Okay, 1:0sven23 hat geschrieben:Er muß männlich sein. Überleg doch mal, wie sollte er sonst einen Sohn zeugen mit Maria? Geht doch gar nicht ohne.
Warum ist Gott männlich
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#11 Re: Warum ist Gott männlich
#12 Re: Warum ist Gott männlich
sven23 hat geschrieben:
Er muß männlich sein. Überleg doch mal, wie sollte er sonst einen Sohn zeugen mit Maria? Geht doch gar nicht ohne.
Das muss nicht sein - bei uns Menschen braucht's nun mal einen männlichen Erzeuger und eine weibliche Gebärerin. Das heisst nun nicht automatisch, dass Gott männlich sein muss, weil er sich eine weibliche Gebärerin ausgewählt hat. Anders herum wäre es ja wohl schlecht gegangen, oder wie hätte das ganz praktisch aussehen sollen?
Ein Mensch wird nun mal geboren, und zwar von einer Frau. Wenn Gottes Sohn als Mensch geboren werden soll, gibt es ja kaum andere Alternativen. Aber mit dem Geschlecht Gottes hat das nichts zu tun, das ist nur wichtig beim "Geschlechts"verkehr, nicht bei einer "jungfräulichen" Zeugung (oder gehst du davon aus, dass Gott mit Maria Sex hatte?)
Entschuldigung, der Beitrag war schon fertig....Pluto hat geschrieben:Wollt ihr nicht mal wieder zum Thema zurückkehren?
Liebe Grüsse
Sola
Sola
#13 Re: Warum ist Gott männlich
Schon Okay, Sola.Sola hat geschrieben:Entschuldigung, der Beitrag war schon fertig....Pluto hat geschrieben:Wollt ihr nicht mal wieder zum Thema zurückkehren?

Hab das OT so gelöst.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#14 Re: Warum ist Gott männlich
Maria wusste von nichts, das ist für den "Engel des Herrn" nicht gerade ein "göttliches" Zeugnis.Sola hat geschrieben:(oder gehst du davon aus, dass Gott mit Maria Sex hatte?)

#15 Re: Warum ist Gott männlich
Ähm... göttliche Zeugung erfordert doch keinen körperlichen Kontakt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#16 Re: Warum ist Gott männlich
Bingo. Er SPRACH ... und es WURDE.
Inkarnation. "Er kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf.(Joh. 1,13)--- das "Wort" war aber vorher schon da-- "im Anfang", und das war lange, bevor der Engel Gabriel zu Maria kam.
Gott ist ein Mann?
Jesus hatte da einmal etwas über die Engel gesagt:
LG
Inkarnation. "Er kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf.(Joh. 1,13)--- das "Wort" war aber vorher schon da-- "im Anfang", und das war lange, bevor der Engel Gabriel zu Maria kam.
Joh. 1,1- 14: Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
...
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns

Gott ist ein Mann?
Jesus hatte da einmal etwas über die Engel gesagt:
Kann man das Geschlecht der Engel definieren? Irgendwie sind das andere Zustände, in der geistlichen Welt. Da Himmelwesen unsterblich sind, müssen sie sich nicht fortpflanzen.Mt. 2, 29-30 (Luther): Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Ihr irrt, weil ihr weder die Schrift kennt noch die Kraft Gottes.
Denn in der Auferstehung werden sie weder heiraten noch sich heiraten lassen, sondern sie sind wie Engel im Himmel.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#17 Re: Evolution, ein Zufall?
Wir hatten ausgemacht, dass Du mich nur im privaten Bereich "Schatzi" nennst.Janina hat geschrieben:Schatzi, anders als ganz irdisch hat "männlich" und "weiblich" überhaupt keine Bedeutung.

Mich hat mal eine Frau am Morgen danach gefragt, ob ich Anästhesist sei - "aha - sie hält Dich für einen Arzt", dachte ich. - Die Wahrheit war allerdings eine andere: Sie hätte nichts gespürt, meinte sie.Janina hat geschrieben:Maria wusste von nichts



So ist es.Pluto hat geschrieben:göttliche Zeugung erfordert doch keinen körperlichen Kontakt
So ist es. - Auch hier gilt wieder: Die kulturellen Bedingungen der Textentstehung/Übersetzungszeit sind entscheidend. - So sind in unserem Kulturkreis Engel meistens weiblich dargestellt - eine Mischung aus Jugend und Mama.Magdalena61 hat geschrieben: Da Himmelwesen unsterblich sind, müssen sie sich nicht fortpflanzen.
#18 Re: Warum ist Gott männlich
Und ich dachte das gibt es gar nicht.closs hat geschrieben: Im übrigen hast Du recht: Dualismus gibt es nur im Dasein.

Nächstes mal musst du sie fester anfassen. Irgendwan kriegst du den Dreh schon raus, lieber closs.Die Wahrheit war allerdings eine andere: Sie hätte nichts gespürt, meinte sie.![]()
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
- Beiträge: 2984
- Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16
#19 Re: Warum ist Gott männlich
Tatsächlich ist Gott weder männlich noch weiblich, sondern beides und noch mehr:
Im 2. Schöpfungsbericht wird uns dieses Bild Gottes, der Hl. Geist des Erkennens, der Kommunikation, der Sehnsucht nach Beziehung, kurz der Liebe, noch deutlicher vom menschlichen Standpunkt her offenbart:
Gottes Bild zeigt sich also als männlich und weiblich. Da Gott Geist ist, bedeutet dies: Gott ist zeugend, schöpfend im SEIN des Vaters und gestaltend, Leben formend im Sohn. Ebenso ist Gott erkennend und benennend: Aus dem Menschen werden vom göttlichen Standpunkt her Mann und Frau.Gen 1, 27; HSK
So schuf Gott den Menschen nach seinem Abbild, nach Gottes Bild schuf er ihn, als Mann und Frau erschuf er sie.
Im 2. Schöpfungsbericht wird uns dieses Bild Gottes, der Hl. Geist des Erkennens, der Kommunikation, der Sehnsucht nach Beziehung, kurz der Liebe, noch deutlicher vom menschlichen Standpunkt her offenbart:
Der Mensch benennt und erkennt die Männin und benennt, erkennt sich als Mann und beide wird die Sehnsucht zu einem Fleisch verbinden, die Liebe, eine der Eigenschaften Gottes.Gen 2, 23-24; HSK
Da sprach der Mensch: »Das ist nun endlich Bein von meinem Gebein und Fleisch von meinem Fleisch. Diese soll man Männin heißen; denn vom Manne ist sie genommen.« Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhangen, und beide werden zu einem Fleisch.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
#20 Re: Warum ist Gott männlich
Ja. So sollte man es eigentlich meinen.Rembremerding hat geschrieben:Tatsächlich ist Gott weder männlich noch weiblich, sondern beides und noch mehr...
Es gibt aber meines Wissens in den Künsten keine einzige Darstellung Gottes als Frau.
Warum haben die meisten (alle?) Menschen Gott über die Jahrtausende hinweg immer als Mann gesehen?

[Quelle: Wikimedia Commons]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.