathe Übung

Wie es euch gefällt.
Videos, Unterhaltung, Witze
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1 Kleine Mathe Übung

Beitrag von Pluto »

Wie viel ist 6 / 2(1+2)?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
gulf
Beiträge: 20
Registriert: Di 31. Mai 2016, 13:45

#2 Re: Kleine Mathe Übung

Beitrag von gulf »

9 - oder?
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#3 Re: Kleine Mathe Übung

Beitrag von Pluto »

gulf hat geschrieben:9 - oder?
Ja.
Aber es gibt Leute, die argumentieren, 1 sei die richtige Antwort.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#4 Re: Kleine Mathe Übung

Beitrag von Janina »

9.
Es sei denn, man setzt implizit Klammern die nicht da sind, aber durch die Zeichenabstände suggeriert werden: 6 / (2(1+2)) = 1
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#5 Re: Kleine Mathe Übung

Beitrag von Pluto »

Janina hat geschrieben:9.
Es sei denn, man setzt implizit Klammern die nicht da sind, aber durch die Zeichenabstände suggeriert werden: 6 / (2(1+2)) = 1
Das waren die historischen Regeln — VOR 1917.

9 ist nach den heutigen Regeln die richtige Antwort.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#6 Re: Kleine Mathe Übung

Beitrag von AlTheKingBundy »

In dieser Schreibweise ist nicht erkennbar, ob die Klammer unten im Nenner steht oder rechts neben den Bruch multilpiziert wird. Im ersten Fall ist das Ergebnis 1, im zweiten 9.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#7 Re: Kleine Mathe Übung

Beitrag von Helmuth »

Das ist keine eigentliche Mathe Aufgabe, sondern die Frage welcher Term vorliegt.

(6/2) * (2(1+2)) ist eben ein anderer Term als (6) / (2*(1+2)). Dafür sind machmal mehr Klammern als formal notwendig eben auch sinnvoll.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#8 Re: Kleine Mathe Übung

Beitrag von Pflanzenfreak »

Ich seh schon, Mathematiker und Kindergartenkinder haben eins gemeinsam.
Als Zuschauer wundert man sich, worüber sich zu streiten lohnt.
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#9 Re: Kleine Mathe Übung

Beitrag von Pluto »

AlTheKingBundy hat geschrieben:In dieser Schreibweise ist nicht erkennbar, ob die Klammer unten im Nenner steht oder rechts neben den Bruch multilpiziert wird. Im ersten Fall ist das Ergebnis 1, im zweiten 9.
Nein.
Seit 1917 wurde klar die Regel festgelegt: Erst Klammer auflösen, und dann von links nach rechts auswerten. Dann ist das Ergebnis 9.

Vor 1917 hatte man auch gedachte Klammern verwendet, sodass 1 nach den alten Regeln rauskam.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#10 Re: Kleine Mathe Übung

Beitrag von Pluto »

Helmuth hat geschrieben:Das ist keine eigentliche Mathe Aufgabe, sondern die Frage welcher Term vorliegt.

(6/2) * (2(1+2)) ist eben ein anderer Term als (6) / (2*(1+2)). Dafür sind machmal mehr Klammern als formal notwendig eben auch sinnvoll.
Solche imaginären Klammern wurden 1917 abgeschafft weil sie Konfusion stifteten. Heute sind die Regeln eindeutig: Erst Klammern, dann von links nach rechts: Die richtige Antwort lautet 9.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Antworten