Die Frage die sich mir stellt, ist, warum es braunes Haar gibt? Ist das nicht eine Minderung der Pigmentierung schwarzer Haare?Janina hat geschrieben:Ah, auch richtig. Dann müssen wir uns wohl gegen die höher Pigmentierten An-vermehren?Pluto hat geschrieben:Da die Weltbevölkerung unter dunkelhaarigen weitaus schneller steigt, als unter hellhaarigen, hat dies einen "Verdünnungseffekt" zur Folge.![]()
Versagt die Evolutionstheorie?
#51 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#52 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Ich würde sagen, Stichwort neutrale Evolution.Pluto hat geschrieben: Die Frage die sich mir stellt, ist, warum es braunes Haar gibt? Ist das nicht eine Minderung der Pigmentierung schwarzer Haare?
Genetische Veränderungen, die sich nicht auf den Fortpflanzungserfolg durchschlagen, können sehr weitläufig sein.
Zumal seit es Haarfärbe Techniken gibt.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#53 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Wenn die Vererbung so einfach wäre wie dominantes vs. rezessives Gen wäre, wären die Haare entweder pigmentfrei oder pigmentiert.ThomasM hat geschrieben:Ich würde sagen, Stichwort neutrale Evolution.Pluto hat geschrieben: Die Frage die sich mir stellt, ist, warum es braunes Haar gibt? Ist das nicht eine Minderung der Pigmentierung schwarzer Haare?
Das meine ich nicht. Ich meine die natürliche Haarfarbe.ThomasM hat geschrieben:Genetische Veränderungen, die sich nicht auf den Fortpflanzungserfolg durchschlagen, können sehr weitläufig sein.
Zumal seit es Haarfärbe Techniken gibt.
Ich vermute die Antwort ist nicht darin zu suchen, dass sich Haarfarbe so wie die Blüten der Erbspflanze verhalten, sondern, dass die Genetik weitaus komplexer gestaltet.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#54 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Und Blond ist dann eben eine weitere Minderung. Aber es gibt Blonde, die in der Sonne braun werden. Die haben das schwarze Pigment, und dann eben weniger davon in den Haaren. Und es gibt Blonde, die quasi nie braun werden. Die haben das rotbraune Pigment, das rothaarig macht. Und dann halt auch wenig in den Haaren. Diese beiden Pigmente sind die einzigen Haarfarben, die in der gesamten Säugetierklasse vorkommen. Alle auf der Welt vorkommenden Fellfarben werden aus diesen beiden Pigmenten gebildet. Manche Tiere können beide Pigmente haben. Hauskatzen z.B. tragen jeweils nur ein Pigment auf dem X-Chromosom, woraus folgt, dass Schildpatt-Katzen immer weiblich sind, weil sie dafür eben zwei verschiedene X-Chromosomen brauchen. Bei Tigern sieht das wieder anders aus.Pluto hat geschrieben:Die Frage die sich mir stellt, ist, warum es braunes Haar gibt? Ist das nicht eine Minderung der Pigmentierung schwarzer Haare?
Wir brauchen uns wohl kaum Sorgen über das Aussterben dieser Pigmente zu machen.
#55 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Es ist komplexer, weil Menschen von zwei möglichen Pigmenten meist genau eines haben.Pluto hat geschrieben:Ich vermute die Antwort ist nicht darin zu suchen, dass sich Haarfarbe so wie die Blüten der Erbspflanze verhalten...
#56 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Meistens, vielleicht. Erbsen haben entweder rote oder weiße Blüten; rosa Blüten gibt es nicht. Woher kommt braunes Haar?Janina hat geschrieben:Es ist komplexer, weil Menschen von zwei möglichen Pigmenten meist genau eines haben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#57 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Hmm...Janina hat geschrieben:Hauskatzen z.B. tragen jeweils nur ein Pigment auf dem X-Chromosom, woraus folgt, dass Schildpatt-Katzen immer weiblich sind, weil sie dafür eben zwei verschiedene X-Chromosomen brauchen.
Wie viele Chromosomen braucht diese Katze denn?

[Quelle: Mietz-mietz.de]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#58 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Zwei Xe. Eines mit schwarzem Pigment, und eines mit rotbraunem.[/quote]Und Keines für weiße Pigmentierung?Pluto hat geschrieben:Wie viele Chromosomen braucht diese Katze denn?
#59 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Und Keines für weiße Pigmentierung?Janina hat geschrieben:Zwei Xe. Eines mit schwarzem Pigment, und eines mit rotbraunem.Pluto hat geschrieben:Wie viele Chromosomen braucht diese Katze denn?
Der Punkt ist, ich glaube nicht, dass es bei Säugetieren so einfach ist, wie bei Mendels Erbsen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#60 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Weiß ist die Abwesenheit von Pigmentierung.Pluto hat geschrieben:Und Keines für weiße Pigmentierung?Janina hat geschrieben:Zwei Xe. Eines mit schwarzem Pigment, und eines mit rotbraunem.Pluto hat geschrieben:Wie viele Chromosomen braucht diese Katze denn?
Mendels Erbsen sind ein simples Beispiel für EIN Gen, das entweder da ist oder nicht. Das wäre vergleichbar mit einer Bevölkerung, die nur aus den Blutgruppen A und 0 bestünde. Das wäre vielleicht auf einer kleinen Insel machbar. Da würde Mendel gelten. Und auch hier gäbe es keinen Anlass, dass Gruppe 0 ausstirbt.