sven23 hat geschrieben:Wie gesagt: die Entzugskur geschah nicht freiwillig, sondern mußte erst durch Einweisung zwangsweise angeordnet werden.
Richtig - das ist meistens so.
Pluto hat geschrieben:Setzt man Jemand auf Entzug, so hat das nichts mit "Angst vor Neuem" zu tun, sondern mit Sucht.
Auch so kann man es sehen: Die schönen Ländereien und die schöne weltliche Macht ging flöten - da muss man sehr stark sein, um es ohne äußere Hilfe zu schaffen.
Pluto hat geschrieben:Das Erstarken des Säkularismus WAR/IST Aufklärung.
Das ist ein gutes Stück weit korrekt - aber Säkularismus und Aufklärung haben sich ja irgendwann getrennt - insofern sollte man beide Begriffe separat verwenden.
Pluto hat geschrieben:Religionen (Glaubenskonstrukte) gibt es deshalb, weil sie weltliche Macht über die Menschen erst ermöglichen.
Insofern, dass Religionen oft aus Widerstand gegen weltliche Macht entstanden sind, ist das richtig - wahrscheinlich liegt es daran, dass der Mensch in der (weltlichen) Not näher an geistigen Wahrheiten ist ("Im Schützengraben glaubt jeder an Gott").
Quintus Fixlein hat geschrieben:Die katholische Kirche hat doch nur eine lange Rochade gemacht und sich in ihren Machtpositionen neu aufgestellt
Ja - da war sie geschickt. - Sie hat zwar keine offizielle weltliche Macht mehr, ist aber innerhalb der weltlichen Macht gut vernetzt.
Quintus Fixlein hat geschrieben:kein normaler Mensch würde behaupten das in Deutschland eine Trennung von Staat und Kirche bestünde.
Prinzipiell schon - aber wie gesagt: Vernetzung. - Dazu kommt der Staatsvertrag, der streng genommen auf das Jahr 1806 zurückgeht, ab da mit Pausen verhandelt wurde, aber nach dem 1. Weltkrieg verschärft verhandelt wurde und im Jahr 1932 unterschriftsfreif vorlag. - Dass es dann Hitler war, der in einer seiner ersten Amtshandlung diesen Vertrag unterschrieb, ist eine Ironie der Geschichte, aber natürlich dadurch begründet, dass Hitler die Kirche am Anfang seiner "Karriere" noch brauchte. - Hätte die BRD dann danch dem Krieg nicht die Rechtsnachfolge des Deutschen Reichs übernommen, wäre dieser Vertrag nichtig - ist er aber nicht. - Insofern haben wir besondere Verhältnisse in D.
Quintus Fixlein hat geschrieben:Die Aufklärung befindet sich heute in einem Tiefschlaf oder wurde mehr oder weniger romantisch und hat sich selbst gedeckelt.
Absolute Zustimmung - aber ich verstehe das in Bezug auf unsere Gesellschaft und nicht auf die Kirchen.