Hemul hat geschrieben:Es ist leichter von den ZJ wegzugehen, als dort ein getauftes Mitglied zu werden. Ein Brief an die hiesigen Ältesten oder ein einfaches fernbleiben u. schon ist man draußen. Verhält man sich ruhig passiert gar nichts. Erst wenn man öffentlich herumstänkert muss man mit Konsequenzen-sprich dem Ausschluss rechnen.
Sehe ich anders. Es ist leicht einzusteigen, und es ist leicht, ehrliche Menschen auszugrenzen. Die Ehrlichen geben Fehler zu, während die Lügner einfach schweigen und mitlaufen. Das sollte bedacht werden, wenn eine Spaltung verhindert werden soll. Das Gewissen ist kein Kollektivgut, sondern etwas Persönliches. Da die Zeugen sich an der Bibel orientieren, sollte doch ein Absplittern schon allein dadurch verhindert werden können. Oder reicht diese Wahrheit nicht?
Apropos Kinder. Kinder werden bei den ZJ weder mittels Zwang wie bei den beiden großen christlichen Konfessionen getauft-noch werden sie wie von Dir o. behauptet weggetrieben
Bei den Kirchen werden die Kinder nicht gezwungen, sondern von den Eltern einfach getauft, weil man ihnen erzählt, es müsse so sein. Gut, könnte man als Zwang werten. Kinder der Zeugen können sich aber auch nicht verweigern, ohne gedrängt oder überredet zu werden. Sie entscheiden oft nicht selbst - ist dann auch Zwang im weitesten Sinne, da sie nicht wissen, was sie tun. Behaupte jetzt nicht das Gegenteil. Niemand will Außenseiter sein und hinterherhinken. Ich sage, dass diese Religion zum Heucheln nötigt, weil eine Taufe Reife verlangt. Johannes taufte Erwachsene, und auch Jesus war älter.