Sie ist offenbar ein Produkt von Vergesslichkeit oder nachhaltiger Begreifensresistenz. Oder sogar beides.Pluto hat geschrieben:Die Irreduzible Komplexität wurde in jeder Hinsicht widerlegt.
Versagt die Evolutionstheorie?
#81 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
#82 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Oh, es gibt noch viel mehr solche Amateure - viel sprech, nicht viel denk...Janina hat geschrieben:Nicht Narr. Spitzenforscher mit höchsten Auszeichnungen.Flavius hat geschrieben:Ein wirklicher Narr, der meint die LebensEntstehung und Anordnungen "geschahen einfach mal so" oder "einfach von selbst".
Harold Clayton Urey, Stanley Miller, Sol Spiegelman, Manfred Eigen.
- - -

#83 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Das ist so ausgedrückt, falsch.Pluto hat geschrieben: Die Irreduzible Komplexität wurde in jeder Hinsicht widerlegt.
Irreduzible Komplexität ist eine statische Eigenschaft eines biologischen (oder technischen) Systems, das dadurch definiert ist, dass, wenn man ein beliebigen Bestandteil des Systems wegnimmt, das System nicht mehr funktioniert.
In Technik und Biologie gibt es dazu unzählige Beispiele.
Was widerlegt ist, ist die (implizite) dynamische Behauptung der Denker a la Flavius, dass man nämlich ein irreduzibel komplexes System nicht durch eine Folge von kleinen Anpassungen darstellen könnte.
Insofern ist es korrekt, wenn man sagt:
Es wurde widerlegt, dass sich irreduzibel komplexe Systeme nicht durch evolutionäre Anpassungen entwickeln.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#84 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Da Evolution nicht statisch ist ist deine Aussage irrelevant.ThomasM hat geschrieben:Irreduzible Komplexität ist eine statische Eigenschaft eines biologischen (oder technischen) Systems...
Naja. Es bekommt eine andere Funktion. Auch dazu gibt es zahlreiche Beispiele in der Natur — von Galaxien bis kleinste Lebewesen.ThomasM hat geschrieben:...das dadurch definiert ist, dass, wenn man ein beliebigen Bestandteil des Systems wegnimmt, das System nicht mehr funktioniert.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#85 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Wer sich in der Diskussion, die auch hier so weitschweifig geführt wird, nicht bemüht, sich sprachlich und inhaltlich korrekt auszudrücken, zerstört genau diese Diskussion.Pluto hat geschrieben:Da Evolution nicht statisch ist ist deine Aussage irrelevant.ThomasM hat geschrieben:Irreduzible Komplexität ist eine statische Eigenschaft eines biologischen (oder technischen) Systems...
Und hier ist nicht nur Flavius schuldig.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#86 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Zur Sache, Thomas.ThomasM hat geschrieben:Wer sich in der Diskussion, die auch hier so weitschweifig geführt wird, nicht bemüht, sich sprachlich und inhaltlich korrekt auszudrücken, zerstört genau diese Diskussion.Pluto hat geschrieben:Da Evolution nicht statisch ist ist deine Aussage irrelevant.
Und hier ist nicht nur Flavius schuldig.
Ist Evolution statisch oder dynamisch?
Irreduzierbare Komplexität gehört wie die Teleologie zur Argumentationskette des Essentialismus, dass Wesen von Gott in ihrer endgültigen Form geschaffen wurden, so als gäbe es keine Evolution. Dass dies falsch ist wird bereits bei der Zucht von Haustieren aller Art, klar.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#87 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Meinst du damit die Schöpfungslegende?Flavius hat geschrieben:Ein wirklicher Narr, der meint die LebensEntstehung und Anordnungen "geschahen einfach mal so" oder "einfach von selbst".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#88 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Das ist m.E. so nicht ganz richtig.ThomasM hat geschrieben:Es wurde widerlegt, dass sich irreduzibel komplexe Systeme nicht durch evolutionäre Anpassungen entwickeln.
Richtig ist, dass insbesondere ID die Beobachtung einer "IC-Struktur" mit einer nicht-möglichen Erklärung der Genese durch natürliche, kleine Schritte erklärt. Das aber kann nur vertreten werden, wenn alle Möglichkeiten der Erklärung durch natürliche kleine Schritte ausgeschlossen sind. Die Begründung referenziert auf das Argument der Nicht-Vorstellbarkeit. Die IC-Protagonisten zählen daher für ihre "erkannten" IC-Strukturen alle angeblich vorstellbaren Fälle auf und falsifizieren sie anschließend. Wie sich an einigen Beispielen jedoch schon gezeigt hat, lassen sich dann doch weitere Szenarien vorstellen, die dann sowohl das Potential zur Erklärung der Genese des vorgeblichen IC-Systems besitzen und zudem dann auch noch mit der ET verträglich sind.
Das ist das systematische Problem der IC-Theorie: Sie müsste für zumindest einen Fall einer IC-Struktur die Unmöglichkeit der Bildung dieser Struktur in kleinen, natürlichen "Entwicklungsstufen" sicher aufzeigen, damit die zentrale Schlussfolgerung "natürlich ist nicht" aufrechterhalten werden kann.
Da das nicht geschehen ist, einzelne Behauptungen von IC-Struktur, verbunden mit der Nicht-Vorstellbarkeit einer natürlichen "Entwicklung" über viele kleine Schritte aber widerlegt ist, besagt die "Identifizierung" einer IC-Struktur derzeit so ziemlich gar nichts.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#89 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Neinneinnein, da muss ich eingreifen. Irreduzible Komplexität ist ein ernsthafter Begriff. Sie war bereits für Darwin DER Prüfstein für seine Theorie, hatte nur noch nicht den schmissigen Namen wie heute.Pluto hat geschrieben:Irreduzierbare Komplexität gehört wie die Teleologie zur Argumentationskette des Essentialismus.
Die Identifizierung irreduzibel komplexer Strukturen ist in der Tat erfolgt. Sie ist nämlich die geschlossene Begründung, warum Strukturen, die günstiger wären als der Status Quo, sich nicht entwickelt haben. IC Strukturen sind der Grund, warum es evolutionäre Sackgassen gibt, warum bestimmte Entwicklungslinien unmöglich sind.Anton B. hat geschrieben:Da das nicht geschehen ist, einzelne Behauptungen von IC-Struktur, verbunden mit der Nicht-Vorstellbarkeit einer natürlichen "Entwicklung" über viele kleine Schritte aber widerlegt ist, besagt die "Identifizierung" einer IC-Struktur derzeit so ziemlich gar nichts.
#90 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Genau. Die IC-Struktur als solche ist kompatibel zur ET und wird dort sogar in "Unter"-Modellen "verwurstet".Janina hat geschrieben:Die Identifizierung irreduzibel komplexer Strukturen ist in der Tat erfolgt. Sie ist nämlich die geschlossene Begründung, warum Strukturen, die günstiger wären als der Status Quo, sich nicht entwickelt haben. IC Strukturen sind der Grund, warum es evolutionäre Sackgassen gibt, warum bestimmte Entwicklungslinien unmöglich sind.Anton B. hat geschrieben:Da das nicht geschehen ist, einzelne Behauptungen von IC-Struktur, verbunden mit der Nicht-Vorstellbarkeit einer natürlichen "Entwicklung" über viele kleine Schritte aber widerlegt ist, besagt die "Identifizierung" einer IC-Struktur derzeit so ziemlich gar nichts.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.