Nö, muss sie nicht und war sie nicht.Hemul hat geschrieben: Die von Buber oben erwähnte "JUNGE" muss demnach kein "JUNGE" sondern ein unberührtest Mädchen sein-gelle?

Andreas hat den Übersetzungsfehler in seinem Beitrag bereits richtig gestellt.
Sachlich nicht zu beanstanden ist auch die folgende ausführlichere Erklärung:
In Jes 7,14 steht das hebräische Wort alma. Nach dem Wörterbuch für Hebräisch und Aramäisch von Gesenius ist mit alma ein Mädchen im heiratsfähigen Alter gemeint, egal ob es Jungfrau ist oder verheiratet. Wichtig ist nur das Alter. Bibelübersetzungen wie Luther (1984) oder die Elberfelder Bibel geben alma mit »Jungfrau« wieder. Die ElberÂfelder Bibel erklärt zu Ex 28 , wo ebenfalls alma steht: »Es bezeichnet das Mädchen im heiratsfähigen Alter« und verweist auf alma in Gen 24,43 und Jes 7,14. Die Bibel in gerechter Sprache übersetzt Jes 7,14 sachgerecht mit: »Sieh doch, eine junge Frau ist schwanger.« Jes 7,14 wird in Mt 1,23 vom Engel Gottes zitiert. Die Bibel in gerechter Sprache übersetzt: »Seht, die junge Frau wird schwanger werden.« Das Matthäusevangelium ist in Griechisch geschrieben. Dort steht parthenos. Es bezeichnet ebenso wie das hebräische alma ein MädÂchen im heiratsfähigen Alter (zur damaligen Zeit ca. dreizehnjährig). Darauf stützt sich auch das Wörterbuch zum Neuen Testament von Bauer-Aland. Es verweist auf jüdische Grabinschriften, nach denen parthenos »auch einfach ›das Mädchen‹ sein kann«. Erst im 3. bis 4. Jahrhundert n. Chr., als das Dogma von der unbefleckten EmpÂfängnis sich durchsetzte, wurde parthenos die Bedeutung »Jungfrau« im Sinne einer Frau, die keinen sexuellen Verkehr gehabt hat, zugeÂschrieben.
ZUM WEITERLESEN:
• Schottroff/Sölle, Die Kraft der Legenden