Helmuth hat geschrieben: Von einer Präexistenz ist keine Rede. Du bis so indoktriniert, dass du es scheinbar selbst nicht mehr merkst. Erneut ein theologischer Fachbegriff, den weder der Autor noch das Wort Gottes kennt.
Ich zitiere von deiner Seite:
An einer anderen Stelle wird von einem Wort gesprochen, durch welches alle Dinge geschaffen worden sind. Es ist nicht die Bibel, von der hier die Rede ist, denn die war im Anfang noch nicht dabei und wurde nie zu Fleisch.
ME, Johannes 1:1-14
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott (= göttlichen Wesens) war das Wort. 2Dieses war im Anfang bei Gott. 3Alle Dinge sind durch dieses (Wort) geworden (= geschaffen), und ohne dieses ist nichts geworden (von allem), was geworden ist. /.../ 14Und das Wort wurde Fleisch (= Mensch) und nahm seine Wohnung unter uns, und wir haben seine Herrlichkeit geschaut, eine Herrlichkeit, wie sie dem eingeborenen (= einzigen) Sohne vom Vater verliehen wird; eine mit Gnade und Wahrheit erfüllte
Wie es in Kolosser und Sprüche schon gesagt wird, bezeugt auch die Offenbarung, dass dieses Wort der Anfang der Schöpfung Gottes war.
NLB, Offenbarung 3:14
Schreibe diesen Brief dem Engel der Gemeinde in Laodizea. Das ist die Botschaft dessen, der das Amen ist – der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes:
Aus dem Kontext dieser Schriftstellen geht deutlich hervor, dass der Sohn bei der Schöpfung, deren Anfang er ist, mitgeholfen hat. Das erklärt auch, an wen die Worte seines Vaters während der Schöpfung gerichtet waren.
ZB, 1.Mose 1:26
Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen als unser Bild, uns ähnlich. Und sie sollen herrschen über die Fische des Meers und über die Vögel des Himmels, über das Vieh und über die ganze Erde und über alle Kriechtiere, die sich auf der Erde regen.
Es war der Vater, der zu seinen Söhnen sprach, der Schöpfer von dem alles ist, sprach zu seinem Werkmeister, durch den alles ist, und zu seinen anderen Söhnen. (Siehe dazu: Dreieinigkeit – Jesus ist Gott? / Schriftstellen / Scheinbar dafür durch falsche Auslegung /1.Mose 1:26)
Was unterschiedet den Werkmeister Jahwes von seinen anderen Söhnen, dass er von Paulus als der einzige Sohn Gottes bezeichnet wird?
ME, Johannes3:16
Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen (= einzigen) Sohn hingegeben hat, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern ewiges Leben haben.
Jesus wurde als Einziger allein von Jahwe erschaffen, bei allem anderen hat er als Werkmeister mitgewirkt, alles andere wurde von Gott, durch ihn geschaffen.
SB, 1. Korinther 8:6
so gibt es für uns doch nur einen Gott, den Vater, von dem alle Dinge sind und wir für ihn; und einen Herrn, Jesus Christus, durch den alle Dinge sind, und wir durch ihn.
Nicht zuletzt sind es die Worte von Jesus selbst, welche er im Gebet an seinen Vater richtet, die bezeugen, dass nur einer, der Vater, der ALLEIN WAHRE GOTT ist.
LB, Johannes 17:1-5
So redete Jesus und hob seine Augen auf zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist da: verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrliche; 2denn du hast ihm Macht gegeben über alle Menschen, damit er das ewige Leben gebe allen, die du ihm gegeben hast. 3 Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen. 4Ich habe dich verherrlicht auf Erden und das Werk vollendet, das du mir gegeben hast, damit ich es tue. 5Und nun, Vater, verherrliche du mich bei dir mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war.
Vielleicht findest du ja jemanden der deiner Logik folgen kann und mit dem bzw denen kannst du dich treffen.Helmuth hat geschrieben:
Nun, meiner Logik kannst du scheinbar nicht folgen. Damit muss ich leben. Es muss auch nicht jeder erfassen, was Sache ist. Auch Antworten auf meine Fragen habe ich nicht erhalten. Auch den Vorwurf des Herzens ignorierst du.
Also entweder verstehst du gar nichts oder du ignorierst es absichtlich, weil du verhärtet bist. Was nun?