Beitrag
von R.F. » Mo 24. Apr 2017, 16:46
Noch ist Macron nicht Präsident. Doch ist ziemlich unwahrscheinlich, dass er aus dem zweiten Wahlgang nicht als Sieger hervorgeht. Die EU-Befürworter sind jedenfalls beruhigt.
Ich hatte für möglich gehalten, dass die EU-Gegner Marine Le Pen und Jean-Luc Mélenchon besser abschneiden. Doch im Hinblick auf den vorhergesagten Einigungsprozess war mir klar, dass der Sieg eines Europa-Gegners nur eine kurze Episode gewesen wäre. Das Zentrum Europas unternimmt alles, damit der durch den Brexit begonnene Auflösungsprozess gestoppt wird. So hat Polen in den vergangenen Monaten eine ungewöhnlich hohe Steigerung des BSP von 4 % zu verzeichnen.
Möglich, dass Macron auf französischer Seite der für den Einigungsprozess richtige Mann ist. Er wie die polnische Ministerpräsidentin müssen freilich die Realität der Finanzmacht Deutschland anerkennen. Das ist aber nur der erste Schritt. Weitere werden folgen, wenn eine Reihe europäischer Staaten ihr militärisches Potential einer zentralen Führung unterstellen.