Doch GANZ SICHER sogar. Es gibt mindestens zwei Wege, das nachzuweisen.closs hat geschrieben:Gut möglich, aber nicht sicher.sven23 hat geschrieben:In der Wirklichkeit sind Globuli nichts anderes als Placebos.
1.) Die Studien belegen es.
2.) Ab D30 ist nix drin, was wirken könnte.
Fazit: Die Behauptung einer Wirkung von HP ist esoterischer Nonsens.
Den Studien natürlich!closs hat geschrieben:Ich lese gerade auf der Carstens-Page:
"Auch hochwertige randomisierte klinische Studien zeigen spezifische Effekte, in denen Homöopathie dem Placebo überlegen ist (Perspektive Randomisierte Klinische Studien)". - Wem soll ich jetzt glauben?
Manche Studien zeigen ja eine Wirkung; andere wiederum nicht. Das ist das Perfide. Es hat wieder mal mit der natürlichen Streuung zu tun (siehe Doppelspaltexperiment). Fazit: Man hat zu wenig Messpunkte.
Wenn man Kriminalität untersucht, erhält man für gewisse Stadtteile höhere Werte. Man müsste mehr Daten sammeln um ein vollständiges Bild zu erhalten. Um solche Studien nicht willkürlich zu verwerfen, gibt es die geniale Möglichkeit von Metastudien: Man fasst die Ergebnisse aller Studien zusammen und erhält so ein sehr viel klareres Bild.
In unserem Fall ist das Ergebnis der Metastudien: Im Durchschnitt wirkt HP NICHT besser als Placebo.
Die Carstens Stiftung ist hier ohnehin nicht unparteiisch, sondern lebt von den Spenden der HP-ler. Sie wird also Himmel und Erde in Bewegung setzen, um nicht die Gans zu schlachten, die die goldenen Eier legt. Es gilt Das alte Sprichwort: Wer den Spieler bezahlt, dar die Musik wählen.
Das ist nicht wahr! Das menschliches Gehirn ordnet immer Muster der Kausalität zu, oft sogar dort wo keine sind. Wenn du in der Dämmerung im Wald spazieren gehst, vermutest du auch, jeder Baum hätte ein Gesicht.closs hat geschrieben:Aber gerade da habe ich eher Vertrauen - einfach weil ein Mensch normalerweise merkt, wenn es ihm besser geht.
Genau. Diese Behauptung ist auch das Modell der HP-ler. Dieses wurde jedoch widerlegt.closs hat geschrieben:Der Satz "HP wirkt durch Globuli" ist kein Modell - dann könnte man auch sagen "HP wirkt" sei ein Modell.
Was auch stimmen kann, denn in den meisten Fällen geht Kopfweh von alleine vorbei.closs hat geschrieben:MEIN Punkt hier ist trotzdem ein anderer: Keine Wissenschaft wird einem Menschen ausreden können, dass er heute morgen Kopfschmerzen hatte und heute abend nicht mehr - Wissenschaft sagt etwas anderes: "Dass Du heute abend keine Kopfschmerzen hast, liegt nicht an der HP, sondern an etwas anderem".
Will man, dass nach Einnahme eines Mittels die Kopfweh (fast) immer vorbeigehen, musst man ASS nehmen, und nicht Globuli.
Sag ich doch. Für dich ist Wahrheitssuche sekundär. Für einen Wissenschaftler ist sie primär. "Ziel der Wissenschaft ist Wahrheitssuche" - (Popper).closs hat geschrieben:weil es mir in erster Linie darum geht, dass die Kopfschmerzen weg sind. - Erst dann interessiert mich, warum.
Doch. Genau das ist es (siehe Popper).closs hat geschrieben:Es ist doch nicht wissenschaftsfeindlich, wenn man das Phänomen vor dessen Begründung stellt.
Ja bei einem Frauenmörder schon. Bei den HP-Behauptungen ist es ein Unterstellung.closs hat geschrieben:Genau deshalb prüft doch der Forensiker. - Wenn ein verdächtiger Frauenmörder vor ihm sitzt, glaubt er ihm doch auch nicht alles aufs Wort.
Kategorialer Unterschied.
Doch. Nach Einsicht der Studienergebnisse entscheidet er ob es sich lohnt, die Akten einzusehen.closs hat geschrieben:Natürlich schaut er sich den allgemeinen Stand der Wissenschaft an - aber doch nicht mit dem ERgebnis, nicht ergebnisoffen an einen Einzelfall heranzugehen.
Irrtum! — Du betreibst semantische Haarspalterei.closs hat geschrieben:Das ist doch kein Modell.Pluto hat geschrieben:Was widerlegt ist, ist nicht die Wirkung an sich, sondern die Behauptung, das HP Wirkung zeigt.
Denke nur an Shakespeare: A rose by any other name would smell as sweet.
Das ist ebenfalls ein falsifiziertes Modell.closs hat geschrieben:Ein Modell wäre "HP wirkt durch Photonen-Abstrahlung" - die Falsifizierung wäre "Wir können DIESES Modell zur Wirkungs-Erklärung falsifizieren - daran liegt es nicht".
An Kranken, die alle eine individuelle Anamnese erhielten natürlich.closs hat geschrieben:An WEM vergleicht man das Placebo? - Einem Gesunden oder einem Kranken?Pluto hat geschrieben:Man vergleicht die Wirkung eines HP-Mittels mit der eines Placebos.
Das was man dabei untersucht, ist der Heilungseffekt der Individualität (des individuell diagnostizierten Leidens).