Münek hat geschrieben:Das Gegenteil ist der Fall. Sie de-chiffrieren die Texte ja NICHT.
Münek hat geschrieben:Im Gegenteil. Ratzinger und Berger kritisieren, dass es die HKM unterlässt, in "geistigen Bereichen herumzufingern". Geistige Übergriffe werden der HKM nicht vorgeworfen.
Was Ratzinger und Berger meinen: Die HKM sollte sich zum Geistigen hin öffnen, statt schein-geistig in geistigen Fragen rumzufingern. - Die beiden werfen der HKM sicherlich NICHT vor, dass sie nur sachlich sei.

- Würde die HKM rein sachlich und ohne Interpretation Daten abliefern, gäbe es keinen Stress seitens Ratzinger und Berger.
Münek hat geschrieben:Die RKK schiebt ihren Dogmen doch keinen Glaubensentscheid vor.
Man muss sicherlich nicht vor jedem Dogma einen Glaubensentscheid abliefern - falls Du das meinst.

- Herrschaft: Dogmen basieren auf der Voraussetzung für Kirche, dass es Gott gibt - und diese Voraussetzung ist ein Glaubensentscheid.
Münek hat geschrieben:Wie können ewig-gültige göttliche Wahrheiten unter einem Wahrheitsvorbehalt stehen? Bist Du Dir eigentlich im Klaren darüber, was Du da behauptest?
Ja, bin ich.

- Nur verstehst Du es halt wieder mal anders.
Die RKK versteht sich als Nachfolger Jesu - das ist der Vorbehalt/die Setzung (könnte ja sein, dass Jesus nur ein Wanderprediger war). - Auf Basis dieser Setzung gelten dogmatische Aussagen dann absolut.
Münek hat geschrieben:Nein - der Absolutheits- und Wahrheitsanspruch der RKK besteht völlig unabhängig davon, ob der Einzelne ihren Dogmen zustimmt oder nicht.
Unter obigen Setzungen gelten diese Dogmen absolut für die Kirche und somit deren Mitgliedern. Wenn Münek NICHT zustimmt, darf er das trotzdem, weil ihn diese Dogmen gar nicht betreffen. - Sie betreffen ihn deshalb nicht, weil es den Glaubens-Vorbehalt gibt ("Wir, RKK, glauben, dass Gott eine Entität ist und in Jesus offenbart ist. - Unter diesem Glaubens-Vorbehalt gilt folgendes .... als absolut").
Münek hat geschrieben:An den biblischen Quellen kommt kein Exeget vorbei.
Wie wahr - schau Dir mal den Text an, den ich Sven eingestellt habe (Uni Konstanz).
Münek hat geschrieben:Was heißt "so klingt". Erinnere Dich mal daran, wie viele renommierte Theologen ich und andere hier zitiert haben, die Jesu Irrtum konstatierten.
Es ging darum, dass Deiner Meinung nach die HKM nicht von "Fakten" spricht - dementsprechend hielte ich es für angebracht, dass Du HKM-ler nicht so zitierst, als würden sie von "Fakten" sprechen.
Münek hat geschrieben: Solange Du das unterlässt, befindest Du Dich im Tal der Ahnungslosen.
Das haben wir längst durch - es liegt wirklich nicht an den Zitaten, sondern an deren Interpretation. - Und immer wieder: Wie erklärst Du Dir, dass die Theologien in all ihren betroffenen Diszplinen NICHT davon ausgeht, dass Jesus eine Naherwartung hatte? - Nach Deiner Version deshalb, weil sie im Tal der Ahnungslosen befinden - da müsste Dich doch was stutzig machen.
Münek hat geschrieben:Die neutestamentlichen Exegeten, aber auch renommierte Nichtexegeten wie Rahner, Kasper und Küng sind keine Dummköpfe. Ihnen fälschliche Unterstellungen zu unterstellen ist geradezu grotesk.
Deren Aussagen stammen aus einer Zeit des HKM-Hype - das muss man auch wissenschafts-historisch verstehen. - Im übrigen muss man der Wissenschaft zugestehen, dass in ihr zu einer Frage unterschiedliche Meinungen da sind. - Aus Sicht der Theologie sind diese Alt-Meinungen der Genannten heute überholt.