Doch,sie ist widerlegt...closs hat geschrieben:Sie ist "nicht bestätigt".Pluto hat geschrieben:Du liegst mit deiner Behauptung falsch. Die Wirkung von HP oberhalb der eines Placebos ist widerlegt
Der Duden schreibt: widerlegt = beweisen, nachweisen, dass etwas (besonders Aussagen, Argumente, Ideen o. Ä.) nicht zutrifft
Das gilt doch auch für Behauptungen, oder?
Ja. Das auch. Aber es ist mehr als nur das.closs hat geschrieben:Alle bisherigen wissenschaftlichen Untersuchungen außerhalb der HP-Szene können keine Anzeichen für eine Eigen-Wirkung von HP feststellen.
HP-Befürworter behaupten eine Eigenwirkung. Da dies nicht bestätigt werden konnte, bedeutet das, dass die Behauptung widerlegt ist (die Aufgabe der Wissenschaft ist es, Modelle zu untersuchen).
Sollte es neue Erkenntnisse gebe, steht es der HP-Gemeinde ein neues Modell zu unterbreiten, dann müsste man es prüfen. Das aktuelle Modell gilt allerdings als widerlegt.
Warum behaupten sie dann eine Wirkung, wenn sie es nicht wissen? Ist das nicht betrügerisch?closs hat geschrieben:Das ist das Problem der HP - richtig. - Aber WENN es sie gibt, sind sie auch aktiv, wenn sie nicht beschrieben sind.Pluto hat geschrieben:Dein Problem ist, du kannst die Strahlung nicht beschreiben.
Ach... und ich dachte wir reden über HP. Da werden Globuli eingesetzt, oder etwa nicht?closs hat geschrieben:Wir reden hier doch nicht von Globuli, sondern darüber, dass es auch Wirkung ohne Wirkstoff geben kann.Pluto hat geschrieben:Wissenschaftler wissen wie Infrarot wirkt. Für Gravitationswellen sind Globuli einfach zu leicht.
UND das bei tatsächlicher Nicht-Wirkung die HP-Phänome überzeugend anderweitig erklärt werden müssen - letzteres wackelt noch.[/quote]Gut. Dann warten wir eben, bis die HP-ler eine NEUE Behauptung aufstellen. Die Alte wurde ja widerlegt.closs hat geschrieben:Ich behaupte sie doch gar nicht - ich weise lediglich darauf hin, dass eine Nicht-Bestätigung reversibel ist,Pluto hat geschrieben:Es geht ausschließlich um die angebliche Heilwirkung von HP, die du bisher nur behauptest hast, aber nicht belegen konntest.
Richtig.Pluto hat geschrieben:Dass etwas wirkt kann man nur an seiner Wirkung feststellen.
Nein - Vorsicht mit Umkehschlüssen.[/quote]Wieso ist in diesm Fall Vorsicht geboten?Pluto hat geschrieben: Somit kann man Wirkung auch messen, es sei denn es wirkt nicht.
Woher weißt du das? Kannst DU Wirkung feststellen?closs hat geschrieben:Wenn WIR etwas nicht messen können, beeinträchtigt dies nicht die Wirkung von etwas, was wir nicht messen können.
Wieso ist der Umkehrschluss falsch?closs hat geschrieben:Aber der Umkehrschluss ist falsch, dass nicht quantifizierte/quantifizierbare Wirkung deshlab unmöglich wäre.
Aber, ist das nicht dasselbe, wenn die HP-ler es behaupten?closs hat geschrieben:Nein - ich behaupte, dass es im Umfeld von HP-Behandlung Phänomene gibt, die man ziemlich gut erklären muss, wenn man eine Eigenwirkung von HP ausschließt.Pluto hat geschrieben:DU bist doch derjenige der andauernd behauptet, es läge an der Wirkung von HP.
An wem soll es dann liegen? Schließlich wissen die Patienten und ihre Mütter nicht was wirklich wirkte; sie vermuten nur, es läge am HP-Mittel.closs hat geschrieben:Wenn - in unserem idealisierten, aber realistischen - Musterfall 10 HP-Kinder schnell und rezitiv-frei gesunden und die anderen 10 Schulmediziner-Kinder NICHT: Dann liegt es "vermutlich an den Patienten"?
Wissen tun wir nur die Studienergebnisse , die eine Wirkung nicht bestätigen konnten.
Die Wissenschaft konnte lediglich Placebo-Wirkung feststellen. Aber damit ist die Behauptung einer Wirkung widerlegt.closs hat geschrieben:Jetzt aber sind wir in der PRaxis und stellen fest, dass - obiger Musterfall - 10 wirk-geprüfte MEdikamente weniger bringen als HP. - Was könnte die Wissenschaft jetzt tun?
Wenn sie ein neues Modell haben, kann man es ja prüfen. Haben sie denn ein neues Modell?
Richtig. Ich gehe auch davon aus, dass dasselbe Modell nichts Neues bringen würde. Darum nennt man es in der Fachsprache auch "Falsifizerung", was man im Alltag unter Widerlegung versteht.closs hat geschrieben:Wahrscheinlich würde sie nochmal prüfen und wieder feststellen, dass die Wirkung nachweisbar ist (und wieder zu Recht)
Ist eine Wirkung da, dann glaube ich nicht, dass es ihnen entgeht. Leider konnte keine Wirkung festgestellt werden, weshalb die Behauptung der HP-ler widerlegt wurde, nicht wahr?closs hat geschrieben: aber sie würde das Problem in der Praxis nicht lösen, wo es genau andersrum ist. - Solche Dinge entgehen ihr anscheinend.
Warum?closs hat geschrieben:Aber das gilt doch dann auch für die Schulmediziner-Patienten.